Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel können Sie die Windows-Gruppenrichtlinie verwenden, um den Zugriff auf Websites zu steuern.
Gilt für: Windows Server 2003
Ursprüngliche KB-Nummer: 556044
Tipps
Notiz
Die Verwendung der Anweisungen bietet keine vollständigen Verwaltungslösungen.
Für große Unternehmen/Unternehmen mit speziellen Sicherheitsanforderungen sollten Sie die zentrale Verwaltungslösung wie Microsoft ISA Server verwenden.
Erstellen eines neuen Gruppenrichtlinienobjekts (Gruppenrichtlinienobjekt).
Navigieren Sie unter dem neuen Gruppenrichtlinienobjekt zu: Benutzerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Internet Explorer-Wartung\Verbindung.
Doppelklicken Sie auf Proxyeinstellungen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Proxyeinstellungen aktivieren".
Schreiben Sie unter "Proxyadresse" den Hostnamen des lokalen Proxys (falls Sie keinen Proxyserver haben, schreiben Sie als Server-IP eine 0.0.0.0.0).
Schreiben Sie unter "Ausnahmen" die Website, auf die Sie zugreifen dürfen (Um mehrere Websitenamen zu verwenden, fügen Sie ; zwischen jedem Websitenamen hinzu.
Drücken Sie die Schaltfläche "OK ", und schließen Sie das MMC.
Wenden Sie das neue Gruppenrichtlinienobjekt auf die erforderliche OU/Domäne an.
Haftungsausschluss für Inhalte von Community-Lösungen
Die Microsoft Corporation und/oder ihre jeweiligen Zulieferer geben keine Zusicherungen bezüglich der Eignung, Zuverlässigkeit oder Genauigkeit der hier enthaltenen Informationen und zugehörigen Grafiken. Alle diese Informationen und zugehörigen Grafiken werden „wie besehen“ ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Microsoft und/oder seine jeweiligen Zulieferer lehnen hiermit alle Garantien und Bedingungen in Bezug auf diese Informationen und die zugehörigen Grafiken ab, einschließlich aller stillschweigenden Gewährleistungen und Bedingungen hinsichtlich der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck, der fachgerechten Leistung, des Eigentums und der Nichtverletzung von Rechten. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Microsoft und/oder seine Zulieferer in keinem Fall für direkte, indirekte, strafbare, zufällige oder spezielle Schäden, Folgeschäden oder Schäden jeglicher Art haften, einschlieẞlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch entgangene Nutzung, Datenverlust oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der hier enthaltenen Informationen und zugehörigen Grafiken ergeben, unabhängig davon, ob diese auf Verträgen, unerlaubten Handlungen, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder einem anderen Grund basieren, selbst wenn Microsoft oder einer seiner Zulieferer auf die Möglichkeit von Schäden hingewiesen wurde.
Datensammlung
Wenn Sie Unterstützung vom Microsoft-Support benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Informationen zu sammeln, indem Sie die unter " Sammeln von Informationen" genannten Schritte unter Verwendung von TSS für Gruppenrichtlinienprobleme ausführen.