Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel hilft bei der Problembehandlung des Fehlers "Remotedesktop kann die Identität des Remotecomputers nicht überprüfen", wenn eine Verbindung mit einem in die Domäne eingebundenen Remotecomputer hergestellt wird.
Wenn Sie eine direkte RDP-Verbindung (Remote Desktop Protocol) verwenden, um eine Verbindung mit einem Windows-Computer herzustellen, schlägt die Verbindung nach der Eingabe der Anmeldeinformationen fehl, und der folgende Fehler tritt auf:
Remotedesktop kann die Identität des Remotecomputers nicht überprüfen, da es einen Zeit- oder Datumsunterschied zwischen Ihrem Computer und dem Remotecomputer gibt. Stellen Sie sicher, dass die Uhr Ihres Computers auf die richtige Uhrzeit festgelegt ist, und versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung herzustellen. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder den Besitzer des Remotecomputers.
Notiz
Bei der Problembehandlung ist es wichtig zu verstehen, ob der Fehler dauerhaft oder zeitweise auftritt. Um dies zu bestätigen, starten Sie den betroffenen Windows-Computer neu, und überprüfen Sie, ob das Problem noch reproduziert ist.
RDP-Fehler ist persistent
Wenn der Fehler dauerhaft ist, tritt er in der Regel auf, wenn ein Zeitunterschied zwischen dem Client- oder Remotecomputer und dem Zieldomänencontroller besteht.
Notiz
Falls Sie über eine Zeit ungenauigkeit verfügen, können Sie eine Verbindung über RDP über ein lokales Konto herstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die möglichen Ursachen einzugrenzen:
Ermitteln Sie, ob sich die Zeit inakcuracy auf dem Clientcomputer, dem Servercomputer oder dem Domänencontroller (DC) befindet.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
net time \\<FQDN of the machine>
Erzwingen Sie bei Bedarf die Zeitsynchronisierung mithilfe der folgenden Befehle auf dem betroffenen Computer:
net stop w32time #To stop the Windows Time service net start w32time #To start the Windows Time service w32tm /resync #To force the time synchronization
Wenn das Problem durch die vorstehenden Schritte nicht behoben werden kann, überprüfen Sie auf DNS-Serverprobleme (Domain Name System). Weitere Informationen finden Sie unter Problembehandlung bei DNS-Servern.
RDP-Fehler ist zeitweise
Wenn der Fehler zeitweise auftritt und in der Regel nach der Ausführung des Windows-Computers mehrere Tage ausgeführt wird, und ein Neustart das Problem vorübergehend behebt, kann die Ursache darin bestehen, dass der TCP-Port (Transmission Control Protocol) erschöpft ist.
Andere RDP-Fehler können mit der Tcp-Portausschöpfung zusammenhängen, z. B.:
-
Wir können Sie nicht mit diesen Anmeldeinformationen anmelden, da Ihre Domäne nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Netzwerk Ihrer Organisation verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie sich zuvor mit anderen Anmeldeinformationen auf diesem Gerät angemeldet haben, können Sie sich mit diesen Anmeldeinformationen anmelden.
-
Derzeit sind keine Anmeldeserver verfügbar, um die Anmeldeanforderung zu warten.
Notiz
Normalerweise sind nur Domänenkonten betroffen, sodass Sie möglicherweise über RDP über ein lokales Konto eine Verbindung herstellen können.
Um zu überprüfen, ob die Portausschöpfung auf dem betroffenen Computer vorhanden ist, öffnen Sie die Systemprotokolle im Ereignisanzeige, und überprüfen Sie, ob eines der folgenden Ereignisse protokolliert wird.
Ereignis-ID | `Source` | Beschreibung |
---|---|---|
1129 | Gruppenrichtlinien | Fehler bei der Verarbeitung von Gruppenrichtlinien aufgrund fehlender Netzwerkkonnektivität mit einem Domänencontroller. Dies kann eine vorübergehende Bedingung sein. Eine Erfolgsmeldung würde generiert, sobald der Computer mit dem Domänencontroller verbunden wurde und die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Wenn mehrere Stunden lang keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator. |
4227 | Tcpip | TCP/IP konnte keine ausgehende Verbindung herstellen, da der ausgewählte lokale Endpunkt kürzlich zum Herstellen einer Verbindung mit demselben Remoteendpunkt verwendet wurde. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn ausgehende Verbindungen mit hoher Rate geöffnet und geschlossen werden, wodurch alle verfügbaren lokalen Ports verwendet werden und TCP/IP erzwungen wird, einen lokalen Port für eine ausgehende Verbindung wiederzuverwenden. Um das Risiko einer Datenbeschädigung zu minimieren, erfordert der TCP/IP-Standard einen minimalen Zeitraum, der zwischen aufeinander folgenden Verbindungen von einem bestimmten lokalen Endpunkt zu einem bestimmten Remoteendpunkt verstrichen ist. |
4231 | Tcpip | Eine Anforderung, eine kurzlebige Portnummer aus dem globalen TCP-Portspeicher zuzuweisen, ist aufgrund aller verwendeten Ports fehlgeschlagen. |
5719 | NETLOGON | Dieser Computer konnte aufgrund der folgenden Folgenden keine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in Domäne CONTOSO einrichten: Wir können Sie nicht mit diesen Anmeldeinformationen anmelden, da Ihre Domäne nicht verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem Netzwerk Ihrer Organisation verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie sich zuvor mit anderen Anmeldeinformationen auf diesem Gerät angemeldet haben, können Sie sich mit diesen Anmeldeinformationen anmelden. Dies kann zu Authentifizierungsproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass dieser Computer mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Domänenadministrator. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Wenn es sich bei diesem Computer um einen Domänencontroller für die angegebene Domäne handelt, wird die sichere Sitzung für den primären Domänencontroller-Emulator in der angegebenen Domäne eingerichtet. Andernfalls richtet dieser Computer die sichere Sitzung für jeden Domänencontroller in der angegebenen Domäne ein. |
Wenn eines der Ereignisse in den Systemprotokollen gemeldet wird, kann es einen Prozess oder Dienst geben, der den TCP-Port aufgebraucht hat.
Informationen zur Problembehandlung bei einer TCP-Portausschöpfung finden Sie unter "Behandeln von Problemen bei der Portausschöpfung ", um zu verstehen, wie sie den fehlerhaften Prozess identifizieren.
Wenn das Problem auftritt, beenden Sie den Fehlverhaltensprozess, und melden Sie sich dann über RDP mit Domänenanmeldeinformationen an, und überprüfen Sie, ob es erfolgreich ist.
Microsoft-Support kontaktieren
Wenn der Fehlverhaltensprozess von Microsoft stammt oder die vorstehenden Schritte das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an Microsoft-Support, um weitere Hilfe zu erhalten. Bevor Sie sich an Microsoft-Support wenden, können Sie Informationen mithilfe von TSS für Probleme im Zusammenhang mit der Benutzererfahrung sammeln.