Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✔️ Windows-VMs
In diesem Artikel wird erläutert, warum ein virtueller Windows-Computer nicht gestartet werden kann und wie das Problem gelöst wird.
Symptome
Wenn Sie den Screenshot des virtuellen Computers (VM) abrufen, zeigt der Screenshot die Meldung an, dass die Startpartition nicht gefunden wurde:
Boot failure. Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device
Ursachen
Es gibt mehrere Ursachen für diesen Fehler:
- Das Betriebssystem (Os) kann aufgrund der Partition, die den BCD-Speicher (Boot Configuration Data) enthält, nicht gestartet werden.
- Das Betriebssystem kann aufgrund von BCD-Beschädigung nicht gestartet werden.
- Das Betriebssystem kann aufgrund des nicht gefundenen Startsektors nicht gestartet werden.
Lösung
Tipp
Wenn Sie über eine aktuelle Sicherung der VM verfügen, können Sie versuchen, die VM aus der Sicherung wiederherzustellen, um das Startproblem zu beheben.
Übersicht über den Prozess
- Erstellen und Aufrufen einer Reparatur-VM.
- Überprüfen Sie, ob die Betriebssystempartition aktiv ist.
- Beheben Sie den fehlenden Verweis im BCD-Speicher.
- Erstellen Sie den virtuellen Computer neu.
Notiz
Wenn dieser Fehler auftritt, ist das Gastbetriebssystem nicht funktionsfähig. Behandeln Sie dieses Problem im Offlinemodus, um dieses Problem zu beheben.
Erstellen und Aufrufen einer Reparatur-VM
- Führen Sie die Schritte 1-3 der VM-Reparaturbefehle aus, um eine Reparatur-VM vorzubereiten.
- Stellen Sie über eine Remotedesktopverbindung eine Verbindung mit der Reparatur-VM her.
Überprüfen, ob die Betriebssystempartition aktiv ist
Notiz
Diese Entschärfung gilt nur für VMs der Generation 1. VMs der Generation 2 (mit UEFI) verwenden keine aktive Partition.
Überprüfen Sie, ob die Betriebssystempartition, die den BCD-Speicher für den Datenträger enthält, als aktiv gekennzeichnet ist.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, und öffnen Sie das DISKPART-Tool.
diskpart
Listen Sie die Datenträger auf dem System auf, und suchen Sie nach hinzugefügten Datenträgern, und fahren Sie mit der Auswahl des neuen Datenträgers fort. In diesem Beispiel ist der neue Datenträger Datenträger 1.
list disk sel disk 1
Listet alle Partitionen auf dem Datenträger auf, und fahren Sie dann mit der Auswahl der Partition fort, die Sie überprüfen möchten. In der Regel sind vom System verwaltete Partitionen kleiner und ca. 350 Mb groß. In der abbildung unten ist diese Partition Partition 1.
list partition sel partition 1
Überprüfen Sie den Status der Partition. In unserem Beispiel ist Partition 1 nicht aktiv.
detail partition
Wenn die Partition nicht aktiv ist, legen Sie das Aktive Flag fest, und überprüfen Sie dann erneut, ob die Änderung ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
active detail partition
Beenden Sie nun das DISKPART-Tool.
exit
Beheben des fehlenden Verweises im BCD-Speicher
Öffnen Sie eine CMD mit erhöhten Rechten, und führen Sie CHKDSK auf dem Datenträger aus.
chkdsk <DRIVE LETTER>: /f
Erfassen Sie die aktuellen Starteinrichtungsinformationen, und dokumentieren Sie sie, notieren Sie sich den Bezeichner auf der aktiven Partition.
Für VM der Generation 1:
bcdedit /store <drive letter>:\boot\bcd /enum
Wenn dieser Befehl aufgrund
\boot\bcd
nicht gefundener Fehler auftritt, fahren Sie mit der folgenden Entschärfung fort.Notieren Sie sich den Bezeichner des Windows-Startladeprogramms. Dieser Bezeichner ist der Bezeichner mit dem Pfad
\windows\system32\winload.efi
.
Für VM der Generation 2:
bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /enum
Wenn diese Fehler aufgrund
\boot\bcd
nicht gefundener Fehler auftreten, wechseln Sie zur folgenden Entschärfung.Notieren Sie sich den Bezeichner des Windows-Startladeprogramms. Dies ist der
\windows\system32\winload.efi
Pfad.
Führen Sie die folgenden Befehle aus:
Für VM der Generation 1 :
bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {bootmgr} device partition=<BCD FOLDER - DRIVE LETTER>: bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {bootmgr} integrityservices enable bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} device partition=<WINDOWS FOLDER - DRIVE LETTER>: bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} integrityservices enable bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} recoveryenabled Off bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} osdevice partition=<WINDOWS FOLDER - DRIVE LETTER>: bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} bootstatuspolicy IgnoreAllFailures
Notiz
Falls die VHD über eine einzelne Partition verfügt und sich sowohl der BCD-Ordner als auch der Windows-Ordner im selben Volume befinden und wenn das obige Setup nicht funktioniert hat, versuchen Sie, die Partitionswerte durch den Start zu ersetzen.
bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {bootmgr} device boot bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {bootmgr} integrityservices enable bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} device boot bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} integrityservices enable bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} recoveryenabled Off bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} osdevice boot bcdedit /store <BCD FOLDER - DRIVE LETTER>:\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} bootstatuspolicy IgnoreAllFailures
Für VM der Generation 2 :
bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {bootmgr} device partition=<Volume Letter of EFI System Partition>: bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {bootmgr} integrityservices enable bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} device partition=<WINDOWS FOLDER - DRIVE LETTER>: bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} integrityservices enable bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} recoveryenabled Off bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} osdevice partition=<WINDOWS FOLDER - DRIVE LETTER>: bcdedit /store <Volume Letter of EFI System Partition>:EFI\Microsoft\boot\bcd /set {<IDENTIFIER>} bootstatuspolicy IgnoreAllFailures
Neuerstellen der VM
Verwenden Sie Schritt 5 der VM-Reparaturbefehle, um die VM neu zu erstellen.
Kontaktieren Sie uns für Hilfe
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.