Freigeben über


Eine Erläuterung des Features "Automatische Metrik" für IPv4-Routen

In diesem Artikel wird das Feature "Automatische Metrik" beschrieben, das in IPv4-Routen für Windows für Internetprotokoll verwendet wird.

Ursprüngliche KB-Nummer: 299540

Zusammenfassung

Eine Metrik ist ein Wert, der einer IP-Route für eine bestimmte Netzwerkschnittstelle zugewiesen ist. Er identifiziert die Kosten, die mit der Verwendung dieser Route verbunden sind. Die Metrik kann z. B. in Bezug auf Linkgeschwindigkeit, Hopanzahl oder Zeitverzögerung geschätzt werden. Die automatische Metrik ist ein neues Feature in Windows, das die Metrik für die lokalen Routen automatisch konfiguriert, die auf der Verbindungsgeschwindigkeit basieren. Das Feature "Automatische Metrik" ist standardmäßig aktiviert und kann auch manuell konfiguriert werden, um eine bestimmte Metrik zuzuweisen.

Das Feature "Automatische Metrik" kann nützlich sein, wenn die Routingtabelle mehrere Routen für dasselbe Ziel enthält. Wenn Sie beispielsweise über einen Computer mit einer Netzwerkschnittstelle von 10 Megabits (Mb) und einer Netzwerkschnittstelle von 100 MB verfügen und der Computer über ein Standardgateway verfügt, das auf beiden Netzwerkschnittstellen konfiguriert ist, weist das Feature "Automatische Metrik" der langsameren Netzwerkschnittstelle eine höhere Metrik zu. Dieses Feature kann den gesamten Datenverkehr erzwingen, der für das Internet bestimmt ist, um die schnellste verfügbare Netzwerkschnittstelle zu verwenden.

Notiz

In der Regel wird von Microsoft nicht empfohlen, Standardgateways über nicht zusammenhängende Netzwerke hinweg hinzuzufügen. Edgeserver, z. B. Netzwerkadressübersetzung (NETWORK Address Translation, NAT) und Proxyserver, werden in der Regel so konfiguriert, dass zwei oder mehr nicht zusammenhängende Netzwerke verbunden werden: Das öffentliche Internet und mindestens ein privates Intranet. In diesem Fall sollten Sie die Standardgateways für die privaten Schnittstellen nicht zuweisen, da dies zu einem fehlerhaften Routing in Ihrem Netzwerk führen kann.

Routen

In der folgenden Tabelle werden die Kriterien beschrieben, die von Windows verwendet werden, um Metriken für Routen zuzuweisen, die an Netzwerkschnittstellen verschiedener Geschwindigkeiten gebunden sind.

Übertragungsrate Metrik
Größer als oder gleich 2 Gb 5
Größer als 200 Mb 10
Größer als 20 Mb und kleiner als oder gleich 200 Mb 20
Größer als 4 Mb und kleiner als oder gleich 20 Mb 30
Größer als 500 Kilobits (Kb) und kleiner als oder gleich 4 Mb 40
Kleiner oder gleich 500 Kb 50

In der folgenden Tabelle sind die Verknüpfungsgeschwindigkeiten und die zugewiesenen Metriken für Computer aufgeführt, auf denen Windows XP Service Pack 2 und neuere Versionen von Windows-Betriebssystemen ausgeführt werden.

Übertragungsrate Metrik
Größer als oder gleich 2 Gb 5
Größer als 200 Mb 10
Größer als 80 Mb und kleiner als oder gleich 200 Mb 20
Größer als 20 Mb und kleiner als oder gleich 80 Mb 25
Größer als 4 Mb und kleiner als oder gleich 20 Mb 30
Größer als 500 Kb und kleiner als oder gleich 4 Mb 40
Kleiner oder gleich 500 Kb 50

In der folgenden Tabelle sind die Verknüpfungsgeschwindigkeiten und die zugewiesenen Metriken für Computer aufgeführt, auf denen Windows 10 und neuere Versionen von Windows-Betriebssystemen ausgeführt werden:

Für Schnittstellen mit physikalischen Mitteltypen NdisPhysicalMediumWirelessLan, NdisPhysicalMediumWirelessWan, NdisPhysicalMediumNative802_11:

