Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden Die Grenzwerte für die Videoauflösung für H.264 und die Videostabilisierung beschrieben.
Gilt für: Windows 8
Ursprüngliche KB-Nummer: 2829223
Zusammenfassung
Die H.264-Unterstützung in Windows 8 und Windows RT ist für die Codierung und Decodierung auf 2048 x 2048 Pixel beschränkt. Beispielframes, die vom Videostabilisierungs-DSP verwendet werden, sind auf 16k Pixel durch DirectX 2D beschränkt.
Weitere Informationen
Encoder/Decoder
Der H.264-Standard erkennt nur Auflösungen von bis zu 2048x2048. Der Microsoft H.264 (MP4)-Decoder/Encoder ist so konzipiert, dass nur Videoinhalte bis zum H.264-Standard unterstützt werden. Der Microsoft H.264(MP4)-Encoder/Decoder unterstützt eine beliebige benutzerdefinierte oder Standardauflösung bis zum Grenzwert von 2048x2048. Der Microsoft H.264(MP4)-Encoder/-Decoder unterstützt ein beliebiges benutzerdefiniertes oder standardmäßiges Seitenverhältnis.
Häufig unterstützte Auflösungen und Seitenverhältnisse umfassen:
- 854 x 480 (16:9 480p)
- 1280 x 720 (16:9 720p)
- 1920 x 1080 (16:9 1080p)
- 640 x 480 (4:3 480p)
- 1280 x 1024 (5:4)
- 1920 x 1440 (4:3)
Videostabilisierungs-DSP
Der von Windows 8 und Windows RT verwendete DSP (Video Stabilization Digital Signal Processor) basiert auf einer DirectX 2D-Implementierung. DirectX 2D definiert einen Grenzwert von 16k für die Breite eines Puffers. Der Videostabilisierungs-DSP erstellt einen DirectX 2D-Puffer, der mehrere Frames darstellt. Der Inhalt jeder Zeile ist ein Beispielrahmen, und jede Zeile ist der Verlauf von Beispielframes. Jede Zeile (Beispielrahmen) enthält die Pixel von 1/16th eines Quellrahmens (Breite/16 x Höhe/16). Aufgrund des 16k-Grenzwerts von DirectX 2D pro Zeile sind die effektiven maximalen Standardauflösungen, die für 16:9 und 4:3 unterstützt werden:
- 16:9 - 2560 x 1440 (Quellframe) = 160 x 90 (Beispielrahmen) = 14.400 Pixel pro Zeile
- 4:3 - 2304 × 1728 (Quellframe) = 144 x 108 (Beispielrahmen) = 15.552 Pixel pro ZeileNote diese Quellframeauflösungen sind beide größer als der Grenzwert von H.264 2048x2048. Die Videostabilisierung bei diesen höheren Auflösungen kann erfolgreich verwendet werden, wenn sie nicht mit der H.264-Codierung verknüpft ist.
Kameraanwendung
Im Videomodus meldet die Microsoft Store-Kameraanwendung den Fehler "Beim Aufzeichnen dieses Videos hat etwas nicht geklappt", wenn die Auflösung der Kamera über den H.624- oder Videostabilisierungsgrenzwerten liegt – zum Zeitpunkt der Aufnahme, nicht bei der Vorschau. Verwenden Sie zum Beheben dieses Fehlers eine niedrigere Auflösung, oder ändern Sie das Seitenverhältnis.
Wenn der Fehler der Kameraanwendung beobachtet wird, wenden Sie sich an den Hersteller der Kamera – nicht unterstützte Videoauflösungen sollten nicht vom Kameratreiber aufgeführt werden. Der Kameratreiber kann Auflösungen höher als das Videolimit für die Bildaufnahme auflisten.