Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zur neuen Funktionalität der Materialanforderungenplanung (MRP) in Der Fertigung in Microsoft Dynamics GP 10.0.
Gilt für: Microsoft Dynamics GP
Ursprüngliche KB-Nummer: 950696
F1: Nach dem Upgrade auf Microsoft Dynamics GP 10.0 habe ich viele Vorschläge, vorhandene Fertigungsaufträge (MOs) und Bestellungen (POs) auszutragen oder abzubrechen. Darüber hinaus sind die Vorschläge, die hinter den MOs und POs liegen, die ausgezogen werden, neue MOs und neue POs. Diese neuen MOs und neue POs haben Datumsangaben, die vor den alten MOs und alten POs liegen, die ausgezogen werden. Warum habe ich diese Vorschläge?
A1: Wenn bei einer Artikel-/Standortkombination eine Überversorgung vorhanden ist, werden die neuen Vorschläge für den Ausstieg und das Stornieren von Fertigungsaufträgen und Bestellungen ausgelöst. Um zu ermitteln, ob eine Überversorgungssituation vorliegt, vergleicht Microsoft Dynamics GP den Wert "Prognostizierter Verfügbarer Bestand (PAB)" mit dem Wert "Order-Up-To Level". Wenn der PAB-Wert größer als der Wert der Bestellobergrenze ist, weist der Artikel-/Standortdatensatz eine Überversorgung auf. Daher werden die Vorschläge angestoßen. Um diese Situation zu beheben, erhöhen Sie die Order-Up-To-Level-Menge.
F2: Warum fallen die PAB-Mengen für einige geplante Artikel unter die Bestellpunktmenge, die ich in der Kombination "Artikel/Standort" definiert habe?
A2: Um die Lagerbestände für einen Artikel beizubehalten, schlägt MRP eine neue Bestellung vor, wenn die PAB-Menge kleiner als die Bestellpunktmenge und kleiner als die Order-Up-To-Level-Menge ist. Wenn ein geplanter Artikel eine Order-Up-To-Level-Menge aufweist, die gleich Null ist, und die PAB-Mengen des Artikels mehr als null sind, sind Vorschläge für neue Bestellungen des Artikels möglicherweise falsch. Um diese Situation zu beheben, können Sie die Order-Up-To-Level-Menge erhöhen.
F3: Warum werden keine Bestellungen vorgeschlagen, wenn die PAB-Mengen für einige geplante Artikel auf eine negative Menge sinken, obwohl die Menge "Order-Up-To Level" für die Kombination aus Artikel/Standort aufgefüllt wird?
A3: Um dieses Problem zu beheben, können Sie sicherstellen, dass das Feld "Mehrfach" im Abschnitt "Mengenmodifizierer" des Fensters "Elementressourcenplanung" aufgefüllt ist. Wenn es sich bei dem Artikel um einen Kaufartikel handelt und dem betreffenden Standort ein Standardanbieter zugewiesen ist, können Sie außerdem sicherstellen, dass das Feld "Mehrere bestellen" im Fenster "Artikelanbieterwartung" sowohl für den Artikel als auch für den Lieferanten aufgefüllt wird. Darüber hinaus können Sie überprüfen, ob dem betreffenden Element der richtige Code auf niedriger Ebene zugewiesen ist. Um dies zu prüfen, sehen Sie die Struktur der Herstellungsstücklisten (MFG BOM) durch, von denen der Artikel ein Teil ist. Darüber hinaus können Sie die Codes auf niedriger Ebene mithilfe des MRP-Codes-Fensters zurücksetzen.
F4: Welchen Wert sollte ich dem Feld "Order-Up-To Level" im Fenster "Wartung der Elementressourcenplanung" zuweisen?
A4: Ihre internen Bestellrichtlinien bestimmen die geeignete Menge, die für das Feld "Order-Up-To Level " verwendet werden soll. Die Order-Up-To-Level-Menge sollte jedoch so groß sein wie die Summe, die durch die folgende Formel definiert wird:
Total = die Bestellpunktmenge + (die größere Menge: A oder B oder C oder D) + eine Puffermenge
In der folgenden Tabelle werden die Variablen in der Formel beschrieben:
Variable | Der Wert, den die Variable darstellt |
---|---|
A | Die Bestellmenge des Zeitraums |
b | Die Menge im Feld "Minimum" im Fenster "Ressourcenplanung für Artikel" |
K | Die Menge im Feld "Wirtschaftsauftrag " im Fenster "Artikelanbieterwartung" |
D | Die Menge im Feld "Mindestbestellung " im Fenster "Artikelanbieterwartung" |
Notiz
Die Puffermenge wird hinzugefügt, wenn eine neue Bestellung aufgegeben wird.
