Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Problemumgehungen für ein Problem, bei dem beim Aktivieren von Microsoft Windows Server 2003 über das Internet ein Fehler angezeigt wird.
Gilt für: Windows Server 2003
Ursprüngliche KB-Nummer: 816897
Problembeschreibung
Wenn Sie versuchen, Windows Server 2003 über das Internet zu aktivieren, ist die Windows-Produktaktivierung möglicherweise nicht erfolgreich, und möglicherweise treten die folgenden Probleme auf:
Sie erhalten eine Meldung, die Sie zur Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts auffordert.
Sie erhalten die folgende Fehlermeldung:
Es kann keine Verbindung mit dem Aktivierungsserver hergestellt werden. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen, und vergewissern Sie sich, dass Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen können, und versuchen Sie es dann erneut. Nachrichtennummer 32777.
Die Windows-Produktaktivierung ist nicht erfolgreich, unabhängig davon, ob Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben.
Ursache
Dieses Problem tritt auf, wenn beide der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die erweiterte Sicherheitskonfiguration von Microsoft Internet Explorer ist auf dem Server aktiviert.
- Sie stellen eine Verbindung mit dem Internet über einen Proxyserver her, auf dem die Standardauthentifizierung aktiviert ist.
Die erweiterte Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer (auch als Internet Explorer-Härtung bezeichnet) verwendet die Zertifikatsperrung. Dieser Zertifikatsperrsuchvorgang umfasst einen URL-Abrufvorgang. In diesem Fall durchläuft der URL-Abruf den Proxyserver und tritt außerhalb des expliziten Kontexts des angemeldeten Benutzers auf. Daher fordert die Standardauthentifizierung Sie versehentlich auf, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben. Als Benutzer wissen Sie in der Regel nicht, dass Zertifikate überprüft werden, und Möglicherweise werden Sie während der Überprüfung einer Reihe von Zertifikaten wiederholt aufgefordert.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um dieses Problem zu umgehen.
Notiz
Die folgenden Methoden werden in der Reihenfolge der am häufigsten bevorzugten methode aufgeführt, wobei die am häufigsten bevorzugte Methode zuerst angezeigt wird.
Problemumgehung 1: Standardauthentifizierung nicht verwenden
Vermeiden Sie die Verwendung der Standardauthentifizierung auf dem Proxyserver. Wenn Sie die Standardauthentifizierung verwenden müssen, schließen Sie die URLs für die Zertifikatsperrlisten (CRLs) aus der Anforderung für die Standardauthentifizierung aus. Konfigurieren Sie hierzu die folgende Liste der CRLs, die auf dem Proxyserver nicht authentifiziert werden sollen:
http://crl.microsoft.com/pki/crl/productsMicrosoftProductSecureServer.crl
http://crl.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftProductSecureCommunications.crl
http://crl.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftRootAuthority.crl
http://www.microsoft.com/pki/crl/productsMicrosoftProductSecureServer.crl
http://www.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftProductSecureCommunications.crl
http://www.microsoft.com/pki/crl/products/MicrosoftRootAuthority.crl
Problemumgehung 2: Aktivieren mithilfe des Telefons
Wenn Sie die im Abschnitt "Symptome" dieses Artikels beschriebene Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, Windows zu aktivieren, klicken Sie im Assistenten zum Aktivieren von Windows auf die Schaltfläche "Telefon aktivieren", um Windows über das Telefon zu aktivieren.
Problemumgehung 3: Deaktivieren der Zertifikatsperrung in Internet Explorer
Deaktivieren Sie die Zertifikatsperrung in Internet Explorer, damit die Windows-Aktivierung erfolgreich ausgeführt werden kann. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.
Notiz
Microsoft empfiehlt, die Zertifikatsperrung in Internet Explorer nicht zu deaktivieren.
Starten Sie Internet Explorer.
Klicken Sie im Menü Extras auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert ", und deaktivieren Sie dann die folgenden Kontrollkästchen in der Liste "Einstellungen ":
- Überprüfen der Zertifikatsperrung des Herausgebers
- Überprüfen auf die Sperrung von Serverzertifikaten (erfordert neustarten)
Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
Beenden Sie das Internet Explorer, und starten Sie sie dann neu.
Windows aktivieren.
Klicken Sie in Internet Explorer im Menü "Extras" auf "Internetoptionen".
Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert ", und aktivieren Sie dann in der Liste "Einstellungen " die folgenden Kontrollkästchen:
- Überprüfen der Zertifikatsperrung des Herausgebers
- Überprüfen auf die Sperrung von Serverzertifikaten (erfordert neustarten)
Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
Beenden Sie das Internet Explorer, und starten Sie sie dann neu.
Weitere Informationen
Da andere Probleme möglicherweise fehlermeldungsnummer 32777 generieren, können Sie die Setuplog.txt Datei anzeigen, um festzustellen, ob das in diesem Artikel beschriebene Problem die Ursache dieses Fehlers ist. Statuscode 407 gibt in der Regel das Auftreten des in diesem Artikel beschriebenen Problems an. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für statuscode 407, wie sie in einer Setuplog.txt Datei angezeigt wird:
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,4423,,DISPID_EXTERNAL_CONNECTEDTOINTERNETEx
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobcomm\connmgr.cpp,1560,,versucht, eine Verbindung mit dem WPA-HTTP-Server herzustellen
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobcomm\connmgr.cpp,2170,,Disabled RAS Autodial for current logon session
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobcomm\connmgr.cpp,1480,,HTTP status code from WPA HTTP server 407
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobcomm\connmgr.cpp,2184,,Restore value of RAS Autodial for current logon session
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobcomm\connmgr.cpp,1657,, könnte eine Verbindung mit WPA-HTTP-Server herstellen
<DateTime,OOBE> Trace,0,GetPreferredConnection: null
<DateTime,OOBE> Trace,0,UseModem: false
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,3049,,DISPID_EXTERNAL_CONNECT
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,3054,,DISPID_EXTERNAL_RECONNECT
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,4500,,DISPID_EXTERNAL_ACTIVATE
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,6979,,Waiting for response from m_pLicenseAgent-AsyncProcessHandshakeRequest>()
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,5724,,m_pLicenseAgent-AsyncProcessHandshakeRequest>() failed. Fehler = 32777
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,311,,Windows Product Activation Error.
<DateTime,d>:\dnsrv\base\ntsetup\oobe\msobmain\msobmain.cpp,313,,ReturnActivationStatus: Status = 7, Detail = 32777
<DateTime,OOBE> Trace,0,Activation failed. Fehler = 7
Datensammlung
Wenn Sie Unterstützung vom Microsoft-Support benötigen, empfehlen wir Ihnen, die Informationen zu sammeln, indem Sie die Schritte unter Sammeln von Informationen mithilfe von TSS für Bereitstellungsprobleme ausführen.