Freigeben über


Fehlerbehebung bei Power Automate-Browsererweiterungen

Dieser Artikel enthält Tipps zum Behandeln und Beheben von Problemen, die sich auf Power Automate-Browsererweiterungen beziehen, wenn Sie die Webautomatisierung in Desktopflüssen verwenden.

Symptome

Sie erleben die folgenden Symptome:

  • Zur Laufzeit führt die Browserautomatisierungsgruppe eine Aktion aus, die fehlschlägt und die folgende Fehlermeldung zurückgibt:

    Fehler beim Annehmen der Kontrolle des Browsers (interner Fehler oder Kommunikationsfehler).

    Hinweis

    In dieser Meldung steht der Browser für den Namen des Webbrowsers (z. B. Microsoft Edge oder Google Chrome).

  • Während der Entwurfsphase wird die folgende Meldung angezeigt, wenn Sie die Benutzeroberflächenelementauswahl oder den Recorder öffnen und mit der Maus auf eine Webseite zeigen:

    Sie benötigen die Power Automate-Erweiterung.

    Screenshot der Meldung

Voraussetzungen

  • Stellen Sie sicher, dass die Power Automate-Weberweiterung installiert und in Ihrem Browser aktiviert ist.

  • Stellen Sie sicher, dass die richtige Power Automate-Weberweiterung installiert und in Ihrem Browser aktiviert ist. Es sollte nur eine der folgenden Erweiterungen installiert werden:

    • Für Power Automate für Desktop v2.27 oder höher benötigen Sie die Microsoft Power Automate-Erweiterung .
    • Für Power Automate für Desktop v2.26 oder frühere Versionen benötigen Sie die Erweiterung Microsoft Power Automate (Legacy).

Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Power Automate-Browsererweiterungen.

Beschluss

Um das Problem zu beheben, befolgen Sie die Schritte in den folgenden Abschnitten.

Überprüfen, ob PAD.BrowserNativeMessageHost.exe für Ihren Browser ausgeführt wird

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schließen Sie alle geöffneten Browserfenster.

  2. Öffnen Sie den Browser, den Sie in Ihrem Desktopablauf verwenden.

  3. Öffnen Sie den Windows-Task-Manager, wählen Sie die Registerkarte Details aus, und überprüfen Sie dann, ob PAD.BrowserNativeMessageHost.exe ausgeführt wird.

    Hinweis

    Eine Instanz dieser .exe Datei wird für jeden Browsertyp ausgeführt.

  4. Wenn PAD.BrowserNativeMessageHost.exe nicht ausgeführt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Überprüfen Sie, ob die Power Automate-Weberweiterung installiert und aktiviert ist. Wenn sie nicht installiert ist, lesen Sie den Abschnitt "Voraussetzungen" .

    2. Wenn die Erweiterung installiert ist, führen Sie die Diagnose "Problembehandlung bei Benutzeroberflächen-/Webautomatisierungsproblemen " in Power Automate für die Desktop-Problembehandlung aus.

    3. Führen Sie die Schritte aus, die in der Problembehandlung vorgeschlagen werden.

Suchen nach Fehlern im Hintergrundskript

Hinweis

Dieser Schritt gilt nur für Microsoft Edge und Google Chrome.

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wechseln Sie zur entsprechenden Erweiterungsseite:

    • Microsoft Edge: edge://extensions/
    • Google Chrome: chrome://extensions/
  2. Aktivieren Sie den Entwicklermodus.

  3. Suchen Sie die Microsoft Power Automate-Erweiterung.

  4. Wählen Sie background.html für die Browsererweiterung Microsoft Power Automate (Legacy) oder Service Worker für die Microsoft Power Automate-Browsererweiterung aus. In diesem Schritt werden die Entwicklertools geöffnet.

  5. Überprüfen Sie auf der Registerkarte "Konsole " nach Fehlern.

    Die Fehlermeldung "Der Zugriff auf den systemeigenen Messaginghost wurde vom Systemadministrator deaktiviert", gibt an, dass die NativeMessagingBlocklist-Richtlinie für den Power Automate für desktopeigene Messaginghosts oder alle nativen Messaginghosts aktiviert ist.

Überprüfen Sie, ob Richtlinien den Nachrichtenhost blockieren.

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wechseln Sie zur entsprechenden Erweiterungsseite:

    • Microsoft Edge: edge://policy/
    • Google Chrome: chrome://policy/
  2. Überprüfen Sie die NativeMessagingBlocklist-Richtlinie . Wenn diese Richtlinie für alle nativen Messaginghosts aktiviert ist, fügen Sie den nativen Messaging-Host von Power Automate für Desktop der NativeMessagingAllowlist-Richtlinie hinzu.

    1. Öffnen Sie "Start", geben Sie den Registrierungs-Editor ein, und wählen Sie dann den Registrierungs-Editor in den Ergebnissen aus.

    2. Erstellen Sie die NativeMessagingAllowlist-Richtlinie, wenn sie noch nicht vorhanden ist, und fügen Sie dann den native Messaging-Host für Power Automate Desktop hinzu.

      Führen Sie für die Browsererweiterung Microsoft Power Automate (Legacy) die folgenden Schritte für Ihren bevorzugten Browser aus.