F5: Warum erhalte ich die folgende Fehlermeldung, wenn ich MRP neu generieren möchte?
[Microsoft][ODBC SQL Server-Treiber][SQL Server]Der Wert NULL kann nicht in Spalte "PLNNDPRCHSORDERS", Tabelle "COMPANYID.dbo.MRP4030" eingefügt werden; Spalte lässt keine Nullwerte zu.
A5: Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn das Feld "Mehrere bestellen" im Fenster "Artikelanbieterwartung" für einen Standardanbieter null anstelle einer nichtzero-Nummer enthält. Der Nullwert wird nur angezeigt, wenn Sie die IV00103 Tabelle abfragen. Um dieses Problem zu beheben, können Sie sicherstellen, dass das Feld "Mehrfach" im Abschnitt "Bestellmengenmodifizierer" des Fensters "Elementressourcenplanung" aufgefüllt wird. Wenn es sich bei dem Artikel um einen Kaufartikel handelt und dem betreffenden Standort ein Standardanbieter zugewiesen ist, können Sie außerdem sicherstellen, dass das Feld "Mehrere bestellen" im Fenster "Artikelanbieterwartung" sowohl für den Artikel als auch für den Lieferanten aufgefüllt wird.
Q6: Ich habe eine Nettoänderung oder eine vollständige MRP-Regeneration geplant. Wenn die automatische Regeneration ausgeführt wird, wird die Regeneration jedoch nicht abgeschlossen. Warum wird die Regeneration nicht beendet?
A6: Um die Ursache dieses Problems zu überprüfen, können Sie die Regeneration manuell in Microsoft Dynamics GP ausführen. Die automatische Regeneration wird beendet, wenn Fehlermeldungen empfangen werden. Wenn Sie eine manuelle Regeneration ohne Fehlermeldungen durchführen können, stellen Sie sicher, dass der SQL Server-Agent Dienst ausgeführt wird. Die automatische Regeneration ist ein SQL-Auftrag, der vom SQL Server-Agent-Dienst ausgeführt wird. Wenn der SQL Server-Agent Dienst nicht ausgeführt wird, können Sie die geplante Regeneration nicht ausführen.
F7: Warum planen einige nicht standardmäßige Websites anders, nachdem ich ein Upgrade auf Microsoft Dynamics GP 10.0 durchgeführt habe?
A7: In Microsoft Dynamics GP 9.0 und in früheren Versionen werden einige Planungsinformationen aus verschiedenen Quellen gelesen. Wenn das Element eine Standardwebsite ausgewählt hat, werden einige Planungsinformationen aus dem Eintrag "Elementressourcenplanung" auf der Standardwebsite gelesen. Wenn für das Element keine Standardwebsite ausgewählt ist, werden einige Planungsinformationen aus dem Datensatz "Anfangswerte" gelesen. In Microsoft Dynamics GP 10.0 basiert MRP jedoch nur auf Informationen zur Auffüllmethode und auf Bestellrichtlinieninformationen aus jedem Artikel-/Standortdatensatz im Fenster "Artikelressourcenplanung". Wenn dieses Problem auftritt, können Sie das Fenster "Elementressourcenplanung" öffnen und dann überprüfen, ob jeder Element-/Websitedatensatz, der zum Berechnen von MRP-Mengen verwendet wird, über die richtigen Werte verfügt.
F8: Wann sollte ich das neue Abfragefenster für MRP-Mengen verwenden?
A8: Wenn Sie das MRP-Fenster "Mengenbindung" verwendet haben, um bestimmte Mengen in Microsoft Dynamics GP 9.0 oder früheren Versionen zu überprüfen, sollten Sie das Fenster "MRP-Mengenabfrage" in Microsoft Dynamics GP 10.0 verwenden. Sie können Mengenabfragen speichern, indem Sie die Registerkarte "Abfrage speichern\löschen" verwenden, um diese Abfragen später wiederzuverwenden.
F9: Wann sollte ich das neue Pegging-Untersuchungsfenster verwenden?
