Freigeben über


Befehlszeilenoptionen für Microsoft-Softwareupdatepakete

In diesem Artikel werden die konsistenten Befehlszeilenoptionen beschrieben, die Microsoft für die Bereitstellung von Paketen verwendet, die Softwareupdates enthalten.

Gilt für: Windows 10 – alle Editionen
Ursprüngliche KB-Nummer: 824687

Zusammenfassung

Microsoft verwendet einen konsistenten Satz von Befehlszeilenoptionen, mit denen Sie Pakete bereitstellen können, die Softwareupdates enthalten, z. B. Sicherheitsupdates, kritische Updates und Hotfixes. In diesem Artikel werden diese neuen Befehlszeilenoptionen und deren Verhalten beschrieben.

Notiz

Pakete, die diese neuen Befehlszeilenoptionen unterstützen, unterstützen auch frühere Befehlszeilenoptionen zur Abwärtskompatibilität. Die Verwendung der früheren Switches sollte jedoch eingestellt werden, da diese Unterstützung in zukünftigen Softwareupdates entfernt werden kann.

Wenn Sie weitere Informationen zu Befehlszeilenoptionen erhalten möchten, die von Windows-Softwareupdatepaketen verwendet werden, klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:

262841 Befehlszeilenoptionen für Windows-Softwareupdatepakete

Weitere Informationen zu Befehlszeilenoptionen, die von Windows Installer verwendet werden, finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:

Befehlszeilenoptionen

Weitere Informationen

Microsoft übernimmt die folgenden Befehlszeilenoptionen für Softwareupdatepakete:

  • /Hilfe; /h; /? – Zeigt ein Dialogfeld an, in dem die richtige Verwendung des Setupbefehls angezeigt wird, einschließlich einer Liste aller Befehlszeilenoptionen und deren Verhalten. Sie können diese Hilfeinformationen in der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) anzeigen. Wenn Sie eine Befehlszeilenoption falsch verwenden, wird dieser Hilfeschalter aufgerufen, und die richtige Verwendung wird angezeigt. Das Dialogfeld enthält auch Verweise auf weitere Onlineinformationen.

  • /quiet - Führt das Setupprogramm oder das Entfernungsprogramm im Modus "ruhig" aus. Das Programm fordert den Benutzer nicht mit Nachrichten auf. Das Programm gibt alle Nachrichten in einer Protokolldatei ein. Standardmäßig startet das Programm den Computer ohne Eingabeaufforderung oder Warnung neu, wenn für den Prozess ein Neustart erforderlich ist, damit die Änderungen wirksam werden. Verwenden Sie einen anderen Neustartmodus, um das Standardverhalten des Neustarts zu ändern.

  • /passive : Führt das Setupprogramm oder das Entfernungsprogramm im "passiven" Modus aus. Das Programm fordert den Benutzer nicht mit Fehlermeldungen auf. Der Benutzer sieht eine Statusanzeige, die angibt, dass die Installation oder das Entfernen erfolgt. Der Benutzer kann die Installation oder das Entfernen nicht abbrechen. Standardmäßig ruft das Programm die Option "/warnrestart" auf. Wenn das Programm mehrere Updates installiert, gibt die Statusanzeige den Fortschritt der Installation oder die Entfernung für jedes Update an.

  • /norestart : Startet den Computer nach der Installation oder entfernung nicht neu, auch wenn der Vorgang einen Neustart erfordert, damit die Änderungen wirksam werden.

  • /forcerestart : Startet den Computer nach der Installation oder dem Entfernen neu, auch wenn der Vorgang keinen Neustart erfordert, damit die Änderungen wirksam werden. Durch einen Neustart werden Programme erzwungen, die geschlossen werden.

  • /warnrestart[:x] – Ruft ein Dialogfeld auf, in dem der Benutzer warnt, dass ein Neustart in x Sekunden erfolgt (in 30 Sekunden, wenn kein Wert angegeben ist). Um beispielsweise zu warnen, dass ein Neustart in 60 Sekunden auftritt, geben Sie "/warnrestart:60" ein. Das Dialogfeld enthält eine Schaltfläche "Abbrechen " und eine Schaltfläche "Jetzt neu starten". Wenn der Benutzer auf "Abbrechen" klickt, wird der Computer nicht neu gestartet.

  • /promptrestart : Fordert den Benutzer auf, dass der Computer neu gestartet werden muss, damit die Änderungen wirksam werden. Der Benutzer kann auswählen, ob der Computer neu gestartet werden soll.

  • /uninstall – Entfernt das Paket.

  • /log : Ermöglicht es dem Benutzer, den Pfad für die lokale Protokolldatei zu definieren. Dieser Switch ruft das Standardprotokollierungsverhalten auf.

  • /extract : Ermöglicht es Ihnen, die Installationsdateien in einen angegebenen Ordner zu extrahieren.

Datensammlung

Wenn Sie Unterstützung vom Microsoft-Support benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Informationen zu sammeln, indem Sie die Schritte unter Sammeln von Informationen mithilfe von TSS für Bereitstellungsprobleme ausführen.