Freigeben über


Registrierungsänderungen in x64-basierten Versionen von Windows

In diesem Artikel werden einige der Registrierungsänderungen beschrieben, die in x64-basierten Versionen von Microsoft Windows Server 2003 und Microsoft Windows XP Professional x64 Edition vorgenommen wurden. Es beschreibt, wie das Betriebssystem Windows x64 Edition Registrierungsinformationen für 32-Bit-Programme und 64-Bit-Programme speichert.

Ursprüngliche KB-Nummer: 896459

Übersicht

Wichtig

Dieser Abschnitt, diese Methode bzw. diese Aufgabe enthält eine Beschreibung der Schritte zum Bearbeiten der Registrierung. Durch die falsche Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese Schritte sorgfältig ausführen. Für weiteren Schutz sichern Sie die Registrierung, bevor Sie sie ändern. Anschließend können Sie die Registrierung wiederherstellen, wenn ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Sichern und Wiederherstellen der Registrierung finden Sie in der Microsoft Knowledge Base auf der folgenden Artikelnummer: 322756 Sichern und Wiederherstellen der Registrierung in Windows

Computer, auf denen eine x64-basierte Version von Microsoft Windows Server 2003 oder Microsoft Windows XP Professional x64 Edition ausgeführt wird, verwenden ein anderes Registrierungslayout zum Verarbeiten von 32-Bit- und 64-Bit-Programmen. Das Registrierungslayout ändert sich in x64 Edition-Versionen des Windows-Betriebssystems, um sicherzustellen, dass die Programme hartcodiert .dll Pfade, Programmeinstellungen und andere Parameterwerte nicht überschrieben werden.

Um zu verhindern, dass 32-Bit-Registrierungseinstellungen die 64-Bit-Registrierungseinstellungen überschreiben, führen Computer, die eine x64-basierte Version von Microsoft Store ausführen, die Einstellungen für 32-Bit-Programme in einer neuen Verzweigung in der Registrierung aus. Benutzer bemerken keine Änderungen während der Programminstallation. Mit dem Registrierungsumleitungsprozess können Programminstallationen und Programmkonfigurationseinstellungen ohne Benutzereingriff auf den richtigen Registrierungsunterschlüssel zugreifen.

32-Bit-Programme und 64-Bit-Programme, die auf einer x64-basierten Version von Windows ausgeführt werden, funktionieren in verschiedenen Modi und verwenden die folgenden Abschnitte in der Registrierung:

  • 64-Bit-Programme im nativen Modus und Zugriffstasten und Werte, die im folgenden Registrierungsunterschlüssel gespeichert sind:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software

  • 32-Bit-Programme werden im WOW64-Modus ausgeführt, und Zugriffstasten und Werte, die im folgenden Registrierungsunterschlüssel gespeichert sind:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WOW6432node

Registrierungsumleitung

Um die Koexistenz von 32-Bit- und 64-Bit-COM-Registrierungs- und Programmzuständen zu unterstützen, stellt das WOW64-Subsystem 32-Bit-Programme mithilfe einer anderen Ansicht der Registrierung dar. Das WOW64-Subsystem verwendet die Registrierungsumleitung, um Registrierungsaufrufe auf Bitebene abzufangen. Die Registrierungsumleitung stellt außerdem sicher, dass die Registrierungsaufrufe an die richtigen Verzweigungen in der Registrierung weitergeleitet werden.

Wenn Sie ein neues Programm installieren oder ein Programm auf einem Windows x64 Edition-Computer ausführen, greifen Registrierungsaufrufe von 64-Bit-Programmen ohne Umleitung auf den HKEY_LOCAL_MACHINE\Software Registrierungsunterschlüssel zu. WOW64 fängt Registrierungsaufrufe ab, die HKEY_LOCAL_MACHINE\Software von 32-Bit-Programmen getätigt werden, und leitet sie dann an den HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WOW6432node Unterschlüssel weiter. Durch umleiten nur die 32-Bit-Programmaufrufe, sorgt WOW64 dafür, dass Programme immer in den entsprechenden Registrierungsunterschlüssel schreiben. Die Registrierungsumleitung erfordert keine Programmcodeänderung, und dieser Vorgang ist für den Benutzer transparent.