      Zum Hinzufügen von Richtlinien auf der lokalen Computerebene:

      Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\NativeMessagingAllowlist
      Name = {number}
      Data = com.robin.messagehost
      

      Um eine Richtlinie auf der Ebene des aktuellen Benutzers hinzuzufügen:

      Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\NativeMessagingAllowlist
      Name = {number}
      Data = com.robin.messagehost
      

      Führen Sie für die Microsoft Power Automate-Browsererweiterung die folgenden Schritte für Ihren bevorzugten Browser aus.

      Zum Hinzufügen von Richtlinien auf der Ebene des lokalen Computers:

      Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\NativeMessagingAllowlist
      Name = {number}
      Data = com.microsoft.pad.messagehost
      

      Um eine Richtlinie auf der aktuellen Benutzerebene hinzuzufügen:

      Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\NativeMessagingAllowlist
      Name = {number}
      Data = com.microsoft.pad.messagehost
      
    3. Überprüfen Sie die NativeMessagingUserLevelHosts-Richtlinie . Wenn NativeMessagingUserLevelHosts deaktiviert ist, aktivieren Sie es, oder stellen Sie sicher, dass com.robin.messagehost für die Legacy-Browsererweiterung und com.microsoft.pad.messagehost für die Standardbrowsererweiterung der NativeMessagingAllowlist-Richtlinie in HKLM (Local Machine Level) hinzugefügt werden.

Überprüfen, ob der Nachrichten-Host auf den richtigen Speicherort verweist

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schließen Sie Power Automate für Desktop, und öffnen Sie sie erneut. (Schließen Sie außerdem die Power Automate-Konsole über die Windows-Taskleiste, bevor Sie sie erneut öffnen.)

  2. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor.

  3. Navigieren Sie zu den folgenden Registrierungsunterschlüsseln:

    • Für die Browsererweiterung Microsoft Power Automate (Legacy): Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Edge\NativeMessagingHosts\com.robin.messagehost

    • Für die Microsoft Power Automate-Browsererweiterung: Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Edge\NativeMessagingHosts\com.microsoft.pad.messagehost


  1. Überprüfen Sie den Wert des Registrierungsschlüssels. Der richtige Wert lautet wie folgt:

    • MSI: C:\Program Files (x86)\Power Automate Desktop\dotnet\PAD.ChromiumManifest.json

    • MSIX Windows 11: C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.PowerAutomateDesktop_X.Y.Z.0_x64__8wekyb3d8bbwe\PAD.ChromiumManifest.json

      Zum Abrufen von X.Y.Z:

      1. Wählen Sie "Start", suchen Sie in Power Automate, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Symbol.

      2. Wählen Sie "App-Einstellungen" aus.

      3. Rufen Sie den Wert aus Version ab. Im folgenden Beispiel sind die Werte X = 10, Y = 0 und Z = 5396.

        Screenshot des Versionswerts von Power Automate für Desktop.

    • MSIX Windows 10: AppData\Local\Packages\Microsoft.PowerAutomateDesktop_8wekyb3d8bbwe\TempState\webextensions\PAD.ChromiumManifest.json

Überprüfen der ComSpec-Variablen

Überprüfen Sie, ob die Variable in der ComSpecUmgebungsvariable unter Systemvariablen vorhanden ist. Wenn sie nicht vorhanden ist, fügen Sie es hinzu, und versuchen Sie es dann erneut:

  1. Wählen Sie "Start", suchen Sie nach Umgebungsvariablen, und wählen Sie dann " Systemumgebungsvariablen bearbeiten " in den Suchergebnissen aus.

  2. Wählen Sie Umgebungsvariablen.

    Hinweis

    Die Systemvariablen sollten die ComSpec Variable enthalten. Der erwartete Wert lautet ComSpecC:\WINDOWS\system32\cmd.exe.

Überprüfen, ob mehr als ein Browserprofil vorhanden ist

Um zu überprüfen, ob mehr als ein Profil vorhanden ist, wählen Sie das Profilsymbol im Browser aus. Ein Menü mit den Profilen sollte angezeigt werden. Das Profilsymbol befindet sich in der Regel entweder auf der oberen oder rechten Seite des Browserfensters.

Wenn mehr als ein Browserprofil vorhanden ist:

  1. Deinstallieren Sie die Power Automate-Weberweiterung aus jedem vorhandenen Browserprofil.
  2. Schließen Sie den Browser, und installieren Sie die Erweiterung nur im Browserprofil, das von der Automatisierung verwendet wird.

Überprüfen auf Fehler in der Windows-Ereignisanzeige

Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie "Start", suchen Sie in der Ereignisanzeige, und wählen Sie dann in den Suchergebnissen die Ereignisanzeige aus.
  2. Erweitern Sie im linken Bereich Ereignisanzeige (Lokal)>Windows-Protokolle>Anwendung.
  3. Suchen Sie die Fehlereinträge, die sich auf Power Automate für Desktop beziehen.

Deaktivieren anderer Weberweiterungen

Versuchen Sie, alle anderen Weberweiterungen außer der Power Automate-Erweiterung zu deaktivieren, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.

Haftungsausschluss für Informationen Dritter

Die in diesem Artikel erläuterten Produkte von Drittanbietern werden von Unternehmen hergestellt, die unabhängig von Microsoft sind. Microsoft übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich der Leistung oder Zuverlässigkeit dieser Produkte.