Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden Methoden zum Ändern der Anzahl von IP-Hosts in einem Subnetz auf einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) beschrieben.
Ursprüngliche KB-Nummer: 255999
Symptome
Sie versuchen, den Bereich auf einem DHCP-Server zu erweitern. Wenn Sie den Bereich im Dialogfeld "Bereichseigenschaften " ändern, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Der IP-Bereich wurde geändert, aber noch nicht gespeichert. Wenn Sie fortfahren, werden die Änderungen verworfen. Fortfahren?
Wenn Sie " Ja " oder "Nein " für diese Nachricht auswählen, wird der vorhandene Bereich nicht geändert.
Lösung
In diesem Artikel werden Methoden beschrieben, mit denen Sie die Anzahl der IP-Hosts in einem bestimmten Subnetz ändern können. Die folgenden drei Methoden werden behandelt:
- Bereichserweiterung
- Erneutes Übermitteln von Daten
- Superscoping
Bereichserweiterung
Gehen Sie davon aus, dass Sie bereits über einen DHCP-Bereich verfügen. Die Startadresse und die Endadresse enthalten derzeit nicht alle Adressen für Ihr angegebenes Subnetz. In diesem Fall können Sie die Startadresse oder die Endadresse in den Bereichseigenschaften erweitern, um die Anzahl der Adressen im Bereich zu erhöhen.
Das folgende Beispiel zeigt ein Class C-Netzwerk mit den folgenden Einstellungen:
Subnetzadresse: 192.168.1.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Dieses Beispiel liefert ein Netzwerk von 254 Hosts, die den Adressbereich von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 belegen.
Der von Ihnen erstellte Bereich weist die folgenden Eigenschaften auf:
Startadresse: 192.168.1.50
Endadresse: 192.168.1.150
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Um die Anzahl der für Clients verfügbaren Adressen zu erhöhen, können Sie entweder die Startadresse oder die Endadresse so weit wie 1 bzw. 254 ändern.
Notiz
In früheren Dhcp-Versionen mussten Sie die Startadresse oder die Endadresse in Schritten von 32 erweitern. Es ist nicht mehr der Fall, wenn Sie Windows NT 4.0 Service Pack 6 oder höher ausführen.
Wenn Ihr Bereich bereits den gesamten Bereich abdeckt und vollständig verwendet wird, haben Sie nur zwei weitere Optionen: Superscoping oder erneutes Übermitteln. Beide Optionen erfordern, dass Sie Architekturänderungen an Ihrem Netzwerk vornehmen.
Wenn Sie einfach die DHCP-Bereichsparameter ändern, erhalten Sie keine weiteren Leases. DHCP wird über Ihrer Netzwerk-Subnetzarchitektur ausgeführt und kann adressen, die Sie jedoch benötigen. Behandeln Sie in erster Linie die Notwendigkeit, Adressbereiche als Subnetzarchitektur zu erweitern. Nachdem Sie entschieden haben, welche Architektur verwendet werden soll, können Sie DHCP so konfigurieren, dass sie ihrem Netzwerkentwurf entspricht.
Erneutes Übermitteln von Daten
Das erneute Übermitteln ist das empfohlene Verfahren zum Erhöhen eines DHCP-Bereichs, wenn der aktuelle Bereich die aktuelle Subnetzmaske vollständig verbraucht hat. Für diese Methode müssen Sie alle Subnetzhosts und Gateways ändern. Wenn Sie über einen Adressbereich verfügen, der keine verfügbaren Hostadressen aufweist, können Sie möglicherweise die Subnetzmaske ändern, um eine größere Anzahl von Hostadressen einzuschließen. Das einfache Ändern der Subnetzmaske erfordert jedoch Folgendes:
- Alle Router und andere statisch zugewiesene Computer werden neu konfiguriert.
- Alle DHCP-Clients haben ihre Lease erneuert, um die neuen Parameter zu erhalten.
Darüber hinaus müssen die gesamten DHCP-Bereiche zuerst gelöscht und dann mithilfe der neuen Subnetzmaske neu erstellt werden. Wenn Sie keine Schritte unternehmen, um Leasingadressen zu verhindern, die andere Kunden verwenden können, können doppelte Adressen während dieses Zeitraums auftreten. Trotz aller oben genannten Vorbehalte ist die Erneutes Übermitteln immer noch das empfohlene Verfahren. Die Konfiguration für das erneute Übermitteln von Verbindungen verursacht keinen zusätzlichen Aufwand für die Subnetzrouter oder Gateways und behält alle Hosts auf derselben Übertragungsadresse bei.
Das folgende Beispiel zeigt ein erschöpftes Subnetz mit den folgenden Einstellungen:
Subnetzadresse: 192.168.1.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Es liefert ein Netzwerk von 254 Hosts mit Adressen von 192.168.1.1 bis 1921.68.1.254.
Das folgende Beispiel zeigt das Ergebnis, wenn Sie die Option zum erneuten Übermitteln verwenden:
Subnetzadresse: 192.168.1.0
Subnetzmaske: 255.255.254.0
Sie verfügen jetzt über ein Netzwerk von 510 Hosts mit Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.1.254 (für Bereich 192.168.0.0) oder 256 neu verfügbare DHCP-Adressen.
Vorher:
---------192.168.1.0/24-------R-------192.168.5.0/24---------
Nachher:
---------192.168.0.0/23-------R-------192.168.5.0/24---------
Superscoping
Superscoping (auch als Multinetting bezeichnet) kann Ihre Anforderungen erfüllen. Wenn Sie das Subnetz eines vorhandenen Netzwerks nicht ändern möchten, können Sie demselben physischen Draht logischere Netzwerke hinzufügen. Diese Methode belastet den Router oder gateway, der mit mehreren logischen Subnetzen konfiguriert ist, die auf einem einzigen physischen Port ausgeführt werden. Die zusätzliche Belastung kann zu einer verringerten Netzwerkleistung führen. Hosts in einem logischen Subnetz müssen über das Gateway weitergeleitet werden, um mit Hosts im anderen logischen Subnetz zu kommunizieren, obwohl sie die gleiche physische Verbindung gemeinsam nutzen.
Das folgende Beispiel zeigt ein erschöpftes Subnetz mit den folgenden Einstellungen:
Subnetzadresse: 192.168.1.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Das folgende Beispiel zeigt die Ergebnisse, wenn Sie die Option "Superscoping" verwenden:
Subnetzadresse: 192.168.1.0 und 192.168.2.0
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Sie verfügen jetzt über zwei Netzwerke von 254 Hosts (insgesamt 508 Hosts) mit Adressen von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 und 192.168.2.1 bis 192.168.2.254 oder 254 neu verfügbaren DHCP-Adressen.
Vorher:
-----192.168.1.0/24------R-----192.168.5.0/24--------
Nachher:
-----192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24-----R-----192.168.5.0/24------
Nachdem Sie entschieden haben, welche Option Sie verwenden möchten, können Sie die entsprechende DHCP-Konfiguration auswählen.
Wenn Sie die Option zum erneuten Übermitteln verwenden, müssen Sie den DHCP-Bereich mit der neuen Subnetzmaske löschen und erneut erstellen. Es ist nicht möglich, nur die Maske für einen bestimmten Bereich zu ändern.
Wenn Sie vorhandene Clients innerhalb eines Teils dieses Bereichs warten, sollten Sie die Konflikterkennung aktivieren, bis alle Ihre Clients in den neuen Bereich migriert werden. Für diese Aktion müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Konfigurieren Sie die Schnittstelle jedes verbundenen Routers, und ändern Sie die IP-Adresse für die verbundene Schnittstelle, ihre Subnetzadresse und ihre Subnetzmaske.
- Löschen Sie den aktuellen DHCP-Bereich.
- Erstellen Sie einen neuen DHCP-Bereich mit der neuen Subnetzmaske.
- Aktivieren Sie die Option "Konflikte erneut versuchen" auf dem DHCP-Server (auf 1 oder 2 festgelegt).
- Erzwingen Sie, dass Ihre DHCP-Clients ihre DHCP-Leases verlängern.
- Ändern Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und/oder das Standardgateway auf jedem statisch konfigurierten Host.
Wenn Sie die Superscoping-Option verwenden, müssen Sie viele Bereiche zusammen überwachen. Erstellen Sie jeden Bereich einzeln, und erstellen Sie dann einen Superscope, um die einzelnen Bereiche zu integrieren. Für diese Aktion müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Fügen Sie den aktuellen Routerschnittstellen sekundäre IP-Adressen hinzu.
- Erstellen Sie einen neuen DHCP-Bereich für das neue logische Subnetz.
- Erstellen Sie einen Superscope, und fügen Sie die alten und neuen DHCP-Bereiche als untergeordnete Elemente hinzu.