A9: In Microsoft Dynamics GP 9.0 oder in früheren Versionen können Sie das MRP-Mengenbindungsfenster verwenden, um eine vorgeschlagene Bestellung auszuwählen und dann nach oben zu verknüpfen, um die übergeordneten Anforderungen anzuzeigen, oder nach unten zu verknüpfen, um die Auswirkungen der Bestellung auf die Komponenten anzuzeigen. In Microsoft Dynamics GP 10.0 können Sie das Pegging-Untersuchungsfenster für diese Zwecke verwenden.
F10: Wann sollte das MRP-Fenster "Verfügbare Saldenabfrage" verwendet werden?
A10: Sie verwenden das MRP Fenster für projiziertes verfügbares Guthaben, wenn Sie detaillierte Ansichten der Vorschläge wünschen, die vom MRP gemacht werden. Diese Vorschläge beziehen sich auf das Erstellen neuer Bestellungen, das Verschieben von Bestellungen, das Einziehen von Bestellungen, das Ausziehen von Bestellungen oder das Stornieren vorhandener Bestellungen. Sie können dieses Fenster verwenden, um eine Was-wäre-wenn-Analyse des projizierten verfügbaren Saldos des Elements bereitzustellen. Diese Analyse basiert auf der Annahme oder Ablehnung der Vorschläge, der Bearbeitung von Mengen, dem Bearbeiten von Datumsangaben oder dem Hinzufügen von Transaktionen.
Q11: Im MRP-Fenster 'Abfrage des projizierten verfügbaren Saldos' sehe ich ein gelbes Dreieck neben der Menge des projizierten verfügbaren Saldos für einige Transaktionen. Was bedeutet dieses gelbe Dreieck?
A11: Für einen bestimmten Tag markiert der gelbe Dreiecksmarker die letzte Reihenfolge, für die die PAB-Menge größer als die Order-Up-To-Level-Menge ist.
F12: Kann ich Änderungen im Fenster "Verfügbare Saldoanfrage" des MRP speichern?
A12: Sie können die Änderungen oder die Planinformationen nicht speichern, die im Fenster "Verfügbare Saldoabfragen" von MRP angezeigt werden.
F13: Kann ich die Planinformationen drucken, die im Fenster "Voraussichtliche verfügbare Bestandsabfrage" des MRP angezeigt werden?
A13: Es steht kein Bericht für den Druck der Planinformationen zur Verfügung. Sie können jedoch einen Screenshot des Fensters erstellen. Anschließend können Sie den Screenshot drucken.
F14: Wie kann ich das Detailfenster der MRP-Bestellung öffnen?
A14: Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um das Detailfenster für MRP-Bestellungen zu öffnen:
- Wählen Sie im Abfragefenster für MRP-Mengen eine beliebige Zeile im Bildlaufteil des Fensters aus, und wählen Sie dann die Erweiterungsschaltfläche neben "Dokumentnummer" aus.
- Wählen Sie im Fenster "Pegging-Anfrage" eine beliebige Zeile im oberen Scrollbereich des Fensters aus, und wählen Sie dann die Erweiterungstaste neben "Dokumentnummer" aus. Oder wählen Sie eine beliebige Zeile auf der Registerkarte "Quellen der Nachfrage" oder auf der Registerkarte "Generiert Nachfrage für" aus, und wählen Sie dann die Erweiterungsschaltfläche neben den Registerkartenbeschriftungen aus.
- Wählen Sie im Fenster "MRP projizierter Verfügbarer Saldo" eine beliebige Zeile im Bildlaufteil des Fensters aus, und wählen Sie dann das Erweiterungssymbol neben Dokumentnummer aus.
F15: Wie kann ich das Untersuchungsfenster der MRP-Verschiebungsreihenfolge öffnen?
A15: Sie können das MRP-Auftragsanfragungsfenster aus dem Fenster zur Anfragung des voraussichtlichen verfügbaren Saldos öffnen. Im Bildlauf-Fenster wird das Symbol für die Positionsinformation im Bereich "Dokumentnummer" verfügbar, wenn Sie eine Zeile für einen vorhandenen Fertigungsauftrag auswählen, der einen MOP-, MVI-, MVO- oder CAN-Typ aufweist. Anschließend können Sie das Symbol "Positionsposten-Informationen" auswählen, um das Fenster "MRP-Transportauftrag-Überprüfung" zu öffnen.