Freigeben über


Microsoft 365 Apps-Aktivierungsfehlercodes 0xCAA70007 und 0xCAA80000

Wenn Sie versuchen, Microsoft 365 Apps zu aktivieren, tritt möglicherweise der Fehler "Wir können jetzt keine Verbindung herstellen" auf, gefolgt von einer der folgenden Fehlercodes:

  • 0xCAA70007

  • 0XCAA80000

Versuchen Sie die folgenden Methoden zur Problembehandlung, um das Problem zu lösen.

Hinweis Einige dieser Problembehandlungsmethoden können nur von einem Microsoft 365-Administrator ausgeführt werden. Wenn Sie kein Administrator sind, lesen Sie Wie finde ich meinen Microsoft 365-Administrator?

Aktivieren von Microsoft 365 unter Windows 8.1 oder einer früheren Version

Um Microsoft 365 Apps zu aktivieren, muss TLS 1.2 auf dem Betriebssystem aktiviert sein. Einige ältere Betriebssysteme, z. B. Windows 7 SP1, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012, erfordern standardmäßig ein Update, um TLS 1.2 zu aktivieren.

Wichtig Das Ausführen von Microsoft 365 Apps auf diesen älteren Betriebssystemen wird nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Ende der Supportressourcen für Office.

  1. Wenn Sie Windows 7 oder Windows Server 2008 ausführen, stellen Sie sicher, dass Service Pack 1 installiert ist.
  2. Aktivieren Sie TLS 1.2 als Standardprotokoll, indem Sie diese einfache Lösung verwenden, und starten Sie das Gerät dann neu.
  3. Wählen Sie >> aus.
  4. Wenn TLS 1.2 nicht aktiviert ist, überprüfen Sie es, und wählen Sie dann "Übernehmen" und "OK" aus.
  5. Starten Sie das Gerät neu, und versuchen Sie dann erneut, Microsoft 365 zu aktivieren.

Windows aktualisieren
  1. Geben Sie im Startmenü „Nach Updates suchen“ ein, und wählen Sie in den Suchergebnissen Nach Updates suchen aus.
  2. Wählen Sie Nach Updates suchen aus.
  3. Laden Sie verfügbare Updates herunter, und installieren Sie sie.
  4. Starten Sie das Gerät neu, und versuchen Sie, Microsoft 365 erneut zu aktivieren.

Microsoft 365 aktualisieren

Es wird empfohlen, dass Microsoft 365 so konfiguriert ist, dass Updates automatisch installiert werden. Um nach Updates zu suchen, öffnen Sie eine Office-App (z. B. Word), und wählen Sie Datei und dann Konto aus. Wählen Sie Updateoptionen und dann Jetzt aktualisieren aus.

Microsoft 365-Aktivierungsstatus zurücksetzen

Siehe "Aktivierungsstatus zurücksetzen" für Microsoft 365 Apps for Enterprise.

Überprüfen, ob Sie sich hinter einem Proxyserver befinden

Befinden Sie sich hinter einem Proxyserver? Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Administrator. Wenn ja, müssen Sie (oder Ihr Administrator) möglicherweise die Proxyeinstellungen für Windows HTTP-Clients ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster als ein Administrator. Geben Sie cmd.exe in das Suchfeld ein, klicken Sie in der Liste mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste: netsh winhttp set proxy < Address of proxy server >

Sie müssen die URLs und IP-Adressen in dieser Liste zulassen.

Sie können microsoft 365 auch erlauben, den Proxyserver zu umgehen, indem Sie eine PAC-Datei erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer PAC-Datei finden Sie unter Verwalten von Microsoft 365-Endpunkten.

Überprüfen, ob Sie sich hinter einer Firewall befinden

Befinden Sie sich hinter einer Firewall? Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Administrator. Wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, muss diese möglicherweise konfiguriert werden, um den Zugriff auf Folgendes zu ermöglichen:

  • officecdn.microsoft.com
  • ols.officeapps.live.com/olsc
  • activation.sls.microsoft.com
  • odc.officeapps.live.com
  • crl.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftProductSecureServer.crl
  • crl.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftRootAuthority.crl
  • crl.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftProductSecureCommunicationsPCA.crl
  • www.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftProductSecureCommunicationsPCA.crl
  • go.microsoft.com
  • Office15client.microsoft.com
  • login.windows.net
  • login.microsoft.com
  • login.microsoftonline.com
  • crl.microsoft.com
  • cdn.odc.officeapps.live.com
  • ajax.aspnetcdn.com
  • officeclient.microsoft.com
  • aadcdn.msauth.net
  • aadcdn.msauthimages.net
  • enterpriseregistration.windows.net

Jede Firewall verfügt über eine andere Methode, um den Zugriff auf diese URIs zu ermöglichen. In der Dokumentation der Software Ihrer Firewall finden Sie Anweisungen dazu, oder bitten Sie Ihren Administrator, dies für Sie zu tun.

Weitere Informationen zu UrLs und IP-Adressen von Microsoft 365 Apps for Enterprise finden Sie im folgenden Microsoft-Artikel: Microsoft 365-URLs und IP-Adressbereiche.

