Freigeben über


Remotedesktopprotokolleinstellungen in Windows Server 2003 und windows XP

In diesem Artikel werden die Verbindungseinstellungen erläutert, die in der Datei "Default.rdp" auf Windows Server 2003- und Windows XP-basierten Computern gespeichert sind.

Notiz

Der Support für Windows Vista Service Pack 1 (SP1) endet am 12. Juli 2011. Um weiterhin Sicherheitsupdates für Windows zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie Windows Vista mit Service Pack 2 (SP2) ausführen. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Microsoft-Webseite: Der Support wird für einige Versionen von Windows beendet.

Ursprüngliche KB-Nummer: 885187

Einführung

Wenn Sie das Remotedesktopprotokoll (RDP) zum Herstellen einer Verbindung mit einem Remotecomputer verwenden, wird die Datei Default.rdp auf dem Clientcomputer erstellt. In diesem Artikel werden die Verbindungseinstellungen erläutert, die in der Datei "Default.rdp" gespeichert sind.

Weitere Informationen

Wenn Sie RDP zum Herstellen einer Verbindung mit einem Remotecomputer verwenden, können Sie das Dialogfeld "Remotedesktopverbindungsoptionen" verwenden, um viele der Verbindungseinstellungen zu konfigurieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Einstellungen zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie auf "Start", klicken Sie auf "Ausführen", geben Sie mstsc.exe ein, und klicken Sie dann auf "OK".
  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Remotedesktopverbindung " auf "Optionen".

Sie können *.rdp-Dateien mit unterschiedlichen Einstellungen speichern, wenn Sie eine Verbindung mit mehreren Remotecomputern herstellen. Um eine neue Konfiguration zu speichern, klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" in "Optionen" auf "Speichern unter".

Einstellungen, die in der Datei "Default.rdp" gespeichert sind

Standardmäßig wird die Datei "Default.rdp" im Ordner "Eigene Dokumente" erstellt. Die folgenden RDP-Einstellungen werden in der Datei "Desktop.rdp" gespeichert:

desktopwidth: i

Diese Einstellung entspricht der Desktopbreite, die Sie auf der Registerkarte "Anzeige " unter "Remotedesktopverbindungsoptionen " auswählen.

Notiz

Microsoft Windows CE-basierte Geräte unterstützen nur den Vollbildmodus.

Desktopheight: i

Diese Einstellung entspricht der Desktophöhe, die Sie auf der Registerkarte "Anzeige " unter "Remotedesktopverbindungsoptionen " auswählen.

Notiz

Microsoft Windows CE-basierte Geräte unterstützen nur den Vollbildmodus.

session bpp: i

Diese Einstellung entspricht der Farbtiefe, die Sie auf der Registerkarte "Anzeige" unter "Remotedesktopverbindungsoptionen" in "Farben" auswählen.

Notiz

Microsoft Windows CE-basierte Geräte unterstützen nur den Vollbildmodus.

winposstr: s

Diese Einstellung entspricht der Fensterposition, die Sie auf der Registerkarte "Anzeige " unter "Remotedesktopverbindungsoptionen " auswählen.

Notiz

Auf Desktopcomputern bestimmt diese Einstellung die Position des Dialogfelds "Remotedesktopverbindung " auf dem Bildschirm. Die sechs Zahlen stellen eine Zeichenfolgenform der WINDOWPOS-Struktur dar. Weitere Informationen zur WINDOWPOS-Funktion finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website:

WINDOWPOS-Struktur

Notiz

Microsoft Windows CE-basierte Geräte unterstützen nur den Vollbildmodus.

automatische Verbindung: i

Diese Einstellung wird nicht von Desktopcomputern oder windows CE-basierten Clients verwendet.

vollständige Adresse: s

Diese Einstellung bestimmt den Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen. Die Einstellung entspricht dem Eintrag im Feld "Computer" auf der Registerkarte "Allgemein" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Komprimierung: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Daten komprimiert werden, wenn sie an den Clientcomputer übertragen werden.

Wert Setting
0 Komprimierung ist deaktiviert.
1 Die Komprimierung ist aktiviert.

Keyboardhook: i

Diese Einstellung bestimmt, wo Windows-Tastenkombinationen angewendet werden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Feld "Tastatur" auf der Registerkarte "Lokale Ressourcen" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Auf den lokalen Computer angewendet.
1 Auf den Remotecomputer angewendet.
2 Wird nur im Vollbildmodus angewendet.

Audiomodus: i

Diese Einstellung bestimmt, wo Sounds wiedergegeben werden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Soundfeld "Remotecomputer" auf der Registerkarte "Lokale Ressourcen" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Wiedergeben von Sound auf dem Clientcomputer.
1 Wiedergeben von Sound auf dem Hostcomputer.
2 Geben Sie keine Sounds wieder.

redirectdrives: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Festplattenlaufwerke automatisch verbunden werden, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Feld "Datenträgerlaufwerke" auf der Registerkarte "Lokale Ressourcen" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Laufwerke werden nicht automatisch erneut verbunden.
1 Laufwerke werden automatisch erneut verbunden.

