Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✔️ Linux-VMs ✔️ Windows-VMs
Notiz
CentOS, auf das in diesem Artikel verwiesen wird, ist eine Linux-Verteilung und wird End Of Life (EOL) erreichen. Sie sollten sich Ihre Nutzung dieser Distribution ansehen und entsprechend planen. Weitere Informationen finden Sie unter CentOS End Of Life Guidance.
Mit dem TOOL "VM Inspector" können Sie Probleme im Zusammenhang mit dem Betriebssystem (Betriebssystem) beheben, die sich auf einen virtuellen Windows- oder Linux-Computer (VM) auswirken können. Es ist als Selbsthilfe-Diagnosetool konzipiert, mit dem Kunden, Supportmitarbeiter oder Mitarbeiter von Drittanbietern, die privilegierten Zugriff haben, Protokolle und Konfigurationsdateien direkt auf dem Betriebssystemdatenträger einer Azure-VM sammeln können. DER VM Inspector ist eine schnelle und sichere Möglichkeit für einen autorisierten Benutzer, bekannte Protokolldateien von einem VM-Betriebssystemdatenträger abzurufen, um Probleme mit Gastbetriebssystem zu diagnostizieren.
Es wird empfohlen, den VM Inspector auszuführen und die Diagnosedaten zu überprüfen, bevor Sie sich an Microsoft-Support wenden.
Unterstützte Betriebssysteme
Der VM Inspector wird unter den folgenden Betriebssystemen unterstützt:
Windows
- Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2012
- Windows Server 2008 R2
- Windows Server 2008
- Windows 11
- Windows 10
- Windows 8.1
- Windows 8
- Windows 7
Linux
Von Linux-Distributionen, die in Azure unterstützt werden:
- CentOS
- CoreOS
- Debian
- Flatcar Container Linux von Kinvolk
- Azure Linux
- openSUSE
- Oracle Linux Server
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
- Ubuntu
Unterstützte Regionen
Der VM Inspector wird für die folgenden Azure-Regionen unterstützt:
- Australien (Osten)
- East US
- USA (Ost 2)
- Nordeuropa
- SouthCental US
- Asien, Südosten
- UK, Süden
- WestCentral US
- Europa, Westen
- USA, Westen 2
Nicht unterstützte Szenarien
- Nicht verwaltete Betriebssystemdatenträger und VMs
- Verschlüsselte Betriebssystemdatenträger und VMs
- Kurzlebige Betriebssystemdatenträger und VMs
Funktionsweise des VM-Inspektors
Der VM Inspector verwendet den Microsoft Compute Diagnostic-Ressourcenanbieter, bei dem es sich um einen Back-End-Microsoft-Dienst handelt, der die folgenden Elemente aus Ihrem VM-Betriebssystemdatenträger für die Diagnose sammelt:
- Ereignisprotokolle
- Konfigurationen
- Einstellungen
- Registrierungsschlüssel
Sie beginnen, indem Sie zugriff auf den VM-Inspektor gewähren und eine Diagnose für Ihre ausgewählte VM ausführen. Der VM Inspector stellt dann eine Verbindung mit dem vom virtuellen Computer verwalteten Datenträger im Azure Blob Storage her. Es verwendet ein vordefiniertes Manifest, um die Dateisammlung auf dem Betriebssystemdatenträger zu erledigen. Nach Abschluss der Inspektion werden die gesammelten Dateien in eine .zip Datei verpackt und zur sicheren Aufbewahrung an Ihr Speicherkonto zurückgesendet.
Nachdem Sie den VM Inspector zum ersten Mal ausgeführt haben, müssen Sie das Speicherkonto nicht mehr auswählen. Der VM-Inspektor pint ein bestimmtes Speicherkonto auf Abonnementebene mit regionaler Affinität an. Nachdem das Konto konfiguriert wurde, werden alle unterstützten Ressourcentypen, die sich innerhalb desselben Abonnements befinden, und dieselbe Region dasselbe Speicherkonto gemeinsam nutzen. Alle Änderungen am Speicherkonfigurationseintrag wirken sich auf alle unterstützten Ressourcentypen innerhalb desselben Abonnements und derselben Region aus.
