Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird ein Problem beschrieben, bei dem Windows-Zeitdiensteinstellungen nach dem Upgrade auf Windows Server 2016 oder Windows 10, Version 1607, in der Registrierung deaktiviert sind.
Ursprüngliche KB-Nummer: 3201265
Symptome
Wenn Sie ein direktes Upgrade auf den folgenden Betriebssystemupgradepfaden durchführen, behält der Windows-Zeitdienst seine Konfiguration nicht bei. Stattdessen werden die Standardwerte für einen Arbeitsgruppenserver oder eine Arbeitsstation angezeigt.
Upgrade von | Upgrade auf: |
---|---|
Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 | Windows Server 2016 |
Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 | Windows 10, Version 1607 |
Betroffene Rollen
Nachdem das direkte Upgrade abgeschlossen wurde, sind möglicherweise die folgenden Rollen betroffen.
Domänencontroller
Die Domänencontroller (DC), die die ROLLE des PDC-Emulators hostet, ist der standardautorisierende Zeitserver für die Domäne. In der Regel ist sie so konfiguriert, dass sie mit einer hochgenauen Zeitquelle synchronisiert wird. Alle anderen DCs in der Domäne synchronisieren ihre Zeit mit dem PDC.
Nachdem Sie ein direktes Upgrade durchgeführt haben, verliert der PDC seine Verbindung mit dem externen Zeitserver, mit dem es für die Synchronisierung konfiguriert ist. Es gibt auch keine Ankündigung mehr, dass es sich um einen Zeitserver ist.
Alle anderen DCs in der Domäne geben nicht mehr an, dass sie Zeitserver sind, und sie verwenden die Domänenhierarchie nicht mehr, um ihre Zeit zu synchronisieren. Daher ist ihre Zeiteinstellung möglicherweise nicht mehr mit der Einstellung für ihre Peers synchronisiert, und Domänenmitglieder können ihre Zeit nicht mehr synchronisieren.
Möglicherweise beachten Sie die folgende Warnung in der DCDIAG-Ausgabe:
Warnung: <DCNAME> wird nicht als Zeitserver angezeigt.
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass der DC nicht auf NTP-Clientanforderungen reagiert. Es enthält Fehler, die auftreten, wenn Sie die NTP-Serververfügbarkeit mithilfe des w32tm.exe /stripchart
Tools testen. Die Textausgabe kann z. B. der folgenden Ausgabe ähneln:
c:>w32tm /stripchart /computer: <DCName Tracking <DCName>> [10.1.1.1.100:123]. Die aktuelle Uhrzeit ist 10/28/2016 9:00:00 Uhr. 09:00:00 Fehler: 0x800705B4:
Domänenmitglieder
Domänenmitgliedsserver und Computer, die aktualisiert werden, sind nicht mehr für die Verwendung der Domänenhierarchie für die Synchronisierung ihrer Zeit konfiguriert. Stattdessen werden sie ihre Zeit mit der time.windows.com
Website synchronisieren.
Autoritativer Zeitserver
Windows-Computer, die manuell als autorisierender Zeitserver konfiguriert sind, verlieren ihre Konfiguration. Daher werden Geräte, die für die Synchronisierung dieser Computer konfiguriert sind, möglicherweise nicht synchronisiert.
Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass der Autoritative NTP-Server nicht auf NTP-Clientanforderungen reagiert. Es enthält Fehler, die auftreten, wenn Sie die NTP-Serververfügbarkeit mithilfe des w32tm.exe /stripchart
Tools testen. Die Textausgabe kann z. B. der folgenden Ausgabe ähneln:
c:>w32tm /stripchart /computer:<myAuthoritativeTimeServer> Tracking <myAuthoritativeTimeServer> [10.1.1.100:123]. Die aktuelle Uhrzeit ist <DateTime>. <DateTime-Fehler> : 0x800705B4:
Notiz
Dieses Problem sollte nicht auftreten, wenn Sie ein direktes Upgrade der folgenden Betriebssysteme durchführen:
- Windows 10, Version 1507 bis Windows 10, Version 1511
- Windows 10, Version 1511 bis Windows 10, Version 1607
- Windows Server 2016 Technical Preview 5 (TP5) bis Windows Server 2016 (RTM)
Ursache
Es ist ein bekanntes Problem in den Windows-Upgradepfaden, die im Abschnitt "Symptome" aufgeführt sind. Dieses Problem tritt auf, da die Registrierungswerte für den Windows-Zeitdienst während eines Upgrades nicht beibehalten werden. Daher werden alle Windows Time-Dienstwerte auf den Standardzustand eines Arbeitsgruppenmitgliedsservers oder eines eigenständigen Computers zurückgesetzt.
