Freigeben über


Die Verbindung zu Exchange-Nachrichten kann nicht hergestellt werden, wenn Microsoft Dynamics 365 App für Outlook verwendet wird

Dieser Artikel enthält Lösungen für das Problem, das Sie bei Verwendung von Microsoft Dynamics 365 App für Outlook nicht mit einer Exchange-Nachricht herstellen können.

Gilt für: Dynamics 365 App für Outlook
Ursprüngliche KB-Nummer: 4534356

Symptome

Wenn Sie Microsoft Dynamics 365 App für Outlook verwenden, wird die folgende Meldung angezeigt:

"Mit Exchange kann keine Verbindung hergestellt werden".

Der Rest der App kann erfolgreich geladen werden, aber die Möglichkeit, Elemente nachzuverfolgen und Set Regarding zu verwenden, fehlt möglicherweise.

Ursache

Dies tritt in der Regel bei der Verwendung eines lokalen Microsoft Exchange-Postfachs auf und kann aus einem der folgenden Gründe verursacht werden:

Ursache 1: Die OAuth-Authentifizierung ist in Exchange nicht aktiviert.
Ursache 2: Es gibt ein Problem mit dem von Exchange verwendeten Authentifizierungszertifikat.

Lösung 1: Überprüfen, ob die OAuth-Authentifizierung in Exchange aktiviert ist

  1. Öffnen Sie auf dem Exchange-Server die Exchange-Verwaltungsshell.

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Get-WebServicesVirtualDirectory | FL server,*auth
    
  3. Überprüfen Sie, ob die zurückgegebenen Ergebnisse zeigen, dass OAuthAuthentication auf "True" festgelegt ist.

  4. Wenn OAuthAuthentication auf "False" festgelegt ist, muss ein Befehl wie die folgenden ausgeführt werden:

    Set-WebServicesVirtualDirectory -Identity "EWS (Default Web Site)" -OAuthAuthentication $true
    

    Der Identifikationswert ist der Name des virtuellen Verzeichnisses, das im Exchange Admin Center gefunden werden kann, indem Sie Server auswählen und dann virtuelle Verzeichnisse auswählen oder den folgenden Befehl ausführen und den zurückgegebenen Name-Wert überprüfen:

    Get-WebServicesVirtualDirectory | FL
    

    Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie in Set-WebServicesVirtualDirectory.

    Weitere Informationen zu den Authentifizierungsanforderungen, mit denen ein Outlook-Add-In asynchrone EWS-Anforderungen (Exchange Web Service) durchführen kann, finden Sie unter Authentifizierungs- und Berechtigungsüberlegungen für makeEwsRequestAsync.

  5. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Get-OrganizationConfig | FL OAuth2ClientProfileEnabled
    

    Wenn der zurückgegebene Wert "False" lautet, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Set-OrganizationConfig -OAuth2ClientProfileEnabled:$True
    
  6. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Version von Exchange über makeEwsRequestAsync in Exchange Server 2016 und Exchange Server 2013 auf EWS über Outlook/OWA-Add-Ins zugreifen kann.

Lösung 2: Überprüfen des Exchange-Zertifikats

  1. Öffnen Sie auf dem Exchange-Server die Exchange-Verwaltungsshell.

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Get-AuthConfig | FL

  3. Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse "IsValid" als "True" anzeigen.

  4. Kopieren Sie den für CurrentCertificateThumbprint zurückgegebenen Wert, und verwenden Sie ihn im folgenden Befehl:

    Get-ExchangeCertificate -Thumbprint <CurrentCertificateThumbprint Value>| FL
    
  5. Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse folgendes zeigen:

    Status = Gültig

    Das aktuelle Datum liegt innerhalb der Datumsangaben "NotAfter" und "NotBefore", die angeben, dass das Zertifikat nicht abgelaufen ist.

    Wenn der vorherige Befehl das Zertifikat nicht erfolgreich abruft, gibt dies ein Problem mit der Zertifikatkonfiguration an, das möglicherweise erfordert, dass Sie ein neues Zertifikat erstellen und konfigurieren müssen. Im Folgenden finden Sie einige Ressourcen mit Schritten zum Erstellen und Konfigurieren eines neuen Zertifikats:

Wenn Nach dem Ausführen der vorstehenden Schritte Änderungen erforderlich waren, schließen Sie Outlook, und öffnen Sie es erneut, um festzustellen, ob das Problem behoben wurde. Wenn das Problem weiterhin besteht und Ihr Microsoft Exchange-Administrator OAuth aktiviert hat und das Zertifikat gültig ist, kann es erforderlich sein, Microsoft-Support zu kontaktieren.