Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird ein Problem behoben, bei dem PXE-Clients (Pre-Boot Execution Environment) nicht gestartet werden, wenn Sie den Dynamic Host Configuration Protocol-Server für die Verwendung von Optionen 60, 66, 67 konfigurieren.
Ursprüngliche KB-Nummer: 259670
Symptome
Wenn Sie versuchen, einen PXE-Clientcomputer zu starten, erhalten Sie möglicherweise eine der folgenden Fehlermeldungen:
Keine Antwort vom Server
TFTP-Download fehlgeschlagen
Kein Startdateiname empfangen
PXE-E55-Proxy-DHCP-Dienst hat auf Anforderung am Port 4011 nicht beantwortet
Ursache
Dieses Problem kann auftreten, wenn der DHCP-Server die folgenden DHCP-Optionen (Dynamic Host Configuration Protocol) festgelegt hat:
- #60 = Clientbezeichner (auf "PXEClient" festgelegt)
- #66 = Hostname des Startservers
- #67 = BootFile NameWhen das anfängliche DHCP-Angebot vom DHCP-Server enthält diese Startoptionen, es wird versucht, eine Verbindung mit Port 4011 auf dem DHCP-Server herzustellen. Dieses Angebot schlägt fehl, wenn sich der PXE-Server auf einem anderen Computer befindet.
Wichtig
Microsoft unterstützt die Verwendung dieser Optionen auf einem DHCP-Server nicht, um PXE-Clients umzuleiten.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie diese Optionen vom DHCP-Server entfernen und die Router-IP-Hilfstabelle so konfigurieren, dass sie die IP-Adresse des RIS-Servers enthält.
Weitere Informationen
Dieses Problem kann sich auf jede Art von PXE-Server einschließlich automatisierter Bereitstellungsdienste (AUTOMATED Deployment Services, ADS) auswirken.
Damit ein PXE-Server auf eine PXE-Anforderung reagiert, muss die Anforderung in der Lage sein, Router zu transversieren, um mit PXE-Servern in anderen Subnetzen zu kommunizieren. PXE verwendet die DHCP-Optionsfelder, um Informationen zu übergeben. Daher hilft die Verwendung des PXE-Servers in der IP-Hilfstabelle der Router, sicherzustellen, dass die DHCP-Pakete an den PXE-Server weitergeleitet werden, damit der PXE-Server ordnungsgemäß reagieren kann.
PXE verwendet Folgendes, um zu bestimmen, welches Angebot verwendet werden soll:
- DHCP/Bootp im selben Angebot
- DHCP mit nur IP-Proxystartservern, z. B. Remoteinstallationsdienste (RIS) und ADS.