Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden die FTP-Statuscodes in IIS 7.0 vorgestellt.
Ursprüngliche Produktversion: Internetinformationsdienste
Ursprüngliche KB-Nummer: 969061
Einführung
Wenn Sie versuchen, auf Inhalte auf einem Server zuzugreifen, auf dem Internetinformationsdienste (IIS) 7.0 oder höher ausgeführt wird, mithilfe von FTP gibt IIS einen numerischen Code zurück, der den Status der Antwort angibt. Der FTP-Statuscode und der FTP-Unterstatuscode werden im FTP-Protokoll aufgezeichnet.
Der FTP-Status und der Unterstatuscode können angeben, ob eine Anforderung erfolgreich oder nicht erfolgreich ist. Der FTP-Status und der Unterstatuscode können auch den genauen Grund angeben, warum eine Anforderung nicht erfolgreich ist.
Notiz
Dieser Artikel bezieht sich auf FTP unter IIS 7.0 und höher, jedoch nicht für FTP 6 unter IIS 7.0.
Protokolldateispeicherorte
Standardmäßig fügt IIS Protokolldateien in den folgenden Ordner ein: %SystemDrive%\Inetpub\Logs\Logfiles
Dieser Ordner enthält separate Verzeichnisse für jeden FTP-Standort. Standardmäßig werden in den Verzeichnissen täglich Protokolldateien erstellt und nach dem Datum benannt. Beispielsweise kann eine Protokolldatei wie: u_exJJMMDD benannt werden.log
Die FTP-Statuscodes
In diesem Abschnitt werden die VON IIS verwendeten FTP-Statuscodes beschrieben.
Notiz
In diesem Artikel werden nicht alle möglichen FTP-Statuscodes aufgeführt, wie in der FTP-Spezifikation angegeben. Dieser Artikel enthält nur die FTP-Statuscodes, die IIS senden kann.
1xx - Positive vorläufige Antwort
Diese Statuscodes deuten darauf hin, dass eine Aktion erfolgreich gestartet wurde, der Client erwartet jedoch eine weitere Antwort, bevor sie mit einem neuen Befehl fortgesetzt wird.
- 110 – Starten Sie die Markierungsantwort neu.
- 120 – Service in nnn Minuten bereit.
- 125 – Datenverbindung ist bereits geöffnet; Übertragung wird gestartet.
- 150 - Dateistatus okay; informationen zum Öffnen der Datenverbindung.
2xx - Positive Abschlussantwort
Eine Aktion wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Client kann einen neuen Befehl ausführen.
- 200 - Befehl okay.
- 202 - Befehl nicht implementiert, überflüssig auf dieser Website.
- 211 – Systemstatus oder Hilfeantwort.
- 212 – Verzeichnisstatus.
- 213 – Dateistatus.
- 214 – Hilfenachricht.
- 215 – NAME-Systemtyp, wobei NAME ein offizieller Systemname aus der Liste im Dokument "Zugewiesene Nummern" ist.
- 220 – Dienst für neuen Benutzer bereit.
- 221 – Verbindung zum Schließen der Dienststeuerung. Falls zutreffend, abgemeldet.
- 225 - Datenverbindung geöffnet; keine Übertragung wird ausgeführt.
- 226 – Schließen der Datenverbindung. Angeforderte Dateiaktion erfolgreich (z. B. Dateiübertragung oder Dateiabbruch).
- 227 - In den passiven Modus (h1,h2,h3,h4,p1,p2).
- 229 - Erweiterter passiver Modus eingegeben.
- 230 – Der angemeldete Benutzer geht fort.
- 232 – Der benutzer hat sich angemeldet, autorisiert durch den Austausch von Sicherheitsdaten.
- 234 – Sicherheitsdatenaustausch abgeschlossen.
- 235 – Der Austausch von Sicherheitsdaten wurde erfolgreich abgeschlossen.
- 250 – Angeforderte Dateiaktion okay, abgeschlossen.
- 257 – "PATHNAME" erstellt.
3xx - Positive Zwischenantwort
Der Befehl war erfolgreich, der Server benötigt jedoch zusätzliche Informationen vom Client, um die Verarbeitung der Anforderung abzuschließen.
- 331 – Benutzername okay, Kennwort benötigen.
- 332 – Benötigen Sie ein Konto für die Anmeldung.
- 334 – Angeforderter Sicherheitsmechanismus ok.
- 335 – Sicherheitsdaten sind akzeptabel. Weitere Daten sind erforderlich, um den Austausch von Sicherheitsdaten abzuschließen.
- 336 – Benutzername okay, Kennwort benötigen.
- 350 – Angeforderte Dateiaktion steht noch aus.
4xx - Vorübergehende negative Abschlussantwort
Der Befehl war nicht erfolgreich, aber der Fehler ist temporär. Wenn der Client den Befehl erneut angibt, kann er erfolgreich sein.
- 421 – Dienst nicht verfügbar, schließende Steuerungsverbindung. Dies kann eine Antwort auf jeden Befehl sein, wenn der Dienst weiß, dass er heruntergefahren werden muss.
