Freigeben über


Verwenden von Ntdsutil zum Verwalten von Active Directory-Dateien über die Befehlszeile in Windows Server 2003

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Active Directory(AD)-Datenbankdatei Ntds.dit über die Befehlszeile verwalten.

Gilt für: Windows Server 2003
Ursprüngliche KB-Nummer: 816120

So starten Sie Ihren Computer im Wiederherstellungsmodus für Verzeichnisdienste

Der Windows Server 2003-Verzeichnisdienst öffnet seine Dateien im exklusiven Modus. Dies bedeutet, dass die Dateien nicht verwaltet werden können, während der Server als Domänencontroller arbeitet.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Server im Wiederherstellungsmodus für Verzeichnisdienste zu starten:

  1. Starten Sie den Computer neu.
  2. Drücken Sie F8, nachdem die BIOS-Informationen (Basic Input/Output System) angezeigt wurden.
  3. Verwenden Sie die NACH-UNTEN-TASTE, um den Wiederherstellungsmodus für Verzeichnisdienste (nur Windows Server 2003-Domänencontroller) auszuwählen, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  4. Verwenden Sie die NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-TASTE, um das Betriebssystem Windows Server 2003 auszuwählen, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  5. Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto und Kennwort an.

Installieren von Supporttools und Starten von Ntdsutil

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Windows-Supporttools zu installieren:

  1. Fügen Sie die Windows Server 2003-Installations-CD in das CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk ein.
  2. Wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen" aus, geben Sie drive_letter :\Support\Tools\suptools.msiihn ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Um Ntdsutil zu starten, wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen" aus, geben Sie "ntdsutil" in das Feld "Öffnen" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Notiz

Um auf die Liste der verfügbaren Befehle zuzugreifen, geben Sie "?" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

So verschieben Sie die Datenbank

Sie können die Ntds.dit-Datendatei in einen neuen Ordner verschieben. In diesem Falle wird die Registrierung aktualisiert, sodass der Verzeichnisdienst den neuen Speicherort verwendet, wenn Sie den Server neu starten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datendatei in einen anderen Ordner zu verschieben:

  1. Wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen", geben Sie "ntdsutil" in das Feld "Öffnen" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  2. Geben Sie an der Ntdsutil-Eingabeaufforderung Dateien ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung für die Dateiwartung DB an einen neuen Speicherort ein (wobei neuer Speicherort ein vorhandener Ordner ist, den Sie zu diesem Zweck erstellt haben), und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  4. Um Ntdsutil zu beenden, geben Sie "Beenden" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  5. Starten Sie den Computer neu.

So verschieben Sie Protokolldateien

Verwenden Sie die Verschiebungsprotokolle, um die Verzeichnisdienstprotokolldateien in einen anderen Ordner zu verschieben. Damit die neuen Einstellungen wirksam werden, starten Sie den Computer neu, nachdem Sie die Protokolldateien verschoben haben.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Protokolldateien zu verschieben:

  1. Wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen", geben Sie "ntdsutil" in das Feld "Öffnen" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  2. Geben Sie an der Ntdsutil-Eingabeaufforderung Dateien ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung für die Dateiwartung Protokolle an einen neuen Speicherort ein (wobei neuer Speicherort ein vorhandener Ordner ist, den Sie zu diesem Zweck erstellt haben), und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  4. Geben Sie "Beenden" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  5. Starten Sie den Computer neu.

Wiederherstellen der Datenbank

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datenbank wiederherzustellen:

  1. Wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen", geben Sie "ntdsutil" in das Feld "Öffnen" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  2. Geben Sie an der Ntdsutil-Eingabeaufforderung Dateien ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung für die Dateiwartung wiederherstellen ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  4. Geben Sie "Beenden" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  5. Starten Sie den Computer neu.

Notiz

Sie können auch Esentutl.exe verwenden, um die Datenbankwiederherstellung durchzuführen, wenn die weiter oben in diesem Artikel beschriebene Prozedur fehlschlägt (z. B. kann die Prozedur fehlschlagen, wenn die Datenbank inkonsistent ist). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Esentutl.exe zum Ausführen der Datenbankwiederherstellung zu verwenden:

  1. Wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen" aus, geben Sie "cmd" in das Feld "Öffnen" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  2. Geben Sie esentutl /r path \ntds.dit ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. pfad bezieht sich auf den aktuellen Speicherort der Datei "Ntds.dit".
  3. Löschen Sie die Datenbankprotokolldateien (.log) aus dem Ordner "WINDOWS\Ntds".
  4. Starten Sie den Computer neu.

Geben Sie an der Eingabeaufforderung weitere Informationen zum hilfsprogramm esentutl.exe ein, geben Sie esentutl /?ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Notiz

Dieses Verfahren umfasst Transaktionsprotokolle zum Wiederherstellen von Daten. Transaktionsprotokolle werden verwendet, um sicherzustellen, dass zugesicherte Transaktionen nicht verloren gehen, wenn Ihr Computer fehlschlägt oder wenn ein unerwarteter Stromverlust auftritt. Transaktionsdaten werden zuerst in eine Protokolldatei geschrieben und dann in die Datendatei geschrieben. Nachdem Sie den Computer neu gestartet haben, nachdem der Fehler aufgetreten ist, können Sie das Protokoll erneut ausführen, um die transaktionen zu reproduzieren, die jedoch nicht in der Datendatei aufgezeichnet wurden.

Festlegen von Pfaden

Mit dem Befehl "Pfad festlegen" können Sie den Pfad für die folgenden Elemente festlegen:

  • Sicherung: Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Befehl "Pfad festlegen", um das Sicherungsziel des Datenträgers auf den Ordner festzulegen, der von der Speicherortvariable angegeben wird. Sie können den Verzeichnisdienst so konfigurieren, dass eine Online-Datenträger-zu-Datenträger-Sicherung in geplanten Intervallen ausgeführt wird.
  • Datenbank: Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Befehl "Pfad festlegen", um den Teil der Registrierung zu aktualisieren, der den Speicherort und dateinamen der Datendatei identifiziert. Verwenden Sie diesen Befehl nur, um einen Domänencontroller neu zu erstellen, der seine Datendatei verloren hat und das nicht mithilfe typischer Wiederherstellungsprozeduren wiederhergestellt wird.
  • Protokolle: Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Befehl "Pfad festlegen", um den Teil der Registrierung zu aktualisieren, der den Speicherort der Protokolldateien identifiziert. Verwenden Sie diesen Befehl nur, wenn Sie einen Domänencontroller neu erstellen, der seine Protokolldateien verloren hat und nicht mithilfe typischer Wiederherstellungsprozeduren wiederhergestellt wird.
  • Arbeitsverzeichnis: Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Befehl "Pfad festlegen", um den Teil der Registrierung festzulegen, der den Arbeitsordner des Verzeichnisdiensts auf den Ordner identifiziert, der durch die Standortvariable angegeben wird. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Befehl "Pfad festlegen" auszuführen:
  1. Wählen Sie "Start" aus, wählen Sie "Ausführen", geben Sie "ntdsutil" in das Feld "Öffnen" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  2. Geben Sie an der Ntdsutil-Eingabeaufforderung Dateien ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung für die Dateiwartung den Pfadobjektspeicherort ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. -Objekt bezieht sich auf eines der folgenden Elemente:

    • Backup
    • Datenbank
    • Protokolle
    • Arbeitsverzeichnis

    speicherort bezieht sich auf den Speicherort (Ordner), auf den Sie das im Befehl identifizierte Objekt festlegen möchten.

  4. Geben Sie "Beenden" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.