Freigeben über


Der Computer kann nicht im normalen Modus gestartet werden. Der Computer wird weiterhin im abgesicherten Modus gestartet.

Dieser Artikel enthält Schritte zum Beheben eines Problems, bei dem Computer nicht im normalen Modus gestartet werden können und weiterhin im abgesicherten Modus neu gestartet werden können.

Ursprüngliche KB-Nummer: 2543632

Symptome

Der Computer kann nicht im normalen Modus gestartet werden und wird weiterhin im abgesicherten Modus neu gestartet.

Ursache

Dieses Problem tritt auf, wenn die Option SAFEBOOT im Systemkonfigurations-Hilfsprogramm auf der Registerkarte Start aktiviert ist.

Lösung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:

Verwenden des Systemkonfigurationstools unter Windows 2003/Windows XP:

Schritt 1: Schließen Sie alle Programme, sodass Sie nichts geöffnet haben und sich auf dem Desktop befinden.

Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Ausführen.

Schritt 3: Geben Sie im Feld Ausführen die Zeichenfolge msconfig ein, wie in der abbildung unten gezeigt.

Screenshot des Fensters

Schritt 4: Drücken Sie die Schaltfläche OK , und das Systemkonfigurations-Hilfsprogramm wird gestartet. Daraufhin wird ein Bildschirm ähnlich der abbildung unten angezeigt.

Screenshot des Fensters

Schritt 5: Klicken Sie auf die RegisterkarteBOOT.INI , die durch das rote Feld in der Abbildung oben ausgewählt ist, und es wird ein Bildschirm ähnlich der Abbildung unten angezeigt.

Screenshot der Registerkarte

Schritt 6: Deaktivieren Sie das Häkchen im Kontrollkästchen mit der Bezeichnung /SAFEBOOT , das oben durch das rote Feld gekennzeichnet ist. Drücken Sie dann die Schaltfläche OK und dann erneut die Schaltfläche OK . Windows fordert sie jetzt auf, wenn Sie einen Neustart durchführen möchten. Drücken Sie die Schaltfläche Ja , und der Computer kann jetzt im normalen Modus gestartet werden.

Hinweis

Wenn die Option /SAFEBOOT aktiviert ist, bemerken Sie einen zusätzlichen Eintrag in Boot.ini Datei, wie unten zu sehen. Wenn das Kontrollkästchen für /SAFEBOOT angezeigt wird, entfernen Sie das Kontrollkästchen.

Screenshot des Eintrags in der Boot.ini-Datei.

Obwohl sich dieses Dokument hauptsächlich auf Windows 2003 Server und Windows XP konzentriert, gelten diese Informationen für Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 und Windows Server 2008 R2.

Auf dem Betriebssystem, auf dem Vista oder höher das Boot Configuration Data Editor (Bcdedit.exe) ausgeführt wird, kann das Befehlszeilentool praktisch sein:

Der folgende Befehl löscht die Option /SAFEBOOT und hilft beim Starten des Computers im normalen Modus:

bcdedit /deletevalue {default} safeboot

Öffnen Sie die administrative Eingabeaufforderung, um den obigen bcdedit Befehl auszuführen. Geben Sie an der Eingabeaufforderungbcdedit.exe Befehl /? ein, um ausführliche Informationen zu Befehlen und Optionen zu finden.

Weitere Informationen

Boot Configuration Data Editor – Häufig gestellte Fragen