Freigeben über


Beim Importieren eines Gruppenrichtlinienobjekts mithilfe der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole tritt ein Fehler auf: "The Directory is not empty" (Das Verzeichnis ist nicht leer)

Dieser Artikel bietet Lösungen für ein Problem, bei dem beim Importieren eines gespeicherten Gruppenrichtlinienobjekts mithilfe Gruppenrichtlinie Management Console (GPMC) ein Fehler auftritt.

Gilt für: Unterstützte Versionen von Windows Server
Ursprüngliche KB-Nummer: 2667462

Problembeschreibung

Beim Importieren eines gespeicherten Gruppenrichtlinienobjekts mithilfe von Gruppenrichtlinie Management Console (GPMC) tritt sporadisch ein Fehler mit dem Fehler "Das Verzeichnis ist nicht leer" auf.

Ursache

Während des Imports der Richtlinieneinstellungen erstellt gpMC mehrere temporäre Verzeichnisse (Staging) und sichert die alten Einstellungen in separaten Ordnern.

Da der Import auf der SysVol-Freigabe erfolgt, kann die DFSR-Replikation die Importsequenz beeinträchtigen und daher den obigen Fehler anzeigen.

Lösung 1

Um die in Konflikt stehenden Vorgänge zu verhindern, verwenden Sie DFSRDIAG.EXE, um die Replikation auf dem DC anzusetzen, auf dem der GPMC-Import ausgeführt wird. Der Befehl erfordert, dass der Benutzer den Namen der Replikationsgruppe, den Partnernamen (in diesem Fall ist der für den Import verwendete Domänencontroller der Partner) und die Zeitspanne in Minuten zum Anhalten der Replikation angibt. DFSR setzt die Replikation automatisch fort, sobald die angegebene Anzahl von Minuten verstrichen ist.

  1. Öffnen Sie ein administratives Eingabeaufforderungsfenster.

  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus: DFSRDIAG StopNow /rgname:"Domain System Volume" /partner:<DcName> /time:<number of minutes to suspend replication>.

    Hinweis

    In diesem Befehl < stellt DcName> den Namen des Domänencontrollers dar, und <die Anzahl der Minuten zum Anhalten der Replikation> gibt an, wie lange die Replikation angehalten wird.

  3. Importieren Sie die Gruppenrichtlinie.

Hinweis

DFSR protokolliert das Ereignis 5106, wenn die Replikation beendet wird, und erneut, wenn sie fortgesetzt wird. Sie können diese Ereignisse verwenden, um den Dienststatus zu überwachen.

Ereignis 5106, wenn die Replikation angehalten wird:

Protokollname: DFS-Replikation
Quelle: DFSR
Ereignis-ID: 5106
Aufgabenkategorie: Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter: Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Beschreibung:
Der Replikationsmodus für die Verbindung mit dem Partner-Dc-Namen <> wurde geändert.

Weitere Informationen:
Vorheriger Replikationsmodus: Konfigurierten Zeitplan befolgen
Aktueller Replikationsmodus: Replikation beenden
Aktuelle Bandbreitennutzung: Vollständig
Dauer in Minuten für den aktuellen Modus: 5
Verbindungs-ID: 79E6D60D-6044-4775-A9BE-D98DAF557BD6
Replikationsgruppen-ID: Domänensystemvolume

Ereignis 5106, wenn die Replikation fortgesetzt wird:

Protokollname: DFS-Replikation
Quelle: DFSR
Ereignis-ID: 5106
Aufgabenkategorie: Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter: Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Beschreibung:
Der Replikationsmodus für die Verbindung mit dem Partner-DC-Namen <> wurde geändert.

Weitere Informationen:
Vorheriger Replikationsmodus: Replikation beenden
Aktueller Replikationsmodus: Konfigurierten Zeitplan befolgen
Aktuelle Bandbreitennutzung: Konfigurierten Zeitplan einhalten
Dauer in Minuten für den aktuellen Modus:
Verbindungs-ID: 79E6D60D-6044-4775-A9BE-D98DAF557BD6
Replikationsgruppen-ID: Domänensystemvolume

Lösung 2

Um das Problem zu beheben, fügen Sie für den Fall, dass der Import häufiger erfolgen muss, einen Filter für DFSR hinzu, um die temporären Verzeichnisse von der Replikation auszuschließen. Diese temporären Verzeichnisse sind:

  • MachineOld
  • UserOld
  • MachineStaging
  • UserStaging
  • AdmOld

Um den DFSR-Filter zu ändern, bearbeiten Sie dieses Objekt in AD wie folgt:

CN=SYSVOL Share,CN=Content,CN=Domain System Volume,CN=DFSR-GlobalSettings,CN=System,DC=Contoso,DC=Com

und ändern Sie das Attribut msdfsr-directoryfilter.

Fügen Sie die fünf Verzeichnisse an das Ende der bereits vorhandenen Ausschlüsse an. Dies sollte wie folgt aussehen:

DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory,NtFrs_PreExisting___See_EventLog,MachineOld,UserOld,MachineStaging,UserStaging,AdmOld

Führen Sie aus, dfsrdiag PollADdamit DFSR die neuen Einstellungen aus AD lesen kann.

Datensammlung

Wenn Sie Unterstützung vom Microsoft-Support benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Informationen mithilfe der folgenden Schritte zu sammeln:

  1. Laden Sie TSS herunter, und extrahieren Sie es im Ordner C:\tss .

  2. Öffnen Sie den Ordner C:\tss über eine PowerShell-Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.

    Hinweis

    Verwenden Sie nicht die Windows PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE).

  3. Führen Sie die folgenden Cmdlets aus:

    Set-ExecutionPolicy -Scope Process -ExecutionPolicy Bypass
    
    .\TSS.ps1 -Scenario ADS_GPOEx -SDP Dom 
    
  4. Reproduzieren Sie das Problem, und geben Sie anschließend Y ein.

Hinweis

Die Ablaufverfolgungen werden in einer komprimierten Datei im Ordner C:\MS_DATA gespeichert. Nachdem ein Supportfall erstellt wurde, kann diese Datei zur Analyse in den sicheren Arbeitsbereich hochgeladen werden.