Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird erläutert, warum einige Dienste sowohl die Protokolle TCP als auch UDP verwenden.
Gilt für: Windows Server 2003
Ursprüngliche KB-Nummer: 556000
ZUSAMMENFASSUNG
DNS und einige andere Dienste funktionieren in beiden Protokollen. Wir nehmen ein Beispiel für DNS-Dienst. Zwei Protokolle unterscheiden sich voneinander. TCP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll und erfordert, dass Daten am Ziel konsistent sind und UDP verbindungsloses Protokoll ist und keine Daten konsistent sein muss oder keine Verbindung mit dem Host für die Konsistenz von Daten herstellen muss.
UDP-Pakete sind kleiner in der Größe. UDP-Pakete können nicht größer als 512 Byte sein. Daher benötigt jede Anwendung Daten, die größer als 512 Byte übertragen werden müssen, TCP an Ort und Stelle. Dns verwendet z. B. TCP und UDP aus gültigen Gründen, die unten beschrieben werden. UDP-Nachrichten sind nicht größer als 512 Bytes und werden abgeschnitten, wenn diese Größe größer ist. DNS verwendet TCP für die Zonenübertragung und UDP für den Namen und Abfragen entweder normal (primär) oder umgekehrt. UDP kann verwendet werden, um kleine Informationen auszutauschen, während TCP verwendet werden muss, um Informationen auszutauschen, die größer als 512 Byte sind. Wenn ein Client keine Antwort von DNS erhält, muss er die Daten nach 3 bis 5 Sekunden Intervall erneut übermitteln.
Es sollte Konsistenz in der DNS-Zonendatenbank geben. Um dies zu ermöglichen, überträgt DNS immer Zonendaten mit TCP, da TCP zuverlässig ist und sicherstellen, dass Zonendaten konsistent sind, indem die vollständige Zone an andere DNS-Server übertragen wird, die die Daten angefordert haben.
Das Problem tritt auf, wenn Windows 2000-Server- und Advanced Server-Produkte dynamische Ports für alle über 1023 verwenden. In diesem Fall sollte Ihr DNS-Server nicht mit dem Internet in Verbindung stehen, d. h. alle Standardabfragen für Clientcomputer im Netzwerk ausführen. Der Router (ACL) muss alle UDP-eingehenden Datenverkehr zulassen, um auf alle hohen UDP-Ports zuzugreifen, damit er funktioniert.
LDAP verwendet immer TCP - das ist wahr und warum nicht UDP, weil eine sichere Verbindung zwischen Client und Server hergestellt wird, um die Daten zu senden, und dies kann nur mithilfe von TCP erfolgen, nicht UDP. UDP wird nur verwendet, wenn ein Domänencontroller (Kerberos) für die Authentifizierung gefunden wird. Beispielsweise findet ein Domänenclient einen Domänencontroller mit DNS.
Haftungsausschluss für Inhalte von Community-Lösungen
Die Microsoft Corporation und/oder ihre jeweiligen Zulieferer geben keine Zusicherungen bezüglich der Eignung, Zuverlässigkeit oder Genauigkeit der hier enthaltenen Informationen und zugehörigen Grafiken. Alle diese Informationen und zugehörigen Grafiken werden „wie besehen“ ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Microsoft und/oder seine jeweiligen Zulieferer lehnen hiermit alle Garantien und Bedingungen in Bezug auf diese Informationen und die zugehörigen Grafiken ab, einschließlich aller stillschweigenden Gewährleistungen und Bedingungen hinsichtlich der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck, der fachgerechten Leistung, des Eigentums und der Nichtverletzung von Rechten. Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Microsoft und/oder seine Zulieferer in keinem Fall für direkte, indirekte, strafbare, zufällige oder spezielle Schäden, Folgeschäden oder Schäden jeglicher Art haften, einschlieẞlich, aber nicht beschränkt auf Schäden durch entgangene Nutzung, Datenverlust oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der hier enthaltenen Informationen und zugehörigen Grafiken ergeben, unabhängig davon, ob diese auf Verträgen, unerlaubten Handlungen, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder einem anderen Grund basieren, selbst wenn Microsoft oder einer seiner Zulieferer auf die Möglichkeit von Schäden hingewiesen wurde.