- 425 – Datenverbindung kann nicht geöffnet werden.
- 426 - Verbindung geschlossen; Übertragung abgebrochen.
- 431 – Benötigen Sie einige nicht verfügbare Ressourcen, um die Sicherheit zu verarbeiten.
- 450 – Angeforderte Dateiaktion nicht ausgeführt. Datei nicht verfügbar (z. B. Datei ausgelastet).
- 451 – Angeforderte Aktion abgebrochen. Lokaler Fehler bei der Verarbeitung.
- 452 - Angeforderte Aktion nicht ausgeführt. Unzureichender Speicherplatz im System.
5xx - Dauerhafte negative Vervollständigungsantwort
Der Befehl war nicht erfolgreich, und der Fehler ist dauerhaft. Wenn der Client den Befehl erneut durchgibt, erhält er denselben Fehler.
- 500 - Syntaxfehler, Befehl nicht erkannt. Dies kann Fehler wie die Befehlszeile zu lang sein.
- 501 – Syntaxfehler in Parametern oder Argumenten.
- 502 – Befehl nicht implementiert.
- 503 – Schlechte Reihenfolge von Befehlen.
- 504 – Befehl für diesen Parameter nicht implementiert.
- 521 – Die Datenverbindung kann nicht mit dieser PROT-Einstellung geöffnet werden.
- 522 – Der Server unterstützt das angeforderte Netzwerkprotokoll nicht.
- 530 - Nicht angemeldet.
- 532 – Benötigen Sie ein Konto zum Speichern von Dateien.
- 533 – Befehlsschutzstufe wurde aus Richtliniengründen verweigert.
- 534 – Antrag aus Richtliniengründen verweigert.
- 535 – Fehlgeschlagene Sicherheitsüberprüfung (Hash, Sequenz usw.).
- 536 – Angeforderte PROT-Ebene wird vom Mechanismus nicht unterstützt.
- 537 – Befehlsschutzebene wird vom Sicherheitsmechanismus nicht unterstützt.
- 550 - Angeforderte Aktion nicht ausgeführt. Datei nicht verfügbar (z. B. Datei nicht gefunden oder kein Zugriff).
- 551 – Angeforderte Aktion abgebrochen: Seitentyp unbekannt.
- 552 – Angeforderte Dateiaktion abgebrochen. Überschrittene Speicherzuweisung (für aktuelles Verzeichnis oder Dataset).
- 553 – Angeforderte Maßnahme nicht ausgeführt. Dateiname nicht zulässig.
6xx - Geschützte Antwort
Diese Statuscodes geben eine geschützte Antwort von FTP an.
- 631 – Integritätsgeschützte Antwort.
- 632 – Vertrauliche und integritätsgeschützte Antwort.
- 633 – Vertraulich geschützte Antwort.
Allgemeine FTP-Statuscodes und deren Ursachen
- 150 – FTP verwendet zwei Ports: 21 zum Senden von Befehlen und 20 zum Senden von Daten. Ein Statuscode von 150 gibt an, dass der Server eine neue Verbindung am Port 20 zum Senden einiger Daten öffnet.
- 226 – Der Befehl öffnet eine Datenverbindung an Port 20, um eine Aktion auszuführen, z. B. das Übertragen einer Datei. Diese Aktion wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Datenverbindung wird geschlossen.
- 230 – Dieser Statuscode wird angezeigt, nachdem der Client das richtige Kennwort gesendet hat. Es gibt an, dass sich der Benutzer erfolgreich angemeldet hat.
- 331 – Dieser Statuscode wird angezeigt, nachdem der Client einen Benutzernamen gesendet hat. Dieser Statuscode wird unabhängig davon angezeigt, ob der angegebene Benutzername ein gültiges Konto im System ist.
- 426 – Der Befehl öffnet eine Datenverbindung, um eine Aktion auszuführen, diese Aktion wird jedoch abgebrochen, und die Datenverbindung wird geschlossen.
- 530 – Dieser Statuscode gibt an, dass sich der Benutzer nicht anmelden kann, da die Kombination aus Benutzername und Kennwort ungültig ist. Wenn Sie ein Benutzerkonto zum Anmelden verwenden, haben Sie möglicherweise den Benutzernamen oder das Kennwort falsch eingegeben, oder Sie haben sich entschieden, nur anonymen Zugriff zuzulassen. Wenn Sie sich mit dem anonymen Konto anmelden, haben Sie möglicherweise IIS so konfiguriert, dass anonymer Zugriff verweigert wird.
- 550 – Der Befehl wird nicht ausgeführt, da die angegebene Datei nicht verfügbar ist. Dieser Statuscode tritt beispielsweise auf, wenn Sie versuchen, eine Datei abzurufen, die nicht vorhanden ist, oder wenn Sie versuchen, eine Datei in einem Verzeichnis zu platzieren, für das Sie keinen Schreibzugriff haben.
Die FTP-Unterstatuscodes
In diesem Abschnitt werden die FTP-Unterstatuscodes beschrieben, die IIS 7.0 verwendet:
- 0 – Erfolgreicher Vorgang.
