Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Symptome
Betrachten Sie das folgende Szenario in Microsoft Excel:
Sie erstellen eine Tabelle mit zwei oder mehr Datenspalten auf einem Arbeitsblatt.
Sie fügen eine neue PivotTable in das Arbeitsblatt ein, das auf den Daten der neuen Tabelle basiert.
Sie geben eine Formel mithilfe einer der folgenden Datenbankfunktionen ein:
- DCOUNT
- DSUM
Sie verwenden die Zellbezüge der PivotTable für den Datenbankparameter der Datenbankfunktion. Und Sie verwenden den Zellbezug für die Spalte in der PivotTable als Feldparameter der Datenbankfunktion.
Ein Beispiel: Die PivotTable befindet sich in den Zellen C10:F20. Die Zielspalte ist F10, und diese Spalte hat die Spaltenbeschriftung "Summe". Die Datenbanktabelle, auf der die PivotTable basiert, befindet sich in N1:Q10. Die Kriterien für die Funktion sind H2:H12. Die DCOUNT-Funktionsparameter sind wie folgt:
database= C10:F20
field= F10
criteria= H2:H12
Die Funktion wird wie folgt geschrieben: DCOUNT(C10:F20;F10;H2:H12)
Wenn die DCOUNT- und DSUM-Funktionen in diesem Szenario berechnet werden, geben sie den folgenden Fehler zurück:"#VALUE!"
Und wenn Sie die Spaltenbeschriftung "Total" für den Feldparameter verwenden, geben die Funktionen DCOUNT und DSUM auch den Fehler "#VALUE!" zurück.
Ursache
Dieses Problem tritt auf, da der Feldparameter der Funktionen DCOUNT und DSUM keinen Zellbezug oder eine Spaltenbeschriftung zum Abrufen von Daten aus der Datenbanktabelle verwenden kann. Wenn Sie die Funktionen DCOUNT und DSUM in einer PivotTable verwenden, kann der Feldparameter nur eine Zahl verwenden, um die Position der Spalte in der Liste darzustellen. Beispielsweise kann der Parameter 1 für die erste Spalte, 2 für die zweite Spalte usw. verwenden. Verwenden Sie keine Anführungszeichen um die Zahl.
Zwischenlösung
Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie entweder eine Spaltenbeschriftung oder den Spaltenpositionswert, um die Spalte zu identifizieren, die im Feldparameter verwendet werden soll.
Beispielsweise kann mithilfe des Beispiels im Abschnitt "Symptome" die DCOUNT-Funktion wie folgt umgeschrieben werden:
DCOUNT(C10:F20;4;H2:H12)