Freigeben über


Das vollständig abgeschriebene Anlagegut weist weiterhin einen Restbetrag des Nettobuchwerts (NBV) in den Festanlagen für Microsoft Dynamics GP auf.

In diesem Artikel wird erläutert, warum ein Objekt möglicherweise eingestellt oder als vollständig veraltet gekennzeichnet wird, aber es gibt in Microsoft Dynamics GP einen Restbetrag im Feld "Net Book Value (NBV)".

Gilt für: Microsoft Dynamics GP
Ursprüngliche KB-Nummer: 2652477

Ursache

Dieses Problem tritt auf, da keine Switchover-Methode verwendet wurde.

Wenn als Anlage eine andere Abschreibungsmethode als die Straight-Line-Methode (z. B. eine Degressive Balance-Methode) vorhanden ist und keine Switchover-Methode definiert ist, ist es normal, dass ein Vermögenswert vollständig abgeschrieben wird, auch wenn ein verbleibender Nettobuchwertbetrag vorhanden ist. Da keine Switchover-Methode vorhanden ist, erreicht die Abschreibungsberechnung niemals 0 $. Das vollständig veraltete Flag ist auf Y festgelegt, da das verbleibende Jahr die Tage null erreicht hat.

Eine Switchover-Methode ist für andere Arten von Abschreibungen (außer Gerade Linie) erforderlich, um sicherzustellen, dass der NBV am Ende der Lebensdauer des Vermögenswerts 0,00 $ erreicht. Der Zweck der Switchover-Methode besteht darin, wirksam zu werden, wenn das System bestimmt, dass die Straight-Line-Methode mehr Abschreibung als die ausgewählte Abschreibungsmethode in Anspruch nimmt, um sicherzustellen, dass der NBV-Betrag am Ende seiner ursprünglichen Lebensdauer 0,00 $ erreicht.

Lösung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Abschreibung neu zu berechnen und den NBV auf null zu senken:

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Unternehmensdatenbank, und kopieren Sie sie in ein Testunternehmen. Es wird empfohlen, diese Schritte zuerst in einem Testunternehmen zu testen, bevor Sie dies in Ihrer Livedatenbank ausführen.

  2. Wechseln Sie zum Anlagebuch-Fenster für den Vermögenswert. Wählen Sie dazu Karten aus, zeigen Sie auf "Feste Objekte", und wählen Sie dann "Buch" aus. Geben Sie die entsprechende Objekt-ID und Buch-ID ein.

  3. Wählen Sie im Feld "Switchover " die Option "Gerade Linie" aus.

  4. Wählen Sie Speichern. Sie werden mit folgender Meldung aufgefordert:

    Sie haben ein abschreibungsempfindliches Feld geändert. Dies führt dazu, dass Abschreibungswerte neu berechnet werden. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? Klicken Sie auf Ja.

  5. Ihnen wird die folgende Nachricht angezeigt:

    Ein abschreibungsempfindliches Feld hat sich geändert. Wählen Sie eine der folgenden "Zurücksetzen"-Optionen aus.

    Normalerweise setzen Sie das Leben zurück. Dadurch werden alle Abschreibungen für die Lebensdauer des Vermögenswerts zurückgerechnet und neu berechnet, was die Abschreibungszahlen ändern könnte. Meistens müssen Sie das Datum zurücksetzen. In einigen Fällen reicht es möglicherweise aus, nur das Jahr zurückzusetzen, aber wenn die Switchover-Methode vor dem aktuellen Jahr aktiv werden muss, ist das Zurücksetzen des Jahres möglicherweise nicht ausreichend.

    Notiz

    Durch das Zurücksetzen der Nutzungsdauer wird die Abschreibung auf die bisherige Nutzungsdauer des Vermögenswerts neu berechnet. Das Zurücksetzungsjahr berechnet nur die Abschreibung für das aktuelle Jahr neu. Und Neuberechnung wird nur noch zukünftig verwendet. Weitere Informationen zu diesen Optionen und abschreibungsempfindlichen Feldern finden Sie unter Informationen zum Ändern eines Abschreibungsfelds im Fenster "Asset Book" in "Fixed Asset Management" in Microsoft Dynamics GP.For more information about these options and depreciation sensitive fields, see Information about changing a depreciation-sensitive field in the Asset Book window in Fixed Asset Management in Microsoft Dynamics GP.

  6. Nachdem Sie die Ergebnisse der neukalkulierten Abschreibung im Testunternehmen überprüft haben, führen Sie die gleichen Schritte im Live-Unternehmen aus.

Weitere Informationen

Wenn Sie ein Objekt mit einem NBV-Betrag zurückziehen, bleibt es erhalten. Das Ausbuchen eines Vermögenswerts wird den NBV-Betrag nicht auf Null setzen.