Freigeben über


Fehler "Die Authentifizierung war leider nicht erfolgreich" tritt in Dynamics 365 App für Outlook auf.

In diesem Artikel werden mehrere mögliche Ursachen für den Authentifizierungsfehler beschrieben, der auftritt, wenn Sie die Dynamics 365-App für Outlook im Outlook-Desktopclient verwenden und entsprechende Lösungen bereitstellen.

Gilt für: Dynamics 365 App für Outlook
Ursprüngliche KB-Nummer: 4483111

Symptome

Wenn Sie versuchen, die Dynamics 365-App für Outlook im Outlook-Desktopclient zu verwenden, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Leider war die Authentifizierung nicht erfolgreich. Wir können Ihnen helfen, das Problem zu beheben.

Ursache 1: Nicht alle URLs, die für die Authentifizierung und den Zugriff auf Dynamics 365 verwendet werden, befinden sich in derselben Sicherheitszone von Internet Explorer.

Hinweis

Wenn Sie Dynamics 365 (online) mit einem Exchange Online-Postfach verwenden, ist dies unwahrscheinlich, dass es sich um die Ursache des Problems handelt.

Lösung

Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die in "Bei der Anmeldung aufgetretenen Fehler" beschriebenen Schritte mit Dynamics 365 App für Outlook aus, um zu überprüfen, ob sich alle erforderlichen URLs in derselben Sicherheitszone von Internet Explorer befinden.

Ursache 2 : Der Ordner "LocalLow" weist eine falsche Integritätsstufe auf.

Die Integritätsebene für den LocalLow-Ordner sollte auf "niedrig" festgelegt werden, wie durch den Ordnernamen angegeben.

Lösung

Führen Sie zum Beheben dieses Problems den folgenden Befehl an einer Eingabeaufforderung aus:

icacls %userprofile%\Appdata\LocalLow /t /setintegritylevel (OI)(CI)L

Ursache 3 – QuotaExceededError

Wenn Sie die Option auswählen, um mehr anzuzeigen, wird der folgende Fehler angezeigt:

Fehler: QuotaExceededError

Der Fehler gibt an, dass der lokale Browserspeicher überschritten wird.

Lösung

Um dieses Problem zu beheben, löschen Sie den Browsercache.

Plattform Anweisungen
Internet Explorer oder Outlook Anzeigen und Löschen des Browserverlaufs in Internet Explorer
Microsoft Edge Anzeigen und Löschen des Browserverlaufs in Microsoft Edge
Google Chrome Löschen von Cache und Cookies in Google Chrome

Wichtig

Obwohl auf Ihrem Computer möglicherweise andere Browser installiert sind, verwendet der Outlook-Desktop immer Internet Explorer beim Anzeigen von Webinhalten, z. B. innerhalb der Dynamics 365-App für Outlook.

Nachdem Sie den Browsercache gelöscht haben, schließen Sie alle Internet Explorer- und Outlook-Desktopfenster, und stellen Sie sicher, dass keine weiteren Internet Explorer-Prozesse ausgeführt werden, indem Sie den Task-Manager überprüfen.

Wenn dieses Problem nur im Outlook-Desktopclient vorhanden ist und das Löschen des Caches über Internetoptionen nicht hilfreich ist, versuchen Sie, es über den F12 IEChooser zu löschen (gilt nicht für Windows 7):

  1. Öffnen Sie die Dynamics 365-App für Outlook im Outlook-Desktopclient.
  2. Öffnen Sie das IEChooser.exe , das sich befindet %WindowsFolder%\System32\F12 (z. B C:\Windows\System32\F12. ).
  3. Wählen Sie im Fenster "Ziel zum Debuggen auswählen" die Option "Dynamics 365" aus.
  4. Wählen Sie die Registerkarte "Netzwerk " und dann die Schaltfläche "Cache löschen" aus.

Öffnen Sie nach Abschluss dieser Schritte Outlook und die Dynamics 365 App für Outlook erneut, um festzustellen, ob das Problem behoben ist.

Weitere Informationen

Debuggen eines Aufgabenbereich-Add-Ins mithilfe der F12-Tools

Ursache 4 – Cookies von Drittanbietern werden in Ihren Browsereinstellungen blockiert.

Lösung

Wenn das Problem in Outlook Web Access auftritt, öffnen Sie die Browsereinstellungen, um zu überprüfen, ob eine Einstellung nicht aktiviert ist, um Cookies von Drittanbietern zu blockieren.

Hinweis

In einigen Browsern können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber bestimmte URLs zu einer Liste zulässiger Websites hinzufügen.

Informationen zum Haftungsausschluss von Drittanbietern

Die in diesem Artikel genannten Drittanbieterprodukte stammen von Herstellern, die von Microsoft unabhängig sind. Microsoft gewährt keine implizite oder sonstige Garantie in Bezug auf die Leistung oder Zuverlässigkeit dieser Produkte.