Freigeben über


Verwenden von LiveRE zum Beheben von Windows-Startproblemen

Das LiveRE-Tool erstellt ein Bild, mit dem ein Computer über eine USB-Verbindung gestartet werden kann. Dieses Tool ist hilfreich bei der Problembehandlung von Problemen mit "keinem Start". Sie kann auch verwendet werden, um Remotezugriff auf einen Nichtstartcomputer über einen Sprungserver für Supportmitarbeiter bereitzustellen.

Notiz

Dieser Artikel richtet sich an Support-Agents und IT-Spezialisten.

LiveRE-zu-WinRE-Vergleich

Hier ist ein Vergleich von Live RE mit der vorhandenen Windows-Wiederherstellungsumgebung, die in Windows ISOs enthalten ist.

Funktion WinRE/WinPE iDRAC/ILO Live-Betriebssystem (Betriebssystem)
Verfügbarkeit Mit DVD Spezielle Hardware Flashlaufwerk
Remotezugriff Nein Ja Ja
DISM Ja Via WinRE Ja mit der Möglichkeit, fehlende Nutzlasten aus dem Internet herunterzuladen
DiskPart Ja Via WinRE Nein, aber PowerShell-Entsprechung funktioniert
BitLocker Ja Via WinRE Ja
Kopieren/Einfügen, um reduzierte Recherche- und Protokollaufzeichnungen zu ermöglichen No Nein Ja
Aufrufen von PowerShell-Skripts No Nein Ja
Zugriff auf Schattenkopien No Nein Ja

Systemanforderungen

  • Prozessor: 1,4Ghz 64-Bit-Prozessor
  • RAM: 512 MB
  • Speicherplatz: 32 GB
  • Netzwerk: Ethernet-Adapter (10/1000/1000baseT) (eine 1-GBit/s-Verbindung ist ideal)
  • Optischer Speicher: DVD-Laufwerk (wenn das Betriebssystem von DVD-Medien installiert wird)
  • USB 3.0-Speicherstick, 8 GB oder höher
  • Video: Super VGA (1024x768) oder höher (optional)
  • Eingabegeräte: Tastatur und Maus (optional)
  • Internet: Breitbandzugriff (optional)

Einrichten des USB-Speichersticks

  1. Laden Sie das LiveRE-Bild herunter.

  2. Schließen Sie ein USB-Speicherstick an.

  3. Überprüfen Sie, ob der nicht gestartete Computer für den BIOS-Start oder den UEFI-Start eingerichtet ist. Formatieren Sie das USB-Laufwerk entsprechend:

    • Für UEFI:

      Diskpart
      List disk
      Sel disk <the number of the flash drive>
      Clean
      Convert gpt
      Create part pri
      Exit
      

      Formatieren Sie die Partition für das FAT32-Dateisystem.

    • Für MBR-Start:

      Diskpart
      List disk
      Sel disk <the number of the flash drive>
      Clean
      Convert mbr
      Create part pri
      List part
      Sel part 1
      active
      Exit
      

      Formatieren Sie die Partition für das NTFS-Dateisystem.

  4. Führen Sie die folgenden Befehle aus:

    dism /Apply-Image /ImageFile:<complete path of the LiveOS.wim> /Index:1 /ApplyDir:<flash drive letter>:\
    <flash drive letter>:\Windows\System32\bcdboot <flash drive letter>:\Windows /s <flash drive letter>: /f ALL
    

Nachdem das USB-Speicherstick bereit ist, starten Sie den betroffenen Server vom Speicherstick.

Erstellen eines Benutzerkontos für den Remotezugriff

Die folgenden Schritte helfen beim Erstellen eines Benutzers, um den Remotezugriff über einen Sprungserver zu ermöglichen:

  1. Starten Sie den Problemcomputer mithilfe des USB-Speichersticks. Akzeptieren Sie die EULA, um zur Hilfekonsole zu wechseln.

  2. Drücken Sie die EINGABETASTE, um auf PowerShell zuzugreifen.

  3. Führen Sie die folgenden Cmdlets aus:

    $Password = Read-Host -AsSecureString
    
    New-LocalUser "user_name" -Password $Password
    Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "user_name"
    

    Notiz

    Geben Sie das Kennwort nach dem ersten Cmdlet ein.

Der Computer ist jetzt für den Remotezugriff über einen Sprungserver eingerichtet. Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel-Cmdlet.

Ausführen des Cmdlets

Herstellen einer Verbindung vom Sprungserver

  1. Rufen Sie die IP-Adresse vom LiveRE-Bildschirm ab.

    Abrufen der IP-Adresse.

  2. Öffnen Sie auf einem Arbeitscomputer im selben Netzwerk wie der nicht gestartete Computer PowerShell ISE, und führen Sie das folgende Skript aus:

    $ip = "172.25.80.68"
    Set-Item WSMan:\localhost\Client\TrustedHosts $ip
    $user = "$ip\user_name"  
    Enter-PSSession -ComputerName $ip -Credential $user
    
  3. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

  4. Sie werden über WinRM mit dem fehlerhaften Computer verbunden.

    Herstellen einer Verbindung über WinRM.

