Freigeben über


Wie der Windows Update-Client bestimmt, welcher Proxyserver für die Verbindung mit der Windows Update-Website verwendet werden soll

In diesem Artikel werden Proxyservererkennungsmethoden beschrieben, die der Windows Update-Client zum Herstellen einer Verbindung mit der Windows Update-Website verwendet, sowie die Situationen, in denen Windows Update eine bestimmte Methode verwendet.

Der Windows Update-Client erfordert, dass die Windows-HTTP-Dienste (WinHTTP) nach verfügbaren Updates suchen und zum Herunterladen dieser Updates den Intelligenten Hintergrundübertragungsdienst (Background Intelligent Transfer Service, BITS) oder die Übermittlungsoptimierung (Do) verwenden. WinHTTP, BITS und DO werden unabhängig in Microsoft Internet Explorer ausgeführt. Diese Dienste müssen in der Lage sein, die Proxyserver zu erkennen, die in Ihrer jeweiligen Umgebung verfügbar sind.

Der Dienst für automatische Updates ist so konfiguriert, dass Updates von der Windows Update-Website heruntergeladen und installiert werden.

Der Dienst für automatische Updates lädt Updates automatisch herunter und installiert sie von der Windows Update-Website. Es ist keine Benutzerinteraktion erforderlich, da dieser Dienst unter dem lokalen Systemkonto ausgeführt wird. Dieser Dienst wirkt sich auf die systemweite Konfiguration aus und erfordert kontrolle auf Administratorebene. In diesem Szenario eignet sich WinHTTP besser für die Verwendung in Internet Explorer als in WinINet.

Der Dienst für automatische Updates kann nur einen Proxyserver mithilfe einer der folgenden Methoden ermitteln:

  • Der Proxyserver wird mithilfe des Netsh Befehls manuell konfiguriert.

  • Die Einstellungen für die automatische Erkennung von Webproxys (Web Proxy Auto Detect, WPAD) sind in einer der folgenden Optionen in der Netzwerkumgebung konfiguriert:

    • Die Optionen für das Domain Name System (DNS)
    • Die Dhcp-Optionen (Dynamic Host Configuration Protocol)

Für Windows Update-Scan-URLs (Herstellen einer Verbindung mit dem SimpleAuth-Webdienst, Clientwebdienst), die für die Updateerkennung verwendet werden:

  • Der Systemproxy wird versucht (WinHTTP).

  • Wenn der Windows Update-Agent (WUA) aufgrund bestimmter Proxy-, Dienst- oder Authentifizierungsfehlercodes den Dienst nicht erreicht, wird der Benutzerproxy versucht. (Im Allgemeinen handelt es sich um die IE-Einstellungen des angemeldeten Benutzers oder WinINet.)

    Für Intranet-WSUS-Updatedienst-URLs können Sie die Einstellung für den Intranetspeicherort des Microsoft Update-Diensts angeben verwenden, um das Proxyverhalten auszuwählen.

    Screenshot des Fensters

Für Windows Update-URLs, die nicht für die Updateerkennung verwendet werden (z. B. URLs, die für die Berichterstellung verwendet werden):

  • Der Benutzerproxy wird versucht.
  • Wenn der WUA aufgrund bestimmter Proxy-, Dienst- oder Authentifizierungsfehlercodes den Dienst nicht erreicht, wird der Systemproxy versucht.

Die Funktion webproxy auto Detect (WPAD)

Mit dem WPAD-Feature können Dienste einen verfügbaren Proxyserver suchen, indem sie eine DHCP-Option abfragen oder einen bestimmten DNS-Eintrag suchen.

Das Netsh.exe-Tool

Das Netsh.exe Tool wird verwendet, um einen systemweiten statischen Proxy zu konfigurieren. Sie können Befehle im netsh winhttp-Kontext verwenden, um Proxy- und Ablaufverfolgungseinstellungen für Windows-HTTP zu konfigurieren. Die Netsh Befehle können winhttp manuell an der netsh Eingabeaufforderung oder in Skripts und Batchdateien ausgeführt werden. Das Netsh.exe-Tool ist nützlich, wenn Sie WPAD nicht implementieren können.

So konfigurieren Sie einen Proxyserver mithilfe des tools Netsh.exe

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das tool Netsh.exe zum Konfigurieren eines Proxyservers zu verwenden:

  1. Wählen Sie "Start ausführen"> aus, geben Sie cmd ein, und wählen Sie dann "OK" aus.

  2. Führen Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    netsh winhttp set proxy <proxyservername>:<portnumber>
    

    Ersetzen Sie <proxyservername> in diesem Befehl den vollqualifizierten Domänennamen des Proxyservers. Ersetzen Sie diese durch <portnumber> die Portnummer, für die Sie den Proxyserver konfigurieren möchten. Ersetzen Sie beispielsweise <proxyservername>:<portnumber> durch proxy.domain.example.com:80.

So entfernen Sie einen Proxyserver mithilfe des tools Netsh.exe

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Netsh.exe Tool zum Entfernen eines Proxyservers und zum Konfigurieren des "direkten Zugriffs" auf das Internet zu verwenden:

  1. Wählen Sie "Start ausführen"> aus, geben Sie cmd ein, und wählen Sie dann "OK" aus.

  2. Führen Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    netsh winhttp reset proxy 
    

So überprüfen Sie die aktuelle Proxykonfiguration mithilfe des tools Netsh.exe

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Netsh.exe Tool zum Überprüfen der aktuellen Proxykonfiguration zu verwenden:

  1. Wählen Sie "Start ausführen"> aus, geben Sie cmd ein, und wählen Sie dann "OK" aus.

  2. Führen Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    netsh winhttp show proxy
    

Unterstützte PAC-Dateien

Weitere Informationen zu den unterstützten Dateitypen .pac finden Sie unter WinHTTP AutoProxy Support.