Freigeben über


Einrichten der Internetverbindungsfreigabe in Windows Server 2003

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Internetverbindungsfreigabe (Internet Connection Sharing, ICS) auf einem Microsoft Windows Server 2003-basierten Computer installieren.

Gilt für: Windows Server 2003
Ursprüngliche KB-Nummer: 324286

Zusammenfassung

Mit ICS können Sie Windows Server 2003 verwenden, um ein kleines Büronetzwerk oder ein Heimnetzwerk über das Internet zu verbinden. ICS stellt Netzwerkadressenübersetzung (Network Address Translation, NAT), IP-Adressierung und Namensauflösungsdienste für alle Computer in einem kleinen Netzwerk bereit.

Für dieses Verfahren ist die folgende Hardware oder Software erforderlich:

  • Eine digitale Abonnentleitung (DSL) oder Kabelmodem, die mit einem Internetdienstanbieter (ISP) verbunden ist, und ein aktiviertes DSL- oder Kabelkonto.
  • Zwei installierte Netzwerkadapter. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie einen zweiten Netzwerkadapter installieren.
  • Ein Netzwerk, das bereits mit funktionierendem TCP/IP konfiguriert ist.

Bevor Sie mit den Verfahren in diesem Artikel fortfahren, beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Verwenden Sie ICS nicht in einem Netzwerk, das:

    • Verwendet statische IP-Adressen

    • Verfügt über einen Windows Server 2003-Domänencontroller

    • Verwendet andere DNS-Server, Gateways oder DHCP-Server

      Da ICS eine statische IP-Adresse für Ihren Netzwerkadapter erstellt und anderen Computern in Ihrem Netzwerk IP-Adressen zuweist, verlieren Sie ihre Verbindung zum rest des Netzwerks, wenn andere Netzwerkcomputer diese Dienste bereits bereitstellen. Wenn eine oder mehrere dieser Bedingungen in Ihrem Netzwerk vorhanden sind, müssen Sie windows Server 2003 NAT anstelle von ICS verwenden. Weitere Informationen zu NAT finden Sie in der Windows Server 2003-Hilfe.

  • Erstellen Sie keine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) mit einem Unternehmensnetzwerk vom ICS-Computer. Wenn Sie dies tun, wird standardmäßig der gesamte Datenverkehr vom ICS-Computer, einschließlich des Datenverkehrs von Lokalen Netzwerkclients, über die VPN-Verbindung an das Unternehmensnetzwerk weitergeleitet. Dies bedeutet, dass Internetressourcen nicht mehr erreichbar sind, und alle Clientcomputer senden Daten über die logische Verbindung, die mit den Anmeldeinformationen des ICS-Computerbenutzers erstellt wurde.

  • Konfigurieren Sie ICS nicht auf einem Computer, auf dem es sich um einen VPN-Server handelt. Wenn Ihr Windows Server 2003-basierter Computer als VPN-Server dient, müssen Sie Windows Server 2003 NAT verwenden.

Installieren eines zweiten Ethernet-Netzwerkadapters auf dem ICS-Hostcomputer

Um einen anderen Ethernet-Adapter auf dem ICS-Hostcomputer zu installieren, müssen Sie sich als Mitglied der Gruppe "Administratoren" anmelden.

  1. Fahren Sie den Computer ordnungsgemäß herunter, und fügen Sie dann den Netzwerkadapter physisch hinzu.
  2. Starten Sie den Computer neu.
  3. Wenn das Dialogfeld "Neue Hardware gefunden" angezeigt wird, in dem der Name des installierten Netzwerkadapters aufgelistet wird, klicken Sie auf "Weiter".
  4. Klicken Sie auf der Seite "Hardwaregerätetreiber installieren" auf "Weiter".
  5. Klicken Sie auf der Seite "Treiberdateien suchen" auf die Medienoption, die die Treiber für den Netzwerkadapter enthält, den Sie installieren. Klicken Sie z. B. auf CD-ROM-Laufwerk, Diskette oder Festplattenverzeichnis.
  6. Klicken Sie auf der Seite "Suchergebnisse für Treiberdateien" auf " Fertig stellen".

Notiz

Wenn Sie auf "Fertig stellen" klicken, wird die Installation des soeben installierten Netzwerkadapters abgeschlossen.

Konfigurieren des ICS-Hostcomputers

Der ICS-Hostcomputer stellt eine Verbindung über den zweiten Netzwerkadapter zum vorhandenen TCP/IP-Netzwerk bereit. Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe "Administratoren" an, um den ICS-Hostcomputer einzurichten.

  1. Klicken Sie auf "Start", klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf "Netzwerkverbindungen".

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Local Area Connection " (die soeben installierte Netzwerkkarte), und benennen Sie sie dann in "Internetverbindung" um.