Redirectprinter: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Drucker automatisch verbunden werden, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Kontrollkästchen "Drucker" auf der Registerkarte "Lokale Ressourcen" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Drucker werden nicht automatisch erneut verbunden.
1 Drucker werden automatisch erneut verbunden.

redirectcomports: i

Diese Einstellung bestimmt, ob COM-Ports automatisch verbunden werden, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Feld "Serielle Ports" auf der Registerkarte "Lokale Ressourcen" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 COM-Ports werden nicht automatisch erneut verbunden.
1 COM-Ports werden automatisch erneut verbunden.

redirectsmartcards: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Smartcards automatisch verbunden werden, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Feld "Smartcards" auf der Registerkarte "Lokale Ressourcen" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Smartcards werden nicht automatisch erneut verbunden.
1 Smartcards werden automatisch erneut verbunden.

displayconnectionbar: i

Diese Einstellung bestimmt, ob die Verbindungsleiste angezeigt wird, wenn Sie sich im Vollbildmodus beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl in der Verbindungsleiste anzeigen, wenn das Kontrollkästchen "Vollbildmodus" auf der Registerkarte "Anzeige" der Remotedesktopverbindungsoptionen aktiviert ist.

Wert Setting
0 Die Verbindungsleiste wird nicht angezeigt.
1 Verbindungsleiste wird angezeigt.

Benutzername: s

Diese Einstellung bestimmt den Benutzernamen, der in RDP angezeigt wird. Die Einstellung entspricht dem Eintrag im Feld "Benutzername" auf der Registerkarte "Allgemein" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

domäne: s

Diese Einstellung bestimmt den Benutzernamen, der im Dialogfeld "Remotedesktopverbindung " angezeigt wird. Er entspricht dem Eintrag im Feld "Domäne" auf der Registerkarte "Allgemein" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

alternative Shell: s

Diese Einstellung bestimmt, ob ein Programm automatisch gestartet wird, wenn Sie eine Verbindung mit RDP herstellen. Die Einstellung entspricht dem Eintrag im Feld "Programmpfad" und "Dateiname" auf der Registerkarte "Programme" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Shellarbeitsverzeichnis: s

Diese Einstellung ist der Ordnerspeicherort für die Anwendung, die automatisch gestartet wird, wenn Sie eine Verbindung mit RDP herstellen. Die Einstellung entspricht dem Eintrag im Feld "Programmpfad" und "Dateiname" auf der Registerkarte "Programme" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Hintergrundbild deaktivieren: i

Diese Einstellung bestimmt, ob der Desktophintergrund angezeigt wird, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Kontrollkästchen "Desktophintergrund" auf der Registerkarte "Erfahrung" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Hintergrundbild wird angezeigt.
1 Hintergrundbild wird nicht angezeigt.

Vollfenster ziehen deaktivieren: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Ordnerinhalte angezeigt werden, wenn Sie den Ordner an einen neuen Speicherort ziehen. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Fensterinhalt beim Ziehen des Kontrollkästchens auf der Registerkarte "Erfahrung" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Ordnerinhalte werden beim Ziehen angezeigt.
1 Ordnerinhalte werden beim Ziehen nicht angezeigt.

Menüanimierungen deaktivieren: i

Diese Einstellung bestimmt, wie Menüs und Fenster angezeigt werden, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Kontrollkästchen "Menü" und "Fensteranimation" auf der Registerkarte "Erfahrung" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Menü- und Fensteranimationen sind zulässig.
1 Menü- und Fensteranimationen sind nicht zulässig.

Designs deaktivieren: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Designs zulässig sind, wenn Sie sich beim Remotecomputer anmelden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Kontrollkästchen "Designs" auf der Registerkarte "Oberfläche" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Designs sind zulässig.
1 Designs sind nicht zulässig.

bitmapcachepersistenable: i

Diese Einstellung bestimmt, ob Bitmaps auf dem lokalen Computer zwischengespeichert werden. Diese Einstellung entspricht der Auswahl im Kontrollkästchen "Bitmapzwischenspeicherung" auf der Registerkarte "Erfahrung" der Remotedesktopverbindungsoptionen.

Wert Setting
0 Die Zwischenspeicherung ist nicht aktiviert.
1 Das Zwischenspeichern ist aktiviert.

autoreconnection aktiviert: i

Diese Einstellung bestimmt, ob ein Clientcomputer nach dem Trennen automatisch versucht, die Verbindung erneut herzustellen.

Wert Setting
0 Der Clientcomputer versucht nicht automatisch, die Verbindung wiederherzustellen.
1 Der Clientcomputer versucht automatisch, die Verbindung wiederherzustellen.