Registrierungsunterschlüssel, die in der Umleitung enthalten sind

Die folgenden Registrierungsunterschlüssel werden in aktuellen Versionen des Betriebssystems Windows x64 Edition umgeleitet:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Ole
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Rpc
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\COM3
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\EventSystem

Wichtig

Die Umleitung von Registrierungsschlüsseln kann sich in späteren Betriebssystemversionen ändern. Softwareentwickler werden ermutigt, Programmcode zu schreiben, der auf zuvor dokumentierten Listen mit umgeleiteten Schlüsseln basiert. Stattdessen sollte Code geschrieben werden, um den Umleitungsstatus zu überprüfen, bevor Aufrufe an die logische 32-Bit- oder 64-Bit-Ansicht der Registrierung ausgeführt werden.

Registrierungsreflektion

Die Registrierungsreflektion bietet eine Echtzeitmethode, um die 32-Bit- und 64-Bit-Abschnitte der Registrierung jederzeit geöffnet zu halten. Betrachten Sie z. B. ein 32-Bit-Programm, das Hello.exe heißt, der als 32-Bit-OLE-Server fungiert, aber auch Anforderungen von 64-Bit-Clients bereitstellen kann. Die Registrierungsreflektion ermöglicht es, dass das Hello.exe-Programm sowohl die 32-Bit-Registrierung als auch die 64-Bit-Registrierung geöffnet hält, um sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Programmaufrufe zu verarbeiten.

Reflection ermöglicht das Vorhandensein von zwei physischen Kopien derselben Registrierung, um gleichzeitig native und WOW64-Vorgänge zu unterstützen. Die meisten der wiedergegebenen Schlüssel sind Klassenschlüssel. Klassenschlüssel werden mit der Philosophie "Last Writer wins" geschrieben, und der Handle für den Schlüssel wird geschlossen, wenn entweder der 32-Bit- oder der 64-Bit-Klassenschlüssel geschrieben und geschlossen wird.

Die folgende Liste enthält einige Beispiele für die Philosophie "Letzter Autor gewinnt":

  • Nachdem Sie eine Neuinstallation des Betriebssystems Windows x64 Edition durchgeführt haben, wird die 64-Bit-Version von Wordpad.exe registriert, um .doc Dateien zu verarbeiten. Der Registrierungsreflektor kopiert die .doc Registrierung aus dem 64-Bit-Registrierungsabschnitt in den 32-Bit-Registrierungsabschnitt.
  • Wenn Sie eine 32-Bit-Version von Microsoft Office installieren, wird Winword.exe registriert, um .doc Dateien in der 32-Bit-Registrierungsansicht zu verarbeiten. Der Registrierungsreflektor kopiert diese Informationen in den 64-Bit-Registrierungsabschnitt. Daher starten sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Programme die 32-Bit-Version von Winword.exe für .doc Dateien.
  • Wenn Sie die 64-Bit-Version von Microsoft Office installieren, wird die 64-Bit-Version von Winword.exe im 64-Bit-Registrierungsabschnitt registriert, um .doc Dateien zu verarbeiten. Der Registrierungsreflektor kopiert diese Informationen auch in den 32-Bit-Registrierungsabschnitt, sodass sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Programme die 64-Bit-Version von Winword.exe für .doc Dateien starten.

Notiz

Entwickler können die RegQueryReflectionKey-Funktion verwenden, um den Spiegelungszustand für einen bestimmten Schlüssel zu bestimmen und die RegDisableReflectionKey-Funktion und die RegEnableReflectionKey-Funktion zu verwenden, um die Registrierungsreflektion für einen bestimmten Schlüssel programmgesteuert zu deaktivieren und zu aktivieren.

Freigegebene Registrierungsschlüssel

Bestimmte Registrierungsunterschlüssel enthalten konstanten Informationen, die nur in einer Kopie der Registrierung vorhanden sind, obwohl diese Schlüssel sowohl in den 32-Bit- als auch in der 64-Bit-Registrierungsansicht angezeigt werden. Dies wird als Registrierungsreflektion bezeichnet.