Übertragungsrate Metrik
Größer als oder gleich 2 Gb 25
Größer als oder gleich 500 Mb und kleiner als 2 Gb 30
Größer als oder gleich 200 Mb und kleiner als 500 Mb 35
Größer als oder gleich 150 Mb und kleiner als 200 Mb 40
Größer als oder gleich 80 Mb und kleiner als 150 Mb 45
Größer als oder gleich 50 Mb und weniger 80 Mb 50
Größer als oder gleich 20 Mb und kleiner als 50 Mb 55
Größer als oder gleich 10 Mb und kleiner als 20 Mb 60
Größer als oder gleich 4 Mb und kleiner als 10 Mb 65
Größer als oder gleich 2 Mb und kleiner als 4 Mb 70
Größer als oder gleich 500 KB und kleiner als 2 Mb 75
Größer oder gleich 200 Kb und kleiner als 500 Kb 80
Weniger als 200 Kb 85

Für andere Schnittstellentypen:

Übertragungsrate Metrik
Größer als oder gleich 100 Gb 5
Größer als oder gleich 40 Gb und kleiner als 100 Gb 10
Größer als oder gleich 10 Gb und kleiner als 40 Gb 15
Größer als oder gleich 2 Gb und kleiner als 10 Gb 20
Größer als oder gleich 200 Mb und kleiner als 2 Gb 25
Größer als oder gleich 80 Mb und kleiner als 200 Mb 35
Größer als oder gleich 20 Mb und weniger 80 Mb 45
Größer als oder gleich 4 Mb und kleiner als 20 Mb 55
Größer als oder gleich 500 KB und kleiner als 4 Mb 65
Weniger als 500 Kb 75

Weitere Informationen

Das Feature "Automatische Metrik" wird unabhängig für jede Netzwerkschnittstelle im Netzwerk konfiguriert. Dieses Feature ist in Situationen hilfreich, in denen Sie mehr als eine Netzwerkschnittstelle mit der gleichen Geschwindigkeit haben, z. B. wenn jeder Netzwerkschnittstelle ein Standardgateway zugewiesen wurde. In diesem Fall können Sie die Metrik auf einer Netzwerkschnittstelle manuell konfigurieren und das Feature "Automatische Metrik" aktivieren, um die Metrik der anderen Netzwerkschnittstelle zu konfigurieren. Mit diesem Setup können Sie die Netzwerkschnittstelle steuern, die zuerst beim Routing des IP-Datenverkehrs verwendet wird.

Darüber hinaus kann die Metrik, die bestimmten Standardgateways zugewiesen ist, für jedes Gateway unabhängig konfiguriert werden. Diese Einrichtung ermöglicht eine weitere Steuerungsebene über die Metrik, die für die lokalen Routen verwendet wird. Beispielsweise ist es möglich, das Feature "Automatische Metrik" zu aktivieren, um die Routen zu konfigurieren, die der Netzwerkschnittstelle zugewiesen sind. Gleichzeitig können Sie die Metrik, die den Standardgateways zugewiesen ist, manuell konfigurieren.

Notiz

Wenn auf der Netzwerkschnittstellenebene eine Metrik angegeben wird, aber ein Gateway für das Feature "Automatische Metrik" hinzugefügt und konfiguriert wird, kann das Gateway die Metrik erben, die der Netzwerkschnittstelle zugewiesen ist. Wenn Sie beispielsweise eine Metrik von fünf auf Netzwerkschnittstellenebene zuweisen und dann ein Gateway hinzufügen und das Feature "Automatische Metrik" für das Gateway aktiviert lassen, wird dem Gateway auch eine Metrik von fünf zugewiesen. Bei Halbduplexschnittstellen wie z. B. Funk ist die effektive Geschwindigkeit die Hälfte der angekündigten Geschwindigkeit.

Das Feature "Automatische Metrik" unterscheidet sich von der Funktion zur Erkennung von Toten Gateways, die das Netzwerk zwingen können, die Standardgateways zu wechseln, die auf Tcp-Übertragungen (Transmission Control Protocol) basieren. Außerdem aktiviert das Feature "Routing" und "Remotezugriff" das Feature "Erkennung von Toten Gateways" nicht. Diese Aktivierung wird vom TCP/IP-Stapel auf dem Computer ausgeführt, der die TCP-Sitzung initiiert.

So konfigurieren Sie das Feature "Automatische Metrik":

  1. Doppelklicken Sie in Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Netzwerkschnittstelle, und wählen Sie dann "Eigenschaften" aus.
  3. Klicken Sie auf Internetprotokoll (TCP/IP), und wählen Sie dann "Eigenschaften" aus.
  4. Wählen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" die Option "Erweitert" aus.
  5. Um eine Metrik anzugeben, deaktivieren Sie auf der Registerkarte "IP-Einstellungen " das Kontrollkästchen "Automatische Metrik ", und geben Sie dann die gewünschte Metrik in das Feld "Schnittstelle Metrisch " ein.

References

IPv4 RoutingDownload PDF-Version von TCP/IP-Grundlagen für Microsoft Windows