Problemumgehung
Wichtig
Dieser Abschnitt, diese Methode bzw. diese Aufgabe enthält eine Beschreibung der Schritte zum Bearbeiten der Registrierung. Durch die falsche Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese Schritte sorgfältig ausführen. Für weiteren Schutz sichern Sie die Registrierung, bevor Sie sie ändern. Anschließend können Sie die Registrierung wiederherstellen, wenn ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen der Registrierung finden Sie im folgenden Microsoft Knowledge Base-Artikel:
322756 Sichern und Wiederherstellen der Registrierung in Windows
Notiz
Auf DCs und in die Domäne eingebundenen Computern muss der Netlogon-Dienst ausgeführt werden, bevor der W32time-Dienst gestartet werden kann. Stellen Sie nach dem Upgrade des Systems sicher, dass Netlogon ausgeführt wird, bevor Sie eine dieser Problemumgehungen ausprobieren.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um dieses Problem zu umgehen.
Methode 1
Bevor Sie ein Upgrade auf Windows 10 Version 1607 oder Windows Server 2016 durchführen, sichern Sie den Inhalt manuell unter dem w32time-Registrierungsschlüssel . Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie das Feld "Ausführen" , indem Sie die WINDOWS-LOGO-TASTE +R drücken.
Geben Sie "regedit" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Suchen Und wählen Sie dann den folgenden Registrierungseintrag aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\
Wählen Sie "Dateiexport">aus.
Wählen Sie im Dialogfeld "Registrierungsdatei exportieren" den Speicherort aus, an dem Sie die Sicherungskopie speichern möchten, und geben Sie dann im Feld "Dateiname" einen Namen für die Sicherungsdatei ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Speichern Sie die W32time-Konfiguration für die Überprüfung, indem Sie die folgenden Befehle an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen:
Net start w32time w32tm /query /configuration /verbose > PreUpgradeW32timeConfiguration.txt
Sie können den Computer jetzt auf Windows Server 2016 oder Windows 10 Version 1607 aktualisieren. Führen Sie nach Abschluss des Upgrades die folgenden Schritte aus, um den Inhalt unter dem w32time-Registrierungsschlüssel wiederherzustellen:
Öffnen Sie das Feld "Ausführen" , indem Sie die WINDOWS-LOGO-TASTE +R drücken.
Geben Sie "regedit" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Öffnen Sie das Feld "Ausführen" , indem Sie die WINDOWS-LOGO-TASTE +R drücken.
Geben Sie "regedit" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Wählen Sie im Registrierungs-Editor "Dateiimport>" aus.
Wählen Sie im Dialogfeld "Registrierungsdatei importieren" den Speicherort aus, an dem Sie die Sicherungskopie gespeichert haben, wählen Sie die Sicherungsdatei und dann " Öffnen" aus.
Beenden Sie den Registrierungs-Editor.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen veralteten Diensttrigger zu entfernen:
reg delete HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TriggerInfo\1 /f
Starten Sie den W32time-Dienst neu, um ihn für die Verwendung der neuen Konfiguration zu aktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Befehle an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aus:
net stop w32time net start w32time
Methode 2
Wenn Probleme auftreten, die sich auf den Windows-Zeitdienst nach dem Upgrade auf Windows Server 2016 oder Windows 10 Version 1607 auswirken, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Registrierung w32tm.exe
erneut durchzuführen.
Notiz
Mit diesem Verfahren werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt, die für die Computerrolle geeignet sind. Sie stellt keine Anpassungen wieder her, die vom Administrator vorgenommen wurden.
Führen Sie an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten die folgende Sequenz von Befehlen aus:
net stop w32time
w32tm.exe /unregister
w32tm.exe /register
net start w32time
Methode 3
Wenn Probleme auftreten, die den Windows-Zeitdienst nach dem Upgrade auf Windows Server 2016 oder Windows 10, Version 1607 betreffen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Einstellungen aus dem Ordner "Windows.old" wiederherzustellen.
Wichtig
Die folgenden Schritte sollten nur von erweiterten Benutzern ausgeführt werden.
Exportieren Sie den Registrierungsschlüssel aus dem Ordner "Windows.old".
Öffnen Sie das Feld "Windows Ausführen", indem Sie die Windows-Logo-TASTE+R drücken.
Geben Sie "regedit" ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Suchen Und klicken Sie dann auf
HKEY_LOCAL_MACHINE
.Klicken Sie im Menü "Datei " auf "Struktur laden".