Weitere Informationen zu Azure Virtual Machine Architectures und Betriebssystemdatenträgern finden Sie in der folgenden Tabelle:
Betreff | Verknüpfung |
---|---|
Azure VM-Architektur unter Windows | Ausführen einer Windows-VM auf Azure – Azure-Referenzarchitekturen |
Azure VM-Architektur unter Linux | Ausführen einer Linux-VM auf Azure – Azure-Referenzarchitekturen |
Betriebssystemdatenträger auf Azure | Einführung in von Azure verwaltete Datenträger, Betriebssystemdatenträger |
Zugriff auf VM Inspector erhalten
Um den VM Inspector zum ersten Mal auf einem virtuellen Computer auszuführen, erhalten Sie Zugriff auf Besitzerebene auf das Abonnement oder den virtuellen Computer, damit der VM-Inspektor der Rolle "Datenträgersicherungsleser" zugewiesen ist. Mit dieser Rolle kann der VM-Inspektor die Datenträgerüberprüfung des verwalteten Betriebssystemdatenträgers auf Ihrem virtuellen Computer durchführen. Wenn Sie über Zugriff auf Besitzerebene verfügen und den VM-Inspektor zum ersten Mal auf Ihrem virtuellen Computer ausführen, werden Sie aufgefordert, dem VM-Inspektor die Rolle "Datenträgersicherungsleser" automatisch zu gewähren.
Wenn Sie über eine Rolle mit geringerem Zugriff verfügen, z. B. Mitwirkender, Leser oder Benutzerzugriffsadministrator, müssen Sie Die Zugriffsstufe manuell auf die des Besitzers auf dem virtuellen Computer aktualisieren, um fortzufahren.
Nachdem Sie den VM-Inspektor einmal ausgeführt und dem Zugriff gewährt haben, der für die Datenträgerüberprüfung erforderlich ist, müssen Sie nicht mehr über Berechtigungen auf Besitzerebene verfügen. Stattdessen muss jedem Benutzer mindestens die folgenden rollenbasierten Zugriffssteuerungsberechtigungen (RBAC) zugewiesen sein:
Zugriff auf den virtuellen Computer
- „Microsoft.Compute/virtualMachines/read“
- „Microsoft.Compute/virtualMachines/write“
- "Microsoft.Compute/virtualMachines/redeploy/action"
- "Microsoft.Compute/virtualMachines/restart/action"
- "Microsoft.Compute/virtualMachines/deallocate/action"
Die am nächsten integrierte Rolle, die verwendet werden kann, ist der Mitwirkende virtueller Computer.
Zugriff auf das Speicherkonto
- „Microsoft.Storage/storageAccounts/read“
- Microsoft.Storage/storageAccounts/write
- Microsoft.Storage/storageAccounts/listkeys/action
- "Microsoft.Storage/storageAccounts/listServiceSas/action"
Die am nächsten integrierte Rolle, die verwendet werden kann, ist der Mitwirkende des Speicherkontos.
Weitere Informationen zu Rollen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Betreff | Verknüpfung |
---|---|
Azure-Rollenbasierte Zugriffssteuerungsberechtigungen und Anleitungen | Azure RBAC-Dokumentation |
Erstellen benutzerdefinierter Rollen, um das Replizieren von Berechtigungen für benutzerübergreifendes Replizieren von Berechtigungen zu vereinfachen | Benutzerdefinierte Azure-Rollen |
Rolle "Datenträgersicherungsleser" | Integrierte Azure-Rollen – Datenträgersicherungsleser |
Ausführen des VM Inspector auf Ihrem virtuellen Computer
VM Inspector ist für die Ausführung sowohl für Windows- als auch für Linux-VMs verfügbar. Führen Sie zum Ausführen des VM Inspector die folgenden Schritte aus:
Suchen Sie im Azure Portal nach Virtuelle Computer und wählen Sie diese aus.
Wählen Sie in der Liste der Namen virtueller Computer die VM aus, auf der Sie den VM Inspector ausführen möchten.
Wählen Sie im Menübereich für den virtuellen Computer die Option VM Inspector (Vorschau) aus.