In den aktuellen Versionen der Betriebssysteme Windows x64 Edition werden die folgenden Registrierungsunterschlüssel über 32-Bit- und 64-Bit-Programme hinweg gemeinsam genutzt und werden nicht basierend auf der 32-Bit- oder 64-Bit-Ebene des Programms oder Prozesses neu geschrieben:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\SYSTEMCERTIFICATES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\CRYPTOGRAPHY\SERVICES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\HCP
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\ENTERPRISECERTIFICATES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\MSMQ
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\NETWORKCARDS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\PROFILELIST
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\PERFLIB
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\PRINT
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\PORTS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\CONTROL PANEL\CURSORS\SCHEMES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\TELEPHONY\LOCATIONS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\POLICIES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\GROUP POLICY
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\POLICIES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\SETUP\OC MANAGER
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\SOFTWARE\MICROSOFT\SHARED TOOLS\MSINFO
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\SETUP
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\CTF\TIP
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\CTF\SYSTEMSHARED
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\FONTS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\FONTSUBSTITUTES
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\FONTDPI
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\FONTMAPPER
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\RAS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\DRIVER SIGNING
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\NON-DRIVER SIGNING
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\CRYPTOGRAPHY\CALAIS\CURRENT
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\CRYPTOGRAPHY\CALAIS\READERS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\TIME ZONE
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\TRANSACTION SERVER
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\DFS
  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\TERMSERVLICENSING

Wichtig

Die Spiegelung des Registrierungsschlüssels kann sich in späteren Betriebssystemversionen ändern. Softwareentwickler werden ermutigt, Programmcode zu schreiben, der auf zuvor dokumentierten Listen mit reflektierten Schlüsseln basiert. Stattdessen sollte Code geschrieben werden, um den Spiegelungsstatus zu überprüfen, bevor das Programm Aufrufe an die logische 32-Bit- oder 64-Bit-Ansicht der Registrierung sendet.

Änderungen am Registrierungs-Editor

Sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen des Registrierungs-Editors sind in x64 Edition-Betriebssystemen enthalten. Um die 64-Bit- und 32-Bit-Programmabschnitte der Registrierung auf einem Windows x64 Edition-Computer besser zu verstehen, verwenden Sie eine der folgenden Methoden.

So starten Sie die 64-Bit-Version des Registrierungs-Editors

  1. Melden Sie sich mit einem Konto mit Administratorberechtigungen beim Windows x64 Edition-Computer an.
  2. Klicken Sie auf Start, klicken Sie auf Ausführen, und geben im Feld Öffnen die Zeichenfolge regedit ein. Klicken Sie anschließend auf OK.
  3. Suchen Und untersuchen Sie im Registrierungs-Editor den folgenden Registrierungsunterschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WOW6432node

So starten Sie die 32-Bit-Version des Registrierungs-Editors

Klicken Sie auf "Start", klicken Sie auf "Ausführen", geben Sie den Laufwerkbuchstaben ein, in dem Sie Windows x64 Edition\Windows\syswow64\regedit.exe m im Feld "Öffnen" installiert haben, und klicken Sie dann auf "OK". Mit der Option "m " können Sie mehrere Instanzen des Registrierungs-Editors ausführen.

Notiz

Wenn Sie sich bei einem Microsoft Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1) oder einem höher basierten Computer oder einem Windows x64 Edition-basierten Computer anmelden und das Remotedesktopprotokoll (RDP) verwenden, um eine Verbindung mit einem anderen Windows Server 2003 SP1 oder höher basierten Computer oder einem computer auf Windows x64 Edition basierenden Computer herzustellen, können Sie den 64-Bit-Abschnitt der Registrierung auf dem Remotecomputer anzeigen. Wenn Sie sich jedoch bei Microsoft Windows Server 2003-Computer anmelden, der nicht auf SP1 oder ein anderes 32-Bit-Windows-Betriebssystem aktualisiert wurde, können Sie nur den 32-Bit-Abschnitt der Registrierung auf dem Remotecomputer anzeigen.

Technischer Support für x64-basierte Versionen von Windows

Wenn Ihre Hardware bereits mit einer Windows x64-Edition installiert ist, bietet Ihr Hardwarehersteller technischen Support und Unterstützung für die Windows x64-Edition. Da eine Windows-x64-Edition zusammen mit Ihrer Hardware geliefert wurde, ist der Hersteller der Hardware für den technischen Support zuständig. Möglicherweise hat der Hersteller der Hardware die Windows x64 Edition durch einzelne Komponenten verändert. Dazu gehören beispielsweise bestimmte Gerätetreiber oder optionale Einstellungen zur Leistungsoptimierung der Hardware. Microsoft bietet angemessene Unterstützung, wenn Sie technische Hilfe bei einer Windows x64-Edition benötigen. Sie müssen sich jedoch möglicherweise direkt an den Hersteller wenden. Der Hersteller kann Ihnen den besten Support für die von ihm auf der Hardware installierte Software bieten. Wenn Sie eine Windows x64-Edition wie eine Windows Server 2003 x64-Edition separat erworben haben, wenden Sie sich an Microsoft, um technischen Support zu erhalten.