Freigeben über


Behandeln von Problemen mithilfe des Task-Managers

In diesem Artikel werden die Features des Task-Managers beschrieben und Beispiele für die Anwendung dieser Features bei der Problembehandlung bereitgestellt.

Gilt für: Alle unterstützten Versionen von Windows Server und Windows Client

Übersicht

Der Task-Manager ist die Windows-In-Box-Lösung zur Überwachung der Anwendungs- und Prozessleistung und ressourcennutzung.

Weitere Informationen

Task Manager besteht aus Livedatentabellen und Diagrammen, die aus verschiedenen Datenquellen in Windows und privaten APIs aufgefüllt werden. Die Darstellung des Task-Managers variiert geringfügig je nach Windows- oder Windows Server-Version. Die Daten stammen jedoch aus denselben Quellen. Der Task-Manager zeigt Daten auf den Registerkarten an, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.

Tab Datentypen
Prozesse Liste der Apps und Hintergrundprozesse sowie der Ressourcennutzung der einzelnen Prozesse.
Leistung Listet und Diagramme von Leistungsdaten auf. Separate Ansichten stehen für CPU-Leistung, Arbeitsspeicherleistung und andere Leistungskategorien zur Verfügung (abhängig von der Computerkonfiguration).
Benutzer Liste der angemeldeten Benutzer und der Prozesse, die im Kontext dieses Benutzers ausgeführt werden. Zusätzliche Daten, z. B. ressourceneinsatz für jeden Prozess, sind verfügbar.
Details Liste der Prozesse, die auf dem Computer ausgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um Apps oder Hintergrundprozesse handelt. Zusätzliche Daten sind verfügbar, einschließlich Benutzerkontext, Ressourcennutzung und Beschreibung.
Services Liste der Dienste, die auf dem Computer ausgeführt werden. Das Listenformat ähnelt der der Dienst-MMC-Konsole (services.msc). Auf dieser Seite können Sie Dienste beenden und starten oder von dieser Seite zur Dienstkonsole wechseln.

Notiz

Wenn Sie den Task-Manager zum ersten Mal öffnen, wird möglicherweise die komprimierte Ansicht angezeigt. Diese Ansicht ähnelt der folgenden Abbildung.

Screenshot der komprimierten Ansicht des Task-Managers.

Um die vollständige Ansicht zu erhalten, wählen Sie unten im Aufgaben-Manager-Fenster "Weitere Details " aus.

Eine allgemeine Einführung in den Task-Manager finden Sie unter Task-Manager.

Beispiele für die Verwendung des Task-Managers zur Problembehandlung

Untersuchen der CPU-Auslastung

Wenn Sie die Standardansicht verwenden, zeigt die Registerkarte "Leistung " unabhängig von der Anzahl der physischen oder logischen Prozessoren die gesamte CPU-Auslastung für den Computer an.

Screenshot der gesamten CPU-Anzeige auf der Registerkarte

Sie können diese Daten in Bezug auf die Last aufschlüsseln, die von Kernelprozessen erzeugt wird, und die Last, die von Benutzerprozessen erzeugt wird. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, und wählen Sie dann "Kernelzeiten anzeigen" aus. Die Ablaufverfolgung auf dem Diagramm teilt sich in zwei Farben auf, eine für Kernelprozesse und eine für Benutzerprozesse.

Screenshot der gesamten CPU-Anzeige auf der Registerkarte

Sie können die Daten auch in Bezug auf die Last für jeden logischen Prozessor aufschlüsseln. Beispielsweise können Sie auf einem Computer mit acht logischen Prozessoren die Last pro Prozessor (bei einer Kapazität von 100 Prozent) wie folgt berechnen:

100%/8=12,5%

Jeder Prozessor in diesem Beispiel trägt 12,5 Prozent der CPU-Auslastung. Wenn ein Prozess hingegen 12,5 Prozent der CPU-Kapazität verwendet, verwendet der Prozess das Äquivalent einer vollständigen CPU.

Wenn Sie präzisere Ladeinformationen anzeigen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, und wählen Sie dann "Diagramm in>logische Prozessoren ändern" aus. Das Diagramm teilt sich in mehrere Diagramme auf, eine für jeden Prozessor. Es zeigt, dass verschiedene logische Prozessoren unterschiedliche Lasten tragen.

Screenshot der logischen CPU-Anzeige auf der Registerkarte

Untersuchen von Prozessdetails

Sie können die Registerkarten "Prozesse", "Benutzer" und "Details " verwenden, um die aktiven Prozesse auf dem Computer anzuzeigen. Die Listen unterscheiden sich darin, wie sie die Prozessinformationen sortieren und gruppieren. In diesem Beispiel wird die Registerkarte "Details " verwendet.

Sie können die angezeigten Spalten ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Spaltenköpfe klicken und dann "Spalten auswählen" auswählen. In der folgenden Abbildung wird die Spalte "Threads " hinzugefügt.

Screenshot der Prozessliste auf der Registerkarte

Der Task-Manager enthält keine Details zu den einzelnen Threads. Sie können jedoch detaillierte Informationen zu einem Zu analysierenden Prozess abbilden oder Ihrem Supportanbieter zur Verfügung stellen.

Klicken Sie dazu auf einer der Prozesslistenregisterkarten mit der rechten Maustaste auf den Prozess, und wählen Sie dann " Speicherabbilddatei erstellen" aus.

Screenshot des Befehls

Untersuchen einer Wartekette

Viele Anwendungen und Prozesse sind von anderen Prozessen und Diensten für den Standardbetrieb abhängig. Ein nicht reagierender Prozess wartet möglicherweise darauf, dass andere Prozesse abgeschlossen sind oder systemressourcen verfügbar sind. In einem solchen Fall kann der Task-Manager diese Informationen als Wartekette anzeigen – eine Struktur, die Prozessabhängigkeiten anzeigt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Wartekette eines ausgeführten Prozesses anzuzeigen:

  1. Wählen Sie die Registerkarte "Details " und dann den Vorgang aus. Stellen Sie sicher, dass der Wert in der Spalte "Status" ausgeführt wird. Sie können die Wartekette eines angehaltenen Prozesses nicht anzeigen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess, und wählen Sie dann "Wartekette analysieren" aus.
    Wenn der Prozess wie gewohnt ausgeführt wird und nicht auf andere Prozesse wartet, zeigt der Task-Manager eine Meldung an, die der folgenden Meldung ähnelt:

    <Der Prozess> wird normal ausgeführt.

    Notiz

    In dieser Nachricht <ist "Prozess"> der Name des ausgewählten Prozesses.

    Wenn der Prozess auf einen anderen Prozess wartet, zeigt der Task-Manager die Wartekettestruktur an.

  3. Wenn ein nicht reagierender Prozess über eine Wartekette verfügt, können Sie die Blockierung möglicherweise aufheben, indem Sie einen oder mehrere abhängige Prozesse beenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Aktivieren Sie in der Wartekettesstruktur das Kontrollkästchen neben jedem Prozess, den Sie beenden möchten.
    2. Wählen Sie "Prozess beenden" aus.