Wählen Sie ein Speicherkonto aus:
Um ein vorhandenes einzelnes Speicherkonto zum Speichern von Berichten aus dem VM Inspector für mehrere virtuelle Computer zu verwenden, wählen Sie in der Liste ein vorhandenes Speicherkonto aus. Nachdem Sie den VM Inspector zum ersten Mal ausgeführt haben, ist dieses Konto das angeheftete Speicherkonto für alle virtuellen Computer in dieser Region für dieses Abonnement. Stellen Sie sicher, dass Benutzer Zugriff auf dieses Speicherkonto haben, bevor Sie den VM-Inspektor ausführen.
Um ein neues Speicherkonto zu verwenden, wählen Sie " Neu erstellen" aus, und konfigurieren Sie das neue Speicherkonto im rechten Bereich.
Notiz
Wenn die Option "Neue Erstellen" nicht ausgewählt werden kann, liegt dies daran, dass Sie nicht über die richtige Zugriffsebene zum Ausführen des VM-Inspektors verfügen. Sie müssen mindestens über die Rolle "Mitwirkender" verfügen, um den VM Inspector erfolgreich auszuführen.
Wählen Sie die Schaltfläche "Inspektor ausführen" oder die Schaltfläche "Inspektorbericht durchsuchen" aus:
Um einen neuen Diagnosebericht auszuführen, wählen Sie die Schaltfläche "Inspektor ausführen" aus .
Eine Benachrichtigung wird angezeigt, wenn der VM-Inspektor gestartet wird.
Notiz
Wenn Sie den VM Inspector in diesem Schritt nicht auswählen und ausführen können, lesen Sie den Abschnitt "Häufig gestellte Fragen" dieses Artikels.
Nachdem der Inspektor ausgeführt wurde, wird eine Benachrichtigung angezeigt, die angibt, dass die Überprüfung abgeschlossen ist. Der Inspektorbericht wird automatisch in der Blattansicht angezeigt und wird wie folgt in die Azure-Tabelle im angegebenen Speicherkonto hochgeladen:
Die Startzeit , die der Bericht "VM Inspector" ausführt.
Eine komprimierte Ausgabedatei (.zip) mit dem Namen DiskInspection_yyyy-MM-dd-Zeit , die unter Diagnosebericht aufgeführt ist, die direkt aus dem Portal heruntergeladen werden kann.
Die Größe des Berichts in MB.
Die Schaltfläche "Aktion ", um den Bericht herunterzuladen.
Um vorhandene Berichte im ausgewählten Diagnosespeicherkonto anzuzeigen, wählen Sie die Option "Diagnoseberichte durchsuchen" aus.
Ändern eines Speicherkontos (optional):
Um ein Diagnosespeicherkonto zu ändern, wählen Sie auf der Symbolleiste die Schaltfläche "Einstellungen" aus, wählen Sie das Speicherkonto und dann "OK" aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Vm Inspector-Einstellungen ändern" .
Auswählen eines auszuführenden Analyseszenarios
Die folgenden Analyseszenarien sind für die Ausführung über die Azure-Portal verfügbar. Wählen Sie eine Analyse aus, die basierend auf den Protokollen und Problemen ausgeführt werden soll, die auftreten. Einen Link zur GitHub-Dokumentation der vollständigen Liste der Analyseprotokolle und Informationen finden Sie unter Manifestinhalt.