    Im Dialogfeld "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" werden zwei Verbindungen angezeigt (für unterschiedliche Netzwerkadapter): Die Internetverbindung und die Lokale Bereichsverbindung.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Internetverbindung, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein ", und stellen Sie dann sicher, dass client for Microsoft Networks and Internet Protocol (TCP/IP) angezeigt wird.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert ", und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen "Internetverbindungsfreigabe für diese Verbindung aktivieren" .

    Notiz

    Stellen Sie sicher, dass Firewallsoftware oder andere Internetfreigabesoftware von drittanbietern Herstellern entfernt wurden.

  6. Klicken Sie auf "OK", und kehren Sie dann zum Desktop zurück.

Konfigurieren des Windows-Clients

Notiz

Da es verschiedene Versionen von Windows gibt, können die folgenden Schritte auf Ihrem Computer anders aussehen. Lesen Sie in diesem Fall in Ihrer Produktdokumentation nach, wie diese Schritte auszuführen sind.

Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe "Administratoren" an, um die Windows-Clients einzurichten, die die Internetverbindung freigeben.

  1. Klicken Sie auf "Start", klicken Sie auf Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf "Netzwerkverbindungen".

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Lokale Bereichsverbindung", und klicken Sie dann auf "Eigenschaften".

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein ", und überprüfen Sie dann, ob client for Microsoft Networks and Internet Protocol (TCP/IP) angezeigt und ausgewählt ist.

  4. Klicken Sie auf Internetprotokoll (TCP/IP) und dann auf Eigenschaften.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein", klicken Sie automatisch auf "IP-Adresse abrufen", und klicken Sie dann automatisch auf "DNS-Serveradresse abrufen" (wenn diese Optionen noch nicht ausgewählt sind).

  6. Klicken Sie auf "Erweitert", und stellen Sie dann sicher, dass die verschiedenen Listen auf den Registerkarten "IP-Einstellungen", "DNS" und "WINS" leer sind.

    Notiz

    ICS stellt diese Einstellungen bereit.

  7. Klicken Sie auf "OK", und kehren Sie dann zum Desktop zurück.

ICS und DFÜ-Netzwerke

Sie können Einwahlnetzwerke verwenden, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. DFÜ-Netzwerke haben jedoch in der Regel eine geringere Bandbreitenverbindung. Diese Verbindung ist nicht so nützlich, wenn mehrere Computer die Verbindung gemeinsam nutzen. Darüber hinaus ist das DFÜ-Netzwerk nicht beständig (Sie müssen manuell eine Verbindung herstellen), und kann zu anfänglichen Verzögerungen führen, wenn Sie eine Verbindung mit Hosts im Internet herstellen.

Problembehandlung

Beachten Sie die folgenden Elemente, um zu verhindern, dass Probleme auftreten, wenn Sie ICS konfigurieren:

  • Verbinden Sie einen Hub nicht direkt mit Ihrem DSL- oder Kabelmodem. Wenn Sie dies tun, ist Ihr internes Netzwerk anfällig für andere Computer im Internet. Wenn Sie einen Computer direkt mit einem DSL- oder Kabelmodem verbinden, stellen Sie sicher, dass Sie die Datei- und Druckerfreigabe deaktivieren, um Ihre Sicherheitsanfälligkeit aus dem Internet zu begrenzen. Wenn Sie dies tun, wird Ihr Netzwerk jedoch daran gehindert, Dateien und Drucker freizugeben. Dies kann der Hauptgrund für das Netzwerk sein.

  • Stellen Sie sicher, dass Firewallsoftware oder andere Internetfreigabesoftware von Drittanbietern entfernt wurde. Stellen Sie sicher, dass nur der ICS-fähige Computer IP-Adressen, Weiterleitungs-DNS-Namen oder als Standardgateway bereitstellt. Andernfalls funktioniert ICS möglicherweise nicht, oder Sie haben unerwartetes Verhalten.

  • Sie können die Konfiguration von ICS nicht ändern. Sie können beispielsweise nicht verhindern, dass ICS IP-Adressen zuteilt oder die IP-Adressen ändert, die ICS zugewiesen hat. Wenn diese Features erforderlich sind, müssen Sie stattdessen NAT ausführen.

  • Der ICS-Computer weist automatisch IP-Adressen zu, leitet DNS-Namen zur Namensauflösung an das Internet weiter und weist sich als Standardgateway für Verbindungen mit dem Internet zu. Wenn der ICS-fähige Computer nicht verfügbar ist, können die anderen Clientcomputer in Ihrem Netzwerk nicht auf das Internet zugreifen.

  • Wenn Sie Ihr Netzwerk für die Verwendung von TCP/IP konfigurieren, entfernen Sie Instanzen des NetBEUI-Protokolls, wenn Sie sie finden. NetBEUI ist redundant und kann das Netzwerk verlangsamen.