Winsock zurücksetzen
  1. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster als ein Administrator. Geben Sie cmd.exe in das Suchfeld ein, klicken Sie in der Liste mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste: netsh int ip reset
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste: netsh winsock reset
  4. Starten Sie das Gerät neu.
  5. Versuchen Sie erneut, Microsoft 365 zu aktivieren.

IPv6 deaktivieren
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste.
  2. Wählen Sie "Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen" aus.
  3. Wählen Sie Adapteroptionen ändern aus.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Netzwerkverbindung, und wählen Sie dann "Eigenschaften" aus.
  5. Deaktivieren Sie die Internetprotokollversion 6.
  6. Versuchen Sie erneut, Microsoft 365 zu aktivieren.
  7. Aktivieren Sie IPv6 erneut.

Sicherstellen, dass erforderliche Dienste ausgeführt werden
  1. Geben Sie services.mscin "Start" die Option "Dienste" ein, und wählen Sie dann die Dienst-App aus.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle folgenden Dienste ausgeführt werden:
    • Automatische Einrichtung von Network Connected Devices
    • Netzwerklistendienst
    • NLA (Network Location Awareness)
    • Windows-Ereignisprotokoll
  3. Wenn einer dieser Dienste nicht ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst, und wählen Sie "Start" aus.
  4. Wenn Beim Starten des Diensts ein Problem auftritt, führen Sie die Systemdateiprüfung mit den folgenden Schritten aus:
    • Geben Sie "Cmd" von "Start" ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung , und wählen Sie "Als Administrator ausführen" aus.
    • Geben Sie an der Eingabeaufforderung sfc /scannow
    • Wenn der Scan abgeschlossen ist, starten Sie das Gerät neu.
  5. Wenn alle unter Schritt 2 aufgeführten Dienste ausgeführt werden, versuchen Sie erneut, Microsoft 365 zu aktivieren.

Office -Anmeldeinformationen entfernen
  1. Geben Sie im Startmenü „Anmeldeinformations-Manager“ ein, und wählen Sie dann in den Suchergebnissen den Anmeldeinformations-Manager aus.
  2. Wählen Sie Windows-Anmeldeinformationen.
  3. Wenn Anmeldeinformationen für MicrosoftOffice16 vorhanden sind, wählen Sie den Pfeil daneben und dann Entfernen aus.
  4. Schließen Sie den Anmeldeinformations-Manager.
  5. Wählen Sie von Start aus Einstellungen (das Zahnradsymbol) >Konten>Zugriff auf Arbeit oder Schule.
  6. Wenn das Konto, mit dem Sie sich bei office.com anmelden, dort aufgeführt ist, es jedoch nicht das Konto ist, mit dem Sie sich bei Windows anmelden, wählen Sie es aus, und klicken Sie dann auf Trennen.
  7. Starten Sie das Gerät neu, und versuchen Sie, Microsoft 365 erneut zu aktivieren.

Ändern von Proxy-, Firewall- oder Gruppenrichtlinieneinstellungen

Ein IT-Administrator kann dieses Problem möglicherweise lösen.

Überprüfen Sie zuerst Ihre Firewall- oder Proxyeinstellung. Fügen Sie eine explizite "Allow"-Regel hinzu, die "MSOIDCRL" in Ihrer Firewall oder ihrem Proxy für Agents enthält. Richten Sie z. B. die Regeln so ein, dass zuerst MSOIDCRL zugelassen und dann Internet Explorer 6 verweigert wird. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Firewallregeln finden Sie in ihrer Firewalldokumentation.

Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob die aktive NCSI-Probe deaktiviert ist. Aktivieren Sie in diesem Fall die aktive NCSI-Probe mithilfe der Registrierungs- oder Gruppenrichtlinienobjekte (Group Policy Objects, GPOs).

Um die Registrierung zum Aktivieren des aktiven NCSI-Prüfpunkts zu verwenden, konfigurieren Sie einen der folgenden Registrierungsschlüssel:

Wichtig

Schwerwiegende Probleme können auftreten, wenn Sie die Registrierung falsch ändern. Bevor Sie sie ändern, sichern Sie die Registrierung zwecks Wiederherstellung für den Fall, dass Probleme auftreten.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NlaSvc\Parameters\Internet\EnableActiveProbing

  • Typ: DWORD
  • Wert: Dezimalzahl 1

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\NetworkConnectivityStatusIndicator\NoActiveProbe

  • Typ: DWORD
  • Wert: Dezimalzahl 0

Um gruppenrichtlinien zum Aktivieren des aktiven NCSI-Prüfpunkts zu verwenden, konfigurieren Sie das folgende Gruppenrichtlinienobjekt:

Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Internetkommunikationsverwaltung\Internetkommunikationseinstellungen\Windows-Netzwerkkonnektivitätsstatus deaktivieren
Aktive Indikatortests
Wert: Deaktiviert

Zusätzliche Problembehandlung

Wenn die oben genannten Problembehandlungsmethoden das Problem nicht lösen, probieren Sie die Problembehandlungsmethoden in den folgenden Artikeln aus: