Freigeben über


Bekannte Probleme, die auftreten können, wenn Sie ADMT 3.1 verwenden, um zu einer Domäne zu migrieren, die Windows Server 2008 R2-Domänencontroller enthält

In diesem Artikel werden bekannte Probleme beschrieben, die auftreten können, wenn Sie Active Directory-Migrationstool 3.1 verwenden, um Active Directory-Daten zu einer Domäne zu migrieren, und bietet Hilfe zur Behebung dieser Probleme.

Ursprüngliche KB-Nummer: 976659

Übersicht

Obwohl das Active Directory-Migrationstool (ADMT) 3.1 nicht für Windows Server 2008 R2 vorgesehen ist, hat Microsoft überprüft, ob dieses Tool zum Migrieren von Active Directory-Daten zu einer Domäne verwendet werden kann, die von mindestens einem Windows Server 2008 R2-Domänencontroller gehostet wird. Es gibt jedoch bekannte Probleme mit diesem Ansatz. In diesem Artikel werden diese Probleme beschrieben und Problemumgehungen bereitgestellt.

Weitere Informationen

In der folgenden Liste werden aktualisierte unterstützte Szenarien für die Verwendung von ADMT 3.1 beschrieben:

  • ADMT 3.1 muss von einem Windows Server 2008-basierten Computer ausgeführt werden. Der Computer muss ein Mitgliedsserver oder ein Domänencontroller sein.
  • ADMT kann auf jedem Computer installiert werden, auf dem Windows Server 2008 ausgeführt wird, es sei denn, die Computer sind schreibgeschützte Domänencontroller oder in einer Server Core-Konfiguration.
  • Die Zieldomäne muss auf Windows 2000 Server, Windows Server 2003, Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 basieren.
  • Die Quelldomäne muss auf Windows 2000 Server, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 basieren.
  • Der ADMT-Agent, der von ADMT auf Computern in den Quelldomänen installiert wird, kann auf Computern mit Windows 2000 Professional, Windows 2000 Server, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 arbeiten.

Notiz

Wenn Sie nicht über Windows Server 2008 verfügen, da Sie ein Upgrade von Windows 2000 oder Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2 durchgeführt haben, verfügen Sie über Downgrade-Rechte. Um Product Keys und Medien für Windows Server 2008 R2 zu erhalten, besuchen Sie diese Website.

Bekannte Probleme

Die folgenden bekannten Probleme können auftreten, wenn Sie ADMT 3.1 zum Migrieren von Daten zu einer Windows Server 2008 R2 Active Directory-Umgebung verwenden:

  • Der Computermigrations-Assistent listet verwaltete Dienstkonten als auswählbare Objekte auf. Diese Objekte können nicht mithilfe von ADMT 3.1 migriert werden. Obwohl diese Objekte ausgewählt werden können, schlägt der Assistent (nicht blockierende) Migrationen dieser Objekte fehl und beendet einen Fehler.

    Verwaltetes Dienstkonto ist ein neues Windows Server 2008 R2-Feature. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Microsoft-Webseite:

    Neuerungen in Dienstkonten

  • Fehler bei der Sicherheitsübersetzung für Registrierungsschlüssel (nicht blockieren). Wenn das Problem auftritt, erhält der Administrator möglicherweise eine Fehlermeldung, die einem der folgenden Ähnelt:

    ERR3:7330 Fehler beim Öffnen des Registrierungsschlüssels HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\009, rc=714 Auf den angegebenen Registrierungsschlüssel wird durch ein vordefiniertes Handle verwiesen.

    ERR3:7330 Fehler beim Öffnen des Registrierungsschlüssels HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib\009, rc=714 Auf den angegebenen Registrierungsschlüssel wird durch ein vordefiniertes Handle verwiesen.

    ERR3:7331 Fehler beim Aufzählen des Registrierungsschlüssels HKEY_DYN_DATA, rc=120 Diese Funktion wird auf diesem System nicht unterstützt.

  • Die Migration mehrerer Benutzerkennwörter in einem Batch kann für das erste Benutzerkennwort fehlschlagen. Wenn dieses Problem auftritt, erhält der Administrator möglicherweise eine Fehlermeldung, die etwa wie folgt aussieht:

    Es kann keine Sitzung mit dem Kennwortexpertenserver hergestellt werden: Der RPC-Server ist nicht verfügbar.

    Führen Sie die Kennwortmigration erneut aus, um dieses Problem zu beheben.

    • Die Skriptmigration von Benutzern zum Auffüllen des SID-Verlaufs schlägt fehl, wenn sie auf einem Mitgliedsserver in der Zieldomäne ausgeführt wird. Wenn Sie das Befehlszeilentool oder skript ADMT.EXE verwenden, um den SID-Verlauf zu migrieren, müssen Sie die Migration auf einem Windows Server 2008-basierten Domänencontroller in der Zieldomäne ausführen.
    • Das tool Admtdb.exe überprüft nicht die Version einer Remotedatenbankinstanz. Der Administrator muss sicherstellen, dass der Remotedatenbankserver Microsoft SQL Server 2000 mit Service Pack 4, SQL Server 2005 oder einer höheren Version ausführt. Weitere Informationen zum Migrieren von Benutzerkonten finden Sie auf der folgenden Microsoft-Webseite: Migrieren aller Benutzerkonten