Windows-Diagnose
Analysename | Dateiname |
---|---|
Diagnose | /Windows/System32/config/SOFTWARE |
Diagnose | /Windows/System32/config/SYSTEM |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/System.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Application.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-ServiceFabric%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-ServiceFabric%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-ServiceFabric-Lease%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-ServiceFabric-Lease%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Windows Azure.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-CAPI2%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-Kernel-PnPConfig%4Configuration.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-Kernel-PnP%4Configuration.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-NdisImPlatform%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-NetworkLocationWizard%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-NetworkProfile%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-NetworkProvider%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-NlaSvc%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-RdpCoreTS%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-RdpCoreTS%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-RemoteDesktopSessionManager%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-SessionServices%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-Resource-Exhaustion-Detector%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-SmbClient%4Connectivity.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-SMBClient%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-SMBServer%4Connectivity.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-SMBServer%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-ServerManager%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TCPIP%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-LocalSessionManager%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-PnPDevices%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-PnPDevices%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-RDPClient%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-RemoteConnectionManager%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Client%4Admin.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-UserPnp%4DeviceInstall.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-Windows Firewall With Advanced Security%4ConnectionSecurity.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-Windows Firewall With Advanced Security%4Firewall.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-WindowsAzure-Diagnostics%4GuestAgent.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-WindowsAzure-Diagnostics%4Heartbeat.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-WindowsAzure-Diagnostics%4Runtime.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-WindowsAzure-Diagnostics%4Bootstrapper.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-WindowsAzure-Status%4GuestAgent.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-WindowsAzure-Status%4Plugins.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/MicrosoftAzureRecoveryServices-Replication.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Security.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Setup.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-DSC%4Operational.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-BitLocker%4BitLocker Management.evtx |
Diagnose | /Windows/System32/winevt/Logs/Microsoft-Windows-BitLocker-DrivePreparationTool%4Operational.evtx |
Diagnose | /AzureData/CustomData.bin |
Diagnose | /Windows/Setup/State/State.ini |
Diagnose | /Windows/Panther/WaSetup.xml |
Diagnose | /Windows/Panther/WaSetup.log |
Diagnose | /Windows/Panther/VmAgentInstaller.xml |
Diagnose | /Windows/Panther/unattend.xml |
Diagnose | /unattend.xml |
Diagnose | /Windows/Panther/setupact.log |
Diagnose | /Windows/Panther/setuperr.log |
Diagnose | /Windows/Panther/UnattendGC/setupact.log |
Diagnose | /Windows/Panther/FastCleanup/setupact.log |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/ActionFiles/Generalize.xml |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/ActionFiles/Specialize.xml |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/ActionFiles/Respecialize.xml |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/Panther/setupact.log |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/Panther/IE/setupact.log |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/Panther/setuperr.log |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/Panther/IE/setuperr.log |
Diagnose | /Windows/System32/Sysprep/Sysprep_succeeded.tag |
Diagnose | /Windows/INF/netcfg*.*etl |
Diagnose | /Windows/INF/setupapi.dev.log |
Diagnose | /Windows/debug/netlogon.log |
Diagnose | /Windows/debug/NetSetup.LOG |
Diagnose | /Windows/debug/mrt.log |
Diagnose | /Windows/debug/DCPROMO.LOG |
Diagnose | /Windows/debug/dcpromoui.log |
Diagnose | /Windows/debug/PASSWD.LOG |
Diagnose | /Windows/Microsoft.NET/Framework/v4.0.30319/Config/machine.config |
Diagnose | /Windows/Microsoft.NET/Framework64/v4.0.30319/Config/machine.config |
Diagnose | /WindowsAzure |
Diagnose | /Packages/Plugins |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Telemetry.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/TransparentInstaller.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/WaAppAgent.log |
