Freigeben über


Beim Versuch, eine VPN-Verbindung über ihren Windows Server-basierten Remotezugriffsserver herzustellen, wird eine Fehlermeldung "Fehler 721" angezeigt.

Dieser Artikel enthält eine Lösung für einen Fehler 721, der auftritt, wenn versucht wird, eine VPN-Verbindung über Ihren Windows Server-basierten Remotezugriffsserver herzustellen.

Gilt für: Windows 10 – alle Editionen
Ursprüngliche KB-Nummer: 888201

Problembeschreibung

Wenn Sie versuchen, eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) mit einem Unternehmensnetzwerk mithilfe eines POINT-to-Point Tunneling Protocol (PPTP)-Clients herzustellen, ist die Verbindung mit dem Microsoft Windows Server-basierten Remotezugriffsserver möglicherweise nicht erfolgreich. Sie erhalten ggf. eine Fehlermeldung der folgenden Art:

Fehler 721: Der Remotecomputer reagiert nicht.

Notiz

Die Fehlerbeschreibung von 721 kann variieren.

Ursache

Dieses Problem kann auftreten, wenn die Netzwerkfirewall keinen generic Routing Encapsulation (GRE)-Protokolldatenverkehr zulässt. GRE ist IP-Protokoll 47. PPTP verwendet GRE für Tunneldaten.

Lösung

Um dieses Problem zu beheben, konfigurieren Sie die Netzwerkfirewall so, dass das GRE-Protokoll 47 zulässig ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Netzwerkfirewall TCP-Datenverkehr an Port 1723 zulässt. Beide Bedingungen müssen erfüllt sein, um eine VPN-Verbindung mithilfe von PPTP herzustellen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Installieren und Konfigurieren eines VPN-Servers in Windows Server 2003 finden Sie unter der folgenden Artikelnummer in der Microsoft Knowledge Base:

323441 Installieren und Konfigurieren eines virtuellen privaten Netzwerkservers in Windows Server 2003

Weitere Informationen zum PPTP-Protokoll finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website: https://technet.microsoft.com/library/bb877963.aspx