Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird das Verhalten beschrieben, das für die Windows Server 2019-Hyper-V-Host-Mindeststammkonfiguration (Minroot) spezifisch ist. Dieser Artikel enthält auch Links zu weiteren Informationen zu diesem Verhalten.
Gilt für: Windows Server 2019
Weitere Informationen
Auf einem Windows Server Hyper-V-Host stellt die Stammpartition (auch als Verwaltungspartition bezeichnet) die Verwaltungsdