Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie eine vorhandene Microsoft Dynamics GP-Installation auf einen neuen Server übertragen, auf dem Microsoft SQL Server ausgeführt wird. In diesem Artikel wird auch beschrieben, wie Benutzeranmeldungen und Datenbanken verwaltet werden.
Gilt für: Microsoft Dynamics GP
Ursprüngliche KB-Nummer: 878449
Einführung
Notiz
Wenn Sie derzeit Webdienste verwenden, gibt es keinen Prozess zum Verschieben von Webdiensten auf einen neuen Server. Wenn sich Webdienste nicht auf dem ursprünglichen IIS-Server befinden, muss sie vom ursprünglichen Server entfernt werden, wobei die Option "SQL-Objekte und -Daten entfernen" markiert ist. Nach dem Entfernen können Webdienste auf dem neuen Server neu installiert werden.
Wenn Sie Workflow verwenden, gibt es derzeit keinen Prozess zum Verschieben von Workflow auf einen neuen Server. Workflow muss entfernt und neu installiert werden.
Es wird dringend empfohlen, die schritte auszuführen, die im Abschnitt "Transferanweisungen " in einer Testumgebung aufgeführt sind, bevor Sie die Schritte in einer Produktionsumgebung ausführen.
Die Microsoft SQL Server-Installation auf dem alten Server und auf dem neuen Server kann Microsoft SQL Server 2008 R2 SP1 oder höher sein (gilt für GP 2013), Microsoft SQL Server 2012 (gilt für GP 2011)3/GP 2015/GP 2016), Microsoft SQL Server 2014 (gilt GP 2013 und höher), Microsoft SQL Server 2016 (gilt für GP 2016 und höher), Microsoft SQL Server 2017 (gilt für GP und höher), Microsoft SQL Server 2019 oder höher. Systemanforderungen finden Sie hier:
Übertragungsanweisungen
Kopieren Sie auf dem alten Server das folgende Capture_Logins.sql Skript auf die lokale Festplatte. Informationen zum Abrufen des Capture_Logins.sql Skripts finden Sie unter:
- Für SQL Server 2014 und höhere Versionen: Übertragen von Anmeldeinformationen und Kennwörtern zwischen Sql Server-Instanzen
Notiz
Wenn der Link nicht funktioniert, kopieren Sie ihn, und fügen Sie ihn in einen neuen Browser ein, und versuchen Sie es erneut.
Führen Sie auf dem alten Server das skript Capture_Logins.sql aus, um alle SQL Server-Anmelde- und Kennwortinformationen mithilfe der folgenden Schritte zu erfassen. Alle SQL Server-Anmeldungen, die von der Finanzanwendung, von Microsoft Business Solutions – FRx, von Personal Data Keeper oder von einer anderen Anwendung verwendet werden, die die SQL Server-Installation auf dem alten Server verwendet, werden erfasst. Führen Sie die folgenden Schritte aus, basierend auf dem SQL Server, den Sie verwenden.
- Führen Sie für SQL Server Management Studio die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie "Start" aus, zeigen Sie auf "Alle Programme", zeigen Sie auf Microsoft SQL Server, und wählen Sie dann SQL Server Management Studio aus.
- Führen Sie im Fenster "Mit Server verbinden" die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld "Servername " den Namen des Servers ein, auf dem SQL Server ausgeführt wird.
- Wählen Sie im Feld "Authentifizierung" die SQL-Authentifizierung aus.
- Geben Sie im Feld "Login"sa ein.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort für den sa-Benutzer ein, und wählen Sie dann "Verbinden" aus.
- Wählen Sie "Datei" aus, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf "Öffnen", und wählen Sie dann "Datei" aus.
- Wählen Sie in der Liste "Suchen in" das Capture_Logins.sql Skript aus, das Sie in Schritt 1 auf die lokale Festplatte kopiert haben, und wählen Sie dann "Öffnen" aus.
- Führen Sie im Fenster "Mit Datenbank-Engine verbinden" die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld "Servername " den Namen des alten Servers ein, auf dem SQL Server ausgeführt wird.
- Wählen Sie im Feld "Authentifizierung" die SQL-Authentifizierung aus.
- Geben Sie im Login-Feld sa ein.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort für den sa-Benutzer ein, und wählen Sie dann "Verbinden" aus.
- Wählen Sie "Abfrage", zeigen Sie auf "Ergebnisse an", und wählen Sie dann "Ergebnisse in Datei" aus.
- Wählen Sie "Abfrage" und dann " Ausführen" aus.
- Führen Sie im Fenster "Ergebnisse speichern" die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie in der Liste "Speichern in " den Speicherort aus, an dem Sie die Ergebnisse des Skripts speichern möchten.
- Geben Sie im Feld "Dateiname" SQLLOGINS.sql ein, und wählen Sie dann "Speichern" aus.
- Führen Sie für SQL Server Management Studio die folgenden Schritte aus:
Erstellen Sie eine vollständige Sicherung der DYNAMICS-Datenbank und aller Unternehmensdatenbanken auf dem alten Server.
Generieren Sie auf dem alten Server ein SQL-Skript für jeden aktuell geplanten SQL Server-Agent Auftrag und für jeden aktuell eingerichteten SQL Server-Agent Operator. Führen Sie diese Schritte basierend auf den von Ihnen verwendeten SQL Server-Tools aus.
Notiz
Diese Schritte gelten für SQL Server Standard, für SQL Server Enterprise oder für SQL Server Workgroup Edition.
Wenn Sie SQL Server Management Studio verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie "Start" aus, zeigen Sie auf "Alle Programme", zeigen Sie auf Microsoft SQL Server, und wählen Sie dann SQL Server Management Studio aus.
Führen Sie im Fenster "Mit Server verbinden" die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld "Servername " den Namen des Servers ein, auf dem SQL Server ausgeführt wird.
- Wählen Sie im Feld "Authentifizierung" die SQL-Authentifizierung aus.
- Geben Sie im Feld "Anmeldung" sa ein.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort für den sa-Benutzer ein, und wählen Sie dann "Verbinden" aus.
Erweitern Sie im Bereich Objekt-Explorer SQL Server-Agent, und erweitern Sie dann Aufträge, um alle verfügbaren Aufträge anzuzeigen.
Notiz
Wenn die SQL Server-Agent nicht gestartet wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf SQL Server-Agent, und wählen Sie dann "Start" aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Auftrag, zeigen Sie auf Skriptauftrag als, zeigen Sie auf Erstellen unter, und wählen Sie dann Datei aus.
Wählen Sie im Fenster "Datei auswählen" den Ordner aus, in dem Sie das Skript speichern möchten, und geben Sie dann einen Dateinamen ein. Klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie die Schritte c bis e für alle Aufträge.
Erweitern Sie im Bereich Objekt-ExplorerSQL Server-Agent, und erweitern Sie dann Operatoren, um alle aktuell eingerichteten Operatoren anzuzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Operator, zeigen Sie auf Skriptoperator als, zeigen Sie auf Erstellen nach, und wählen Sie dann Datei aus.
Wählen Sie im Fenster "Datei auswählen" den Ordner aus, in dem Sie das Skript speichern möchten, und geben Sie dann einen Dateinamen ein. Klicken Sie auf OK.
Wiederholen Sie die Schritte g bis i für alle Operatoren.
Kopieren Sie im Windows-Explorer das SQLLOGINS.sql Skript, das Sie in Schritt 1 erstellt haben, die Sicherungsdateien, die Sie in Schritt 2 erstellt haben, sowie die Skripts SQL Server-Agent Auftrag und SQL Server-Agent Operatorskripts, die Sie in Schritt 3 vom alten Server auf die Festplatte auf dem neuen Server erstellt haben.
Notiz
Wenn Sie denselben Server verwenden, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.
Installieren Sie SQL Server auf dem neuen Server, wenn sie noch nicht installiert ist.
Hinweise
Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Sortierreihenfolge verwenden, die auf dem alten Server verwendet wurde. Um die Sortierreihenfolge abzurufen, die auf dem alten Server verwendet wurde, führen Sie das folgende Skript für die Masterdatenbank in SQL Server Management Studio oder in der Supportadministratorkonsole aus:
sp_helpsort
In der folgenden Liste sind die SQL Server-Sortierreihenfolgen aufgeführt, die von den Finanzanwendungen unterstützt werden (SQL Sortierreihenfolge von 50 oder 52):
- Spalte zu überprüfen: Serversortierungseinstellung
Spalteninhalt: Lateinisch1-Allgemein, binäre Sortierung
Spaltenbedeutung: Binäre Sortierreihenfolge 50 - Zu überprüfende Spalte: Server-Sortierungsvoreinstellung
Spalteninhalt: Latin1-Allgemein, groß-/kleinschreibungs-insensitiv, akzentsensitiv, kanatyp-insensitiv, breiten-insensitiv für Unicode-Daten, SQL Server-Sortierreihenfolge 52 auf Codepage 1252 für Nicht-Unicode-Daten
Bedeutung der Spalte: Wörterbuchreihenfolge Groß-/Kleinschreibung ignoriert (DOCI) Sortierreihenfolge 52
- Spalte zu überprüfen: Serversortierungseinstellung
Wenn Sie denselben Server verwenden, installieren Sie eine neue Instanz von SQL Server auf demselben Computer. Im restlichen Teil dieses Artikels wird der Begriff "neuer Server" verwendet, um auf den neuen Server zu verweisen, auf dem SQL Server ausgeführt wird, oder auf die neue Instanz von SQL Server auf dem alten Computer.
Wenn Sie eine Datenbank wiederherstellen, die auf dem Computer installiert wurde, auf dem SQL Server 7.0 oder SQL Server 2000 ausgeführt wird, und wenn Sie die Datenbank auf einen Computer verschieben, auf dem SQL Server 2005 ausgeführt wird, müssen Sie die Datenbankkompatibilitätsebene für jede Datenbank nach der Wiederherstellung aktualisieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte auf dem neuen Server in SQL Server Management Studio aus:
- Erweitern Sie im Bereich Objekt-Explorer Datenbanken, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank, und wählen Sie dann "Optionen" aus.
- Aktivieren Sie im Feld Kompatibilität das Kontrollkästchen SQL Server 2005 (90).
Stellen Sie auf dem neuen Server die DYNAMICS-Datenbank aus der Sicherungsdatei wieder her, die Sie in Schritt 2 erstellt haben. Führen Sie folgende Schritte aus:
Notiz
Wenn Sie denselben Server verwenden, stellen Sie die Datenbanken auf der neuen Instanz von SQL Server auf demselben Computer wieder her.
Wenn Sie SQL Server Management Studio verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie "Start" aus, zeigen Sie auf "Alle Programme", zeigen Sie auf Microsoft SQL Server, und wählen Sie dann SQL Server Management Studio aus.
Führen Sie im Fenster "Mit Server verbinden" die folgenden Schritte aus:
Geben Sie im Feld "Servername " den Namen des neuen Servers ein, auf dem SQL Server ausgeführt wird.
Wählen Sie im Feld "Authentifizierung" die SQL-Authentifizierung aus.
Geben Sie im Anmeldefeldsa ein.
Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort für den sa-Benutzer ein, und wählen Sie dann "Verbinden" aus.
Klicken Sie im Bereich Objekt-Explorer mit der rechten Maustaste auf "Datenbanken", und wählen Sie dann "Datenbank wiederherstellen" aus.
Geben Sie im Bereich "Ziel für Wiederherstellung" dynamics in das Feld "An Datenbank" ein.
Wählen Sie im Bereich "Quelle für Wiederherstellung " die Option "Von Gerät" und dann die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten aus, um das Fenster "Sicherung angeben" zu öffnen.
Wählen Sie in der Liste "Sicherungsmedien " die Option "Datei" und dann " Hinzufügen" aus, um das Fenster "Sicherungsdateien suchen" zu öffnen.
Wählen Sie im Dateibereich die Sicherungsdatei für die DYNAMICS-Datenbank aus, die Sie in Schritt 3 gesichert haben, wählen Sie "OK" und dann "OK" aus.
Aktivieren Sie im Bereich "Sicherungssätze zum Wiederherstellen auswählen" das Kontrollkästchen "Wiederherstellen" neben der Sicherung, die Sie wiederherstellen möchten.
Wählen Sie im Bereich "Seite auswählen", "Optionen" und dann das Kontrollkästchen "Vorhandene Datenbank überschreiben" aus.
Ändern Sie im Bereich Datenbankdateien wiederherstellen als die Spalte "Wiederherstellen als", sodass die Datendatei und die Protokolldatei die richtigen Pfade auf dem neuen Server verwenden.
Notiz
Die Standardpfade für SQL Server 2005 oder höher sind die folgenden:
%systemroot%\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL.1\MSSQL\Data\_Data.mdf
%systemroot%\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL.1\MSSQL\Data\_Log.ldf
Sie finden diese Dateien mithilfe von Windows Explorer.Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie die Supportadministratorkonsole verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wählen Sie "Start" aus, zeigen Sie auf "Alle Programme", zeigen Sie auf Microsoft-Support Administratorkonsole, und wählen Sie dann "Support-Administratorkonsole" aus.
Führen Sie im Fenster "Mit SQL Server verbinden" die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld SQL Server den Namen des neuen Servers ein.
- Geben Sie im Feld "Anmeldename " "sa" ein.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" das Kennwort für den sa-Benutzer ein, und wählen Sie dann "OK" aus.
Kopieren Sie das folgende Skript in das Fenster "Neue Abfrage 1":
RESTORE DATABASE [TEST] FROM DISK = N'C:\Program Files\Dynamics\Backup\TEST.bak' WITH FILE = 1, NOUNLOAD, STATS = 10, RECOVERY, REPLACE, MOVE N'GPSTESTDat.mdf' TO N'C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL\Data\GPSTESTDat.mdf', MOVE N'GPSTESTLog.ldf' TO N'C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL\Data\GPSTESTLog.ldf'
Notiz
Nehmen Sie die folgenden Änderungen am Skript vor, um sie auf Ihre Umgebung anzuwenden:
- Ersetzen Sie TEST durch den Namen Ihrer Unternehmensdatenbank auf dem neuen Server.
- Ersetzen Sie
C:\Program Files\Dynamics\Backup\TEST.bak
durch den richtigen Pfad der Sicherungsdatei. - Ersetzen Sie GPSTESTDat.mdf durch den richtigen Namen der Datei.
- Ersetzen Sie "C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\Data\GPSTESTDat.mdf " durch den richtigen Pfad der .mdf Datei für die Datenbank auf dem neuen Server.
- Ersetzen Sie GPSTESTLog.ldf durch den richtigen Namen der Datei.
- Ersetzen Sie "C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\Data\GPSTESTLog.mdf " durch den richtigen Pfad der LDF-Datei für die Datenbank auf dem neuen Server.
Wählen Sie den grünen Pfeil aus, um die Abfrage auszuführen.
Wiederholen Sie Schritt 6 für jede Unternehmensdatenbank.
Erstellen Sie eine ODBC-Verbindung (Open Database Connectivity) auf dem neuen Server und auf allen Clientarbeitsstationen, die die Finanzanwendung verwenden. Weitere Informationen zum Einrichten einer Open Database Connectivity-Verbindung auf Microsoft SQL Server finden Sie unter Einrichten einer ODBC-Datenquelle auf SQL Server für Microsoft Dynamics GP.
Installieren Sie auf dem neuen Computer eine Server- und Clientinstallation der Finanzanwendung. Installieren Sie dann alle Produkte von Drittanbietern oder zusätzliche Produkte, die Sie auf dem neuen Server verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Drittanbieter- und zusätzlichen Produkte funktionsfähig sind.
Führen Sie das SQLLOGINS.sql Skript aus, das Sie in Schritt 1 erstellt haben, um alle SQL Server-Anmeldungen zu erstellen. Sie können SQL Server Management Studio verwenden, um das Skript auszuführen.
Notiz
Wenn der alte Server Microsoft Dynamics GP ausgeführt hat und nicht denselben Namen wie der neue Server hat, sind die Kennwörter für die Benutzer nicht mehr gültig. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Kennwort zurückzusetzen:
- Melden Sie sich bei Microsoft Dynamics GP als "sa"-Benutzer an.
- Zeigen Sie im Menü "Extras" auf "Setup", zeigen Sie auf "System", und wählen Sie dann "Benutzer" aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche 'Nachschlagen' neben der Benutzer-ID aus und wählen Sie den entsprechenden Benutzer aus.
- Geben Sie im Feld "Kennwort" ein neues Kennwort ein, und wählen Sie dann "Speichern" aus.
Führen Sie die in Schritt 3 erstellten Skripts aus, um die SQL Server-Agent Aufträge und die SQL Server-Agent Operatoren auf dem neuen Server zu erstellen. Sie können SQL Server Management Studio verwenden, um das Skript auszuführen.
Führen Sie das skript Grant.sql aus. Dieses Skript befindet sich in Ihrer lokalen GP-Installation unter diesem Pfad:
C:\Program Files (x86)\Microsoft Dynamics\GP\SQL\Util
Notiz
- Führen Sie das skript Grant.sql für die Dynamics-Datenbank und für alle Unternehmensdatenbanken in SQL Server Management Studio aus.
- Das Grant.sql-Skript gewährt Berechtigungen zum Auswählen, Aktualisieren, Einfügen und Löschen auf allen Tabellen, Ansichten und gespeicherten Prozeduren für alle Benutzer in der DYNGRP-Datenbankrolle. Dies sind die Berechtigungen, die Sie für die Verwendung der Finanzanwendung benötigen.
Führen Sie das folgende Skript für jede Finanzanwendungsdatenbank aus, um den Datenbankbesitzer auf DYNSA festzulegen.
sp_changedbowner 'DYNSA'
Wenn die Berichts- und Formularwörterbuchdateien auf dem alten Server freigegeben sind, kopieren Sie die Dateien auf den neuen Server.
Notiz
Um zu überprüfen, ob die Wörterbuchdateien für Berichte und Formulare freigegeben sind, öffnen Sie die Dynamics.set-Datei an einem Client-Arbeitsplatz, auf dem die Finanzanwendung installiert ist. Um die Dynamics.set-Datei anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dynamics.set-Datei, und wählen Sie dann "Bearbeiten" aus, um die Datei zu öffnen.
Wenn die OLE-Notizendateien auf dem alten Server freigegeben sind, kopieren Sie die Dateien auf den neuen Server.
Notiz
Um zu überprüfen, ob die OLE Notes-Dateien freigegeben sind, zeigen Sie den OLENotes-Pfad in der datei Dex.ini auf einer Clientarbeitsstation an, auf der die Finanzanwendung installiert ist. Um die Dex.ini Datei anzuzeigen, doppelklicken Sie auf die Dex.ini Datei, um die Datei im Editor zu öffnen.
Wenn das Feature "Automatische Updates" verwendet wurde und Einträge enthält, die auf eine Freigabe auf dem alten Server verweisen, müssen die Dateien auf eine Freigabe auf dem neuen Server kopiert werden. Die Einträge in der SYUPDATE-Tabelle in der System DYNAMICS-Datenbank müssen angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 916679.
Wenn Sie Ihre Microsoft Dynamics GP-Datenbanken verschieben und die Drilldownfunktionen in SQL Server Reporting Services oder Excel-integrierten Berichten verwenden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Serververknüpfungen zu aktualisieren, damit die Drilldowns nach dem Verschieben des Servers funktionieren.
- Stellen Sie sicher, dass sich alle Benutzer von Microsoft Dynamics GP abgemeldet haben, und schließen Sie alle Instanzen von SQL Server Management Studio.
- Wählen Sie auf einem Computer, auf dem Dynamics GP installiert ist, "Start" aus, und zeigen Sie dann auf "Alle Programme". Wählen Sie Microsoft Dynamics, dann GP und wählen Sie Datenbankwartung aus.
- Wenn das Hilfsprogramm geöffnet wird, wählen Sie die SQL Server-Instanz aus, in der die Dynamics GP-Datenbanken gespeichert sind. Wenn Sie als Domänenkonto mit Rechten für diese SQL Server-Instanz angemeldet sind, können Sie diese Option auswählen. Wählen Sie andernfalls DIE SQL-Authentifizierung aus, und geben Sie einen geeigneten Benutzernamen und ein entsprechendes Kennwort ein. Wählen Sie dann "Weiter" >> aus.
- Wählen Sie " Alle markieren" aus, um jede der Dynamics GP-Datenbanken auszuwählen, und wählen Sie "Weiter" aus . >>
- Wählen Sie das Microsoft Dynamics GP-Produkt und dann "Weiter" aus. >>
- Wählen Sie "Funktionen" und "Gespeicherte Prozeduren" und dann "Weiter" aus.>>
- Überprüfen Sie das Bestätigungsfenster, und wählen Sie dann "Weiter" >> aus, um den Vorgang zu starten. Je nach Anzahl der installierten Produkte und der Anzahl der Datenbanken, die adressiert werden müssen, kann es einige Zeit dauern. Sobald dies abgeschlossen ist, funktionieren die Drilldowns für externe Berichte in der neuen SQL Server-Instanz, zu der Sie gewechselt haben.
Nachdem Sie alles installiert haben, können Sie die SQL-Sicherungen wiederherstellen und dann odbc erstellen, um eine Verbindung herzustellen und sich bei Dynamics GP anzumelden:
64-Bit-Betriebssysteme, die zusammen mit Microsoft Dynamics GP unterstützt werden
Referenzen
Erstellen von ODBC und Anmelden bei Dynamics GP:
64-Bit-Betriebssysteme, die zusammen mit Microsoft Dynamics GP unterstützt werden
Weitere Informationen finden Sie in der Fehlermeldung, wenn Sie Microsoft Dynamics GP starten: "Ihre Anmeldung wurde aus der Benutzeraktivitätsdatei entfernt, und Sie können nicht im Buchhaltungssystem sein".
Wenn Sie Fragen zu den Schritten in diesem Artikel haben, wenden Sie sich an den technischen Support von Microsoft Business Solutions, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Melden Sie sich bei der folgenden Microsoft Business Solutions Support-Website an, und geben Sie dann eine neue Supportanfrage ein:
Notiz
Weitere Informationen und Links zu schrittweisen Anleitungen und Ressourcen finden Sie in diesem Blogartikel:
Wenden Sie sich telefonisch an den technischen Support von Microsoft Dynamics GP, indem Sie 888-477-7877 anrufen. Achten Sie darauf, dass Ihre autorisierte Nummer für Ihren Microsoft Dynamics GP-Supportplan bereit ist, um dem Agent zu geben, damit Sie den Fall erstellen können.