Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Pay As You Go (PAYG) für die verschiedenen Quellensteuertypen für die australische Version von Microsoft Dynamics GP berechnet wird. Die Berechnungen umfassen Das Runden, und diese Rundung kann zu einer einfachen Multiplikationsberechnung unterschiedliche Ergebnisse verursachen.
Gilt für: Microsoft Dynamics GP
Ursprüngliche KB-Nummer: 949661
Einführung
Es gibt zwei Haupttypen von PAYG-Steuereinbehalt, die geringfügig unterschiedlich berechnet werden:
- Standard PAYG-Zurückbehaltung: Die Standard-PAYG-Zurückbehaltung kann auf einen freiwilligen Vertrag, einen Arbeitsvertrag usw. zurückzuführen sein.
- No Australian Business Number (ABN) PAYG Withholding: This is PAYG withholding when the supplier has not provided an ABN.
Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus der "Erklärung der Formeln für die Berechnung der zu behaltenden Beträge" aus dem Australischen Steueramt (ATO).
Notiz
Skalierung 4 bezieht sich auf Quellen, wenn keine Steuerdateinummer (TAX File Number, TFN) oder australische Geschäftsnummer (ABN) angegeben wird.
ABRUNDEN VON QUELLENBETRÄGEN
Durch die Anwendung der obigen Formeln berechnete Einbehaltung von Beträgen sollte auf den nächsten Dollar gerundet werden. Die Werte, die genau 50 Cent enden, werden auf den nächsten höheren Dollar gerundet. Führen Sie diese Rundung direkt aus – d. h., machen Sie keine vorläufige Rundung auf den nächsten Cent.
Verwenden Sie diese Rundungsregeln über alle Skalierungen mit Ausnahme von Skalierung 4 (wobei steuerpflichtige Nummern nicht vom Zahlungsempfänger bereitgestellt werden). Bei Maßstab 4 werden Cent ignoriert, wenn der Steuersatz auf Einnahmen angewendet wird und die Quellensteuerbeträge berechnet werden.
Die Formeln für die Berechnung des Betrags der Zurückbehaltung von PAYG werden für die beiden Arten der Zurückbehaltung angezeigt:
- Standard PAYG-Quellensteuer
- Keine ABN PAYG-Einbehaltung
Standard PAYG-Quellensteuerabzug
Quellenbetrag = Rund (Dokumentbetrag * Satz)
Beispiel: Mit einem Dokumentbetrag = 531,90 $ und einem Satz von 20,0 %
Quellensteuerbetrag = Round ($531,90 * 20,0%)
Quellenbetrag = Round ($106,38)
Quellensteuerbetrag = 106,00 $
106,00 $ werden also für die ATO einbehalten und der Gläubiger erhält den Saldo von 425,90 $. Was ein anderes Ergebnis für die einfache Multiplikationsberechnung ohne Rundung gibt:
Falscher Quellensteuerwert = $531,90 * 20,0% = $106,38, wodurch $425,52 für den Gläubiger verbleiben.
Keine ABN PAYG-Einbehaltung
Quellenbetrag = Abrunden (Abrunden (Dokumentbetrag) * Rate)
Beispiel: Mit einem Dokumentbetrag von 531,90 $ und einem No ABN-Satz von 48,5 %
Quellenbetrag = Abschneiden (Abschneiden ($531,90) * 48,5%)
Quellensteuerbetrag = Abrunden ($531,00 * 48,5%)
Quellenbetrag = Abrunden (257,535 $)
Quellensteuerbetrag = $ 257,00
257,00 $ werden also für die ATO einbehalten und der Gläubiger erhält den Saldo von 274,90 $. Was ein anderes Ergebnis für die einfache Multiplikationsberechnung ohne Rundung gibt:
Falscher Quellensteuerwert = 531,90 $ * 48,5 % = 257,97 $, wobei 273,93 $ für den Gläubiger verbleiben.
Literaturverzeichnis
Australian Taxation Office - SCHEDULE 1: PAY AS YOU GO (PAYG) WITHHOLDING - "Erklärung der Formeln zur Berechnung der einzubehaltenden Beträge".
Haftungsausschluss für schnell veröffentlichte Inhalte
Schnelle Veröffentlichungsartikel stellen Informationen direkt aus der Microsoft-Supportorganisation bereit. Die hierin enthaltenen Informationen werden als Reaktion auf neue oder eindeutige Themen erstellt oder sollen andere Wissensdatenbank Informationen ergänzen.