Freigeben über


Verwenden von Cipher.exe zum Überschreiben gelöschter Daten in Windows

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Cipher.exe verwenden, um gelöschte Daten in Windows zu überschreiben.

Ursprüngliche KB-Nummer: 814599

Übersicht

Administratoren können Cipher.exe verwenden, um Daten auf Laufwerken zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, die das NTFS-Dateisystem verwenden. Sie können ihn auch verwenden, um den Verschlüsselungsstatus von Dateien und Ordnern über eine Eingabeaufforderung anzuzeigen. Cipher.exe hat die Möglichkeit, daten zu überschreiben, die gelöscht wurden, damit sie nicht wiederhergestellt oder darauf zugegriffen werden kann.

Wenn Sie Dateien oder Ordner löschen, werden die Daten anfangs nicht von der Festplatte entfernt. Stattdessen wird der Speicherplatz auf dem Datenträger, der von den gelöschten Daten belegt wurde, abgeglichen. Nachdem die Zuordnung erfolgt, steht der Speicherplatz zur Verfügung, der verwendet werden kann, wenn neue Daten auf den Datenträger geschrieben werden. Bis der Speicherplatz überschrieben wird, können Sie die gelöschten Daten mithilfe eines Datenträger-Editors oder einer Datenwiederherstellungssoftware auf niedriger Ebene wiederherstellen.

Wenn Sie Nur-Text-Dateien verschlüsseln, erstellt Encrypting File System (EFS) eine Sicherungskopie der Datei. Daher gehen die Daten nicht verloren, wenn während des Verschlüsselungsprozesses ein Fehler auftritt. Nach Abschluss der Verschlüsselung wird die Sicherungskopie gelöscht. Wie bei anderen gelöschten Dateien werden die Daten erst entfernt, wenn sie überschrieben wurden. Die Version des Cipher-Dienstprogramms, auf allen derzeit unterstützten Versionen von Windows, wurde entwickelt, um eine nicht autorisierte Wiederherstellung dieser Daten zu verhindern.

Verwenden des Verschlüsselungssicherheitstools zum Überschreiben gelöschter Daten

Verwenden Sie zum Überschreiben gelöschter Daten auf einem Volume mithilfe von Cipher.exe den /w Schalter mit dem Befehl "Chiffre":

  1. Beenden Sie alle Programme.
  2. Wählen Sie "Start ausführen"> aus, geben Sie cmd ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
  3. Geben Sie cipher /w:<directory>die EINGABETASTE ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, wobei <directory> sich ein beliebiger Ordner in dem Volume befindet, das Sie bereinigen möchten. Beispielsweise bewirkt der cipher /w:C Befehl, dass der gesamte zugeordnete Speicherplatz auf Laufwerk C überschrieben wird. Wenn <directory> es sich um einen Bereitstellungspunkt handelt oder auf einen Ordner auf einem anderen Volume verweist, werden alle zugeordneten Speicherplatz auf diesem Volume bereinigt.

Daten, die dateien oder Ordnern nicht zugeordnet sind, werden überschrieben. Die Daten werden dauerhaft entfernt. Es kann eine lange Zeit dauern, wenn Sie einen großen Speicherplatz überschreiben.

References

Weitere Informationen zu verwandten Themen finden Sie unter Cipher.exe Sicherheitstool für das Verschlüsselnde Dateisystem.