Wenn Beim Herstellen einer Verbindung über WinRM Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob WinRM aktiviert ist. Wenn dies nicht der Grund ist, führen Sie den winrm qc Befehl aus, um WinRM zu aktivieren.

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die die folgende Meldung erneut zusammenfügt, bedeutet dies, dass die Netzwerkverbindungen auf "Öffentlich" festgelegt sind.

0x80338169 Fehlermeldung, wenn Sie WinRM aktivieren.

Sie können festlegen, welche Verbindungen auf "Öffentlich" festgelegt sind, indem Sie das folgende Cmdlet ausführen:

Get-NetConnectionProfile | select InterfaceAlias, NetworkCategory

Es folgt eine Beispielausgabe:

Ausgabe des Cmdlets

Sie können die öffentlichen Verbindungen entweder deaktivieren oder in "Privat" ändern, nachdem Sie berechtigungen vom Kunden entfernt haben. Führen Sie dazu das folgenden Cmdlet aus:

Set-NetConnectionProfile -interfacealias "vEthernet (Internal LAN)" -NetworkCategory Private

Entsperren von BitLocker-Laufwerken von LiveRE

  1. Führen Sie den Befehl aus Get-Volume , um den Laufwerkbuchstaben zu finden:

    Get-Volume zum Suchen nach Laufwerkbuchstaben

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Unlock-BitLocker -MountPoint <drive letter> -RecoveryPassword <recovery password>
    

Datenträgerkonfiguration

Da Diskpart.exe in LiveRE nicht verfügbar ist, verwenden Sie PowerShell, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Befehle:

  1. Datenträger überprüfen: Get-Disk
  2. Überprüfen sie Partitionen auf einem Datenträger: Get-Partition -DiskNumber <number>
  3. Legen Sie eine Partition auf "aktiv" fest: Set-Partition -DiskNumber <number> -PartitionNumber <number> -IsActive $true
  4. Überprüfen der Eigenschaften einer Partition: Get-Partition -DiskNumber <number> -PartitionNumber <number> |fl

Weitere Informationen finden Sie unter Windows Storage Management-spezifische Cmdlets.

Registrierungskonfiguration

Es gibt keinen Registrierungs-Editor, der Live OS ist. Um die Registrierung zu ändern, greifen Sie mithilfe des Pfads \\<IP-Adresse>\c$ auf die Freigabe für das betroffene Betriebssystemlaufwerk zu.

Rufen Sie die Strukturen aus \windows\system32\config ab, nehmen Sie die Änderungen an den Strukturen vor, und fahren Sie dann mit den nächsten Schritten fort.

Access-Schattenkopien

LiveRE ermöglicht den Zugriff auf Schattenkopien von Datenträgern eines Computers, der nicht gestartet wird. Dies kann verwendet werden, um frühere Versionen von Dateien zu ersetzen.

Mit den folgenden Schritten können Sie auf frühere Versionen der Dateien zugreifen:

Get-CimInstance -ClassName Win32_ShadowCopy | select volumename,ID,InstallDate,DeviceObject
Get-Volume | select Driveletter,path to get the volume name association with Volume ID

Notiz

Das Betriebssystemdatum und die Uhrzeit müssen je nach korrekter Zeitzone angepasst werden, um korrekt zu bleiben. LiveOS verwendet die Zeitzone koordinierte Weltzeit (Greenwich Mean Time).

Kopieren Sie deviceObject für die Schattenkopie, auf die Sie zugreifen möchten, und führen Sie dann die folgenden Befehle aus:

$sobj="<DeviceObject>" + "\"
cmd /c mklink /d c:\shadowcopy "$sobj"

Sie können jetzt über PowerShell auf die vorherigen Versionen der Datei zugreifen, indem Sie zu \\<IP>\c$\shadowcopy navigieren.

Hinzufügen von Treibern

Wenn Sie über ein RAID-Datenträgersetup verfügen, müssen Sie RAID-Treiber von OEM-Medien installieren, um die Volumes für das Betriebssystem sichtbar zu machen.

In LiveRE können Sie die RAID-Treiber in den <ORDNER USB>:\CopyDriversHere extrahieren.

Drücken Sie dann nach dem Starten in LiveRE die 4-TASTE, um die Treiber zu installieren.

Eine weitere Möglichkeit zum Installieren von Treibern besteht in der folgenden Vorgehensweise:

  1. Laden Sie die Treiber herunter, und extrahieren Sie sie in einen Ordner auf dem LiveRE-Flashlaufwerk.

  2. Nachdem Sie eine Verbindung mit dem betroffenen Berechnungsanbieter hergestellt haben, führen Sie das folgende Cmdlet aus:

    pnputil /add-driver <location of raid driver.inf>
    
    Add-WindowsDriver -Path <flash drive letter>:\ -Driver <path of driver folder> -Recurse