- 1 – Autorisierungsregeln haben den Zugriff verweigert.
- 2 – Das Dateisystem hat den Zugriff verweigert.
- 3 – Das Dateisystem hat einen Fehler zurückgegeben.
- 4 – IP-Einschränkungsregeln haben den Zugriff verweigert.
- 5 – Schreibzugriff auf den Stamm des virtuellen Verzeichnisses ist verboten.
- 6 – Fehler bei der Überprüfung des kurzen Dateinamens.
- 7 - Kurze Dateinamen sind verboten.
- 8 – Ausgeblendetes Segment wurde basierend auf Anforderungsfilterregeln im Pfad erkannt.
- 9 – Die im Pfad erkannte URL-Sequenz basierend auf Anforderungsfilterregeln.
- 10 – Hohe Bitzeichen, die im Pfad basierend auf Anforderungsfilterregeln erkannt wurden.
- 11 – Dateierweiterung wurde basierend auf Anforderungsfilterregeln verweigert.
- 12 – Pfad ist aufgrund von Anforderungsfilterregeln zu lang.
- 13 – Es wurde versucht, ein Objekt zu öffnen, das keine Datei oder ein Verzeichnis ist.
- 14 – Timeout des Steuerkanals.
- 15 – Timeout des Datenkanals.
- 16 – Timeout des Steuerkanals basierend auf einem neuen Verbindungstimeout.
- 17 – Ungültige Standortkonfiguration.
- 18 – Ungültige Konfiguration.
- 19 – Maximale Verbindungsgrenze wurde erreicht.
- 20 – Der Datenkanal wurde vom ABOR-Befehl vom Client geschlossen.
- 21 – Die Website wird beendet.
- 22 – Der Datenkanal wurde aufgrund eines Fehlers vom Server abgebrochen.
- 23 – Der Datenkanal wurde vom Client abgebrochen.
- 24 – SSL-Richtlinie erfordert SSL für den Datenkanal.
- 25 – SSL-Richtlinie erfordert SSL für den Kontrollkanal.
- 26 – SSL-Richtlinie erfordert SSL für Anmeldeinformationen.
- 27 – SSL-Richtlinie verweigert SSL für den Datenkanal.
- 28 – SSL-Richtlinie verweigert SSL für den Datenkanal.
- 29 – SSL-Richtlinie verweigert SSL für Anmeldeinformationen.
- 30 – SSL-Richtlinie verweigert SSL für Befehle.
- 31 – SSL-Zertifikat wurde nicht konfiguriert.
- 32 – SSL-Initialisierung fehlgeschlagen.
- 33 – Fehler beim Nachschlagen des Startverzeichnisses.
- 34 – Fehler beim benutzerdefinierten Authentifizierungsaufruf.
- 35 – Der Benutzer konnte sich nicht authentifizieren.
- 36 – Alle Authentifizierungsmethoden sind deaktiviert.
- 37 – Hostname hat keine konfigurierten FTP-Standorte gefunden.
- 38 – Client-IP im Steuerkanal entspricht nicht der Client-IP im Datenkanal.
- 39 – Maximale Dateigröße wurde überschritten. 40ActiveDirectory Isolation muss mit der Standardauthentifizierung kombiniert werden.
- 41 – Fehler während des Authentifizierungsprozesses.
- 42 – Anonyme Authentifizierung ist nicht zulässig.
- 43 – Fehler bei der Schutzverhandlung. PROT-Befehl mit erkannten Parametern muss diesem Befehl vorausgehen.
- 44 – SSL-Zertifikat wurde nicht gefunden.
- 45 – Privater Schlüssel wurde für das angegebene SSL-Zertifikat nicht gefunden.
- 46 – SSL-Zertifikathash hat ungültige Länge.
- 47 – SSL-Richtlinie erfordert Clientzertifikat.
- 48 – Vom Benutzer wurde ein ungültiges Clientzertifikat bereitgestellt.
- 49 – Für die SSL-Richtlinie ist ein übereinstimmende Clientzertifikat für die Steuerung und den Datenkanal erforderlich.
- 50 – Timeout des Datenkanals aufgrund einer nicht erfüllten Mindestbandbreitenanforderung.
- 51 – Befehlsfilterregeln haben den Zugriff verweigert.
- 52 – Sitzung getrennt vom Administrator.
- 53 – Verbindungsfehler.
- 54 – Sitzung aufgrund von Konfigurationsänderungen geschlossen.
- 55 - 128-Bit-Verschlüsselung ist für SSL-Verbindungen erforderlich.
References
Weitere Informationen zu den HTTP-Statuscodes in IIS 7.0 und höheren Versionen finden Sie im HTTP-Statuscode in IIS 7.0 und höheren Versionen.
Weitere Informationen zum FTP-Veröffentlichungsdienst in IIS finden Sie im FTP-Veröffentlichungsdienst.
Weitere Informationen zum Installieren und Problembehandlung von FTP7 finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von FTP 7 unter IIS 7.
Weitere Informationen zur Verwendung von FTP über SSL finden Sie unter Verwenden von FTP über SSL in IIS 7.