Suchen Sie die Datei, und klicken Sie dann auf
C:\Windows.old\Windows\System32\Config\System
" Öffnen".Geben Sie im Dialogfeld Struktur laden "Offline" ein, und klicken Sie dann auf "OK".
"Offline" erweitern.
Finden und klicken Sie auf den folgenden Registrierungsunterschlüssel:
ControlSet001\Services\W32Time\
Klicken Sie auf "Dateiexport>".
Wählen Sie im Dialogfeld "Registrierungsdatei exportieren" den Speicherort auf einer lokalen Festplatte aus, auf der Sie die Registrierung speichern möchten, und geben Sie dann im Feld "Dateiname" einen Namen für die Sicherungsdatei ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Finden und klicken Sie auf den folgenden Registrierungsunterschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Offline
Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Struktur entladen", und klicken Sie dann im Dialogfeld "Struktur entladen bestätigen" auf "Ja".
Beenden Sie den Registrierungs-Editor.
Starten Sie den Computer im Wiederherstellungsmodus neu.
- Wählen Sie Starteinstellungen>>Update & Sicherheitswiederherstellung>aus.
- Klicken Sie im rechten Bereich unter "Erweiterter Start" auf "Jetzt neu starten".
- Nachdem der Computer neu gestartet wurde, wählen Sie "Problembehandlung" und dann "Eingabeaufforderung" aus.
- Wählen Sie einen lokalen Administratorbenutzer aus, und fügen Sie dann das Kennwort ein.
Notiz
Dadurch wird der Computer im Wiederherstellungsmodus neu gestartet und ein Eingabeaufforderungsfenster bereitgestellt.
Importieren Sie den gespeicherten Registrierungsschlüssel aus Schritt 1.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung regedit ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Suchen und wählen Sie dann
HKEY_LOCAL_MACHINE
Klicken Sie im Menü "Datei " auf "Struktur laden".
Suchen Sie die
C:\Windows\System32\Config\System
Datei, und wählen Sie sie aus, und klicken Sie dann auf "Öffnen".Geben Sie im Dialogfeld Struktur laden "Offline" ein, und klicken Sie dann auf "OK".
"Offline" erweitern.
Finden und klicken Sie auf den folgenden Registrierungsunterschlüssel:
ControlSet001\Services\W32Time\
Klicken Sie auf Datei>Importieren.
Wählen Sie im Dialogfeld "Registrierungsdatei importieren" den Speicherort aus, an dem Sie die Sicherungskopie gespeichert haben, wählen Sie die Sicherungsdatei aus, und klicken Sie dann auf " Öffnen".
Finden und klicken Sie auf den folgenden Registrierungsunterschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Offline
Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Struktur entladen", und klicken Sie dann im Dialogfeld "Struktur entladen bestätigen" auf "Ja".
Beenden Sie den Registrierungs-Editor, und starten Sie den Computer dann im Normalmodus neu.
Überprüfen der Ergebnisse der Problemumgehung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob der Windows-Zeitdienst seine Konfiguration jetzt beibehalten kann:
Führen Sie DCDiag.exe auf DCs aus, um sicherzustellen, dass sie als Zeitserver werben.
Stellen Sie sicher, dass DCs oder autorisierende NTP-Server ohne Fehler auf NTP-Clientanforderungen reagieren. Die Befehlsausgabe ähnelt z. B. der folgenden:
c:w32tm /stripchart /computer:<<myTimeServer>
Tracking <myTimeServer> [10.1.1.100:123].
Die aktuelle Uhrzeit ist <DateTime>.
<DateTime> d:+00.0013494s o:-00.0891868s [ * ]Fragen Sie bei erweiterten Benutzern die W32time-Konfiguration ab, und stellen Sie sicher, dass die Zeitanbieter wie erwartet konfiguriert sind. Wenn Sie Methode 1 als Problemumgehung verwendet haben, können Sie die Konfiguration nach dem Upgrade mit den gespeicherten Vorkonfigurationsdaten vergleichen. Die Befehlsausgabe ähnelt z. B. der folgenden:
c:\ >w32tm /query /configuration /verbose > PostUpgradeW32timeConfiguration.txt
References
Wenn Sie weitere Informationen zu verwandten Netlogon-Problemen erhalten möchten, klicken Sie auf die folgende Artikelnummer, um den Artikel in der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:
3201247 Netlogon-Dienst behält die Einstellungen nach dem Upgrade auf Windows Server 2016 nicht bei