Diagnose | /WindowsAzure/config/*.xml |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/AggregateStatus/aggregatestatus*.json |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/AppAgentRuntime.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/MonitoringAgent.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/*/*/CommandExecution.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/*/*/Install.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/*/*/Update.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/*/*/Heartbeat.log |
Diagnose | /Packages/Plugins/*/*/config.txt |
Diagnose | /Packages/Plugins/*/*/HandlerEnvironment.json |
Diagnose | /Packages/Plugins/*/*/HandlerManifest.json |
Diagnose | /Packages/Plugins/*/*/RuntimeSettings/*.settings |
Diagnose | /Packages/Plugins/*/*/Status/HeartBeat.Json |
Diagnose | /Packages/Plugins/*/*/PackageInformation.txt |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/*/Configuration/Checkpoint.txt |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/*/Configuratoin/MaConfig.xml |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/*/Configuratoin/MonAgentHost.*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/DiagnosticsPlugin.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/DiagnosticsPluginLauncher.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Security.IaaSAntimalware/*/AntimalwareConfig.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/AsmExtension.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/FabricMSIInstall*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/InfrastructureManifest.xml |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/TempClusterManifest.xml |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/VCRuntimeInstall*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Compute.BGInfo/*/BGInfo*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Compute.JsonADDomainExtension/*/ADDomainExtension.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Compute.VMAccessAgent/*/JsonVMAccessExtension.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.EnterpriseCloud.Monitoring.MicrosoftMonitoringAgent/*/0.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCLOG*.json |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DscExtensionHandler*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Symantec.SymantecEndpointProtection/*/sepManagedAzure.txt |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/TrendMicro.DeepSecurity.TrendMicroDSA/*/*.log |
Diagnose | /Packages/Plugins/ESET.FileSecurity/*/agent_version.txt |
Diagnose | /Packages/Plugins/ESET.FileSecurity/*/extension_version.txt |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/AnalyzerConfigTemplate.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/*.config |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/Logs/*DiagnosticsPlugin*.log |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/schema/wad*.json |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Diagnostics.IaaSDiagnostics/*/StatusMonitor/ApplicationInsightsPackagesVersion.json |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.RecoveryServices.VMSnapshot/*/SeqNumber.txt |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Microsoft.WindowsAzure.Storage.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/AsmExtensionMonitoringConfig*.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/ASM.Azure.OSBaseline.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/AsmExtensionSecurityPackStartupConfig.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/AsmScan.log |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/AsmScannerConfiguration.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/Azure.Common.scm.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/SecurityPackStartup.log |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/Extensions/AzureSecurityPack/SecurityScanLoggerManifest.man |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/AgentStandardEvents.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/AgentStandardEventsMin.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/AgentStandardExtensions.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/AntiMalwareEvents.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/MonitoringEwsEvents.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/MonitoringEwsEventsCore.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/MonitoringEwsRootEvents.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/MonitoringStandardEvents.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/MonitoringStandardEvents2.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/MonitoringStandardEvents3.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/SecurityStandardEvents.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/SecurityStandardEvents2.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/initconfig/*/Standard/SecurityStandardEvents3.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/Monitoring/agent/MonAgent-Pkg-Manifest.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/MonitoringAgentCertThumbprints.txt |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.Security.Monitoring/*/MonitoringAgentScheduledService.txt |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/InstallUtil.InstallLog |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/Service/current.config |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/Service/InfrastructureManifest.template.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/Service/ServiceFabricNodeBootstrapAgent.InstallLog |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Azure.ServiceFabric.ServiceFabricNode/*/Service/ServiceFabricNodeBootstrapAgent.InstallState |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Compute.BGInfo/*/BGInfo.def.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Compute.BGInfo/*/PluginManifest.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Compute.BGInfo/*/config.bgi |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Compute.BGInfo/*/emptyConfig.bgi |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCWork/*.dsc |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCWork/*.log |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCWork/*.dpx |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCVersion.xml |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCWork/HotfixInstallInProgress.dsc |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.Powershell.DSC/*/DSCWork/PreInstallDone.dsc |
Diagnose | /Packages/Plugins/Microsoft.SqlServer.Management.SqlIaaSAgent/*/PackageDefinition.xml |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.NetworkWatcher.Edp.NetworkWatcherAgentWindows/*/*.txt |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.NetworkWatcher.Edp.NetworkWatcherAgentWindows/*/*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.NetworkWatcher.NetworkWatcherAgentWindows/*/*.txt |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.NetworkWatcher.NetworkWatcherAgentWindows/*/*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.ManagedIdentity.ManagedIdentityExtensionForWindows/*/RuntimeSettings/*.xml |
Diagnose | /WindowsAzure/GuestAgent*/CommonAgentConfig.config |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Compute.CustomScriptExtension/*/*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.CPlat.Core.RunCommandWindows/*/*.log |
Diagnose | /WindowsAzure/Logs/Plugins/Microsoft.Azure.ActiveDirectory.AADLoginForWindows/*/*.log |
Diagnose | "/Windows/servicing/sessions/sessions.xml |
Linux-Diagnose
Analysename | Dateiname |
---|---|
Diagnose | /var/log |
Diagnose | /var/lib/cloud |
Diagnose | /run/cloud-init |
Diagnose | /var/lib/waagent |
Diagnose | /etc/udev/rules.d |
Diagnose | /var/log/cloud-init* |
Diagnose | /etc/cloud/cloud.cfg |
Diagnose | /etc/cloud/cloud.cfg.d/*.cfg |
Diagnose | /run/cloud-init/cloud.cfg |
Diagnose | /run/cloud-init/ds-identify.log |
Diagnose | /run/cloud-init/result.json |
Diagnose | /run/cloud-init/status.json |
Diagnose | /var/log/waagent* |
Diagnose | /etc/waagent.conf |
Diagnose | /var/lib/waagent/provisioned |
Diagnose | /var/lib/waagent/waagent_status.json |
Diagnose | /var/lib/waagent/*/error.json |
Diagnose | /var/lib/waagent/*.manifest.xml |
Diagnose | /var/lib/waagent/*/config/*.settings |
Diagnose | /var/lib/waagent/*/config/HandlerState |
Diagnose | /var/lib/waagent/*/config/HandlerStatus |
Diagnose | /var/lib/waagent/*/status/*.status |
Diagnose | /var/lib/waagent/ExtensionsConfig.*.xml |
Diagnose | /var/lib/waagent/GoalState.*.xml |
Diagnose | /var/lib/waagent/HostingEnvironmentConfig.xml |
Diagnose | /var/lib/waagent/Incarnation |
Diagnose | /var/lib/waagent/ManagedIdentity-*.json |
Diagnose | /var/lib/waagent/SharedConfig.xml |
Diagnose | /var/lib/waagent/history/*.zip |
Diagnose | /run/systemd/netif/leases/* |
Diagnose | /var/lib/NetworkManager/*.lease |
Diagnose | /var/lib/NetworkManager/*.leases |
Diagnose | /var/lib/wicked/lease* |
Diagnose | /var/lib/dhclient/*.lease |
Diagnose | /var/lib/dhclient/*.leases |
Diagnose | /var/lib/dhcp/*.lease |
Diagnose | /var/lib/dhcp/*.leases |
Diagnose | /run/cloud-init/dhclient.hooks/*.json |
Diagnose | /etc/netplan/*.yaml |
Diagnose | /etc/dhcp/*.conf |
Diagnose | /etc/network/interfaces |
Diagnose | /etc/network/interfaces.d/*.cfg |
Diagnose | /etc/ufw/ufw.conf |
Diagnose | /etc/ssh/sshd_config |
Diagnose | /etc/nsswitch.conf |
Diagnose | /etc/resolv.conf |
Diagnose | /run/systemd/resolve/*.conf |
Diagnose | /run/resolvconf/*.conf |
Diagnose | /usr/lib/NetworkManager/*.conf |
Diagnose | /usr/lib/NetworkManager/conf.d/*.conf |
Diagnose | /run/NetworkManager/*.conf |
Diagnose | /run/NetworkManager/conf.d/*.conf |
Diagnose | /etc/NetworkManager/*.conf |
Diagnose | /etc/NetworkManager/conf.d/*.conf |
Diagnose | /var/lib/NetworkManager/*.conf |
Diagnose | /var/lib/NetworkManager/conf.d/*.conf |
Diagnose | /var/lib/NetworkManager/*.state |
Diagnose | /etc/sysconfig/network/dhcp |
Diagnose | /etc/sysconfig/network |
Diagnose | /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-* |
Diagnose | /etc/sysconfig/network-scripts/route-* |
Diagnose | /etc/sysconfig/network/config |
Diagnose | /etc/sysconfig/network/ifcfg-* |
Diagnose | /etc/sysconfig/network/routes |
Diagnose | /etc/sysconfig/iptables |
Diagnose | /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 |
Diagnose | /etc/wicked/*.xml |
Diagnose | /var/log/dpkg* |
Diagnose | /var/log/yum* |
Diagnose | /var/log/dnf* |
Diagnose | /var/log/syslog* |
Diagnose | /var/log/rsyslog* |
Diagnose | /var/log/messages* |
Diagnose | /var/log/kern* |
Diagnose | /var/log/dmesg* |
Diagnose | /var/log/boot* |
Diagnose | /var/log/auth* |
Diagnose | /var/log/secure* |
Diagnose | /var/log/azure/*/* |
Diagnose | /var/log/azure/*/*/* |
Diagnose | /var/log/azure/custom-script/handler.log |
Diagnose | /var/log/azure/run-command/handler.log |
Diagnose | /var/log/azure/cluster-provision.log |
Diagnose | /etc/fstab |
Diagnose | /boot/grub*/grub.c* |
Diagnose | /boot/grub*/menu.lst |
Diagnose | /etc/*-release |
Diagnose | /etc/HOSTNAME |
Diagnose | /etc/hostname |
Überprüfen der Datenschutzrichtlinie und rechtlichen Bestimmungen und Aktivieren des Kontrollkästchens zur Bestätigung (erforderlich)
Um die Diagnose auszuführen, müssen Sie den rechtlichen Bestimmungen zustimmen und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren.
Ändern der VM Inspector-Einstellungen
Öffnen Sie die Seite "VM Inspector" erneut, um ein Speicherkonto so zu ändern, dass ein neues VM Inspector-Bericht ausgeführt wird, oder einen vorhandenen VM Inspector-Bericht anzeigen, der in anderen Speicherkonten gespeichert ist. Verwenden Sie dasselbe Speicherkonto für mehrere VMs, die den VM Inspector ausführen. Die alten Berichte werden nicht gelöscht, wenn Sie das Speicherkonto ändern. Sie werden jedoch nicht mehr in der Listenansicht "Inspektorberichte" angezeigt.
Verwalten und Anzeigen des VM Inspector-Berichts
Jeder Vm Inspector-Bericht enthält möglicherweise mehrere Dateien und Protokolle für ihre Problembehandlung. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Liste aller gesammelten Berichtsdaten des VM Inspector für Windows oder Linux. Um den vollständigen Diagnosebericht herunterzuladen und zu überprüfen, wählen Sie den spezifischen Bericht aus, und wählen Sie dann "Bericht herunterladen" aus, um eine .zip Datei herunterzuladen, die alle Protokolle und Dateien im Bericht enthält.
Um einen oder mehrere VM Inspector-Berichte zu löschen, wählen Sie "Bericht löschen" aus.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Wo werden die VM Inspector-Berichte gespeichert?
A1. Alle VM Inspector-Berichte werden in Ihrem eigenen Speicherkonto gespeichert. Verwenden Sie zum Anzeigen der Speicherkontoinformationen die Schaltfläche "Einstellung " auf der Symbolleiste.
F2: Gewusst wie das Feedback für den VIRTUELLEN Inspektor übermitteln?
A2. Um Feedback zu übermitteln, wählen Sie die Schaltfläche "Feedback" auf der Symbolleiste aus, und wählen Sie dann das Symbol "Lächeln" oder "Stirnrunzeln" aus, oder geben Sie uns zusätzliches Feedback.
F3: Ich habe vm Inspector ausgeführt. Warum wird keine Fehlermeldung angezeigt?
A3. Wenn beim Ausführen des VM-Inspektors keine Fehlermeldungen angezeigt werden, verfügen Sie nicht über die Mindestzugriffsstufe zum Ausführen des Tools. Informationen zum Zugriff finden Sie im Abschnitt "Zugriff auf VM Inspector ".
F4: Warum muss ich die Zustimmung erteilen, um den VM Inspector erfolgreich ausführen zu können?
A4. Der Datenträger verfügt nicht über die Zugriffsrolle " Datenträgersicherungsleser" , um die erfolgreiche Ausführung des VM-Inspektors zu ermöglichen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Zustimmung, um dem Compute-Empfehlungsdienst Zugriff auf den Datenträgersicherungsdienst zuzuweisen, um Zugriff auf den Dienst für den Datenträgersicherungsleserzugriff zu gewähren.
F5: Verwendet der VM Inspector den Anmeldeinformationsscanner, um geheime Schlüssel aus den Protokollen zu redigieren?
A5. Ja. Wenn Sie von der Redaction ausgeschlossen werden möchten, übermitteln Sie Ihre Anfrage, oder wenden Sie sich an vminspector@microsoft.com.
Ressourcen
Nächste Schritte
Wenn Sie weitere Hilfe zu einem der Inhalte in diesem Artikel benötigen oder Feedback zu diesem Feature haben, wenden Sie sich an die Azure-Experten unter vminspector@microsoft.com.
Kontaktieren Sie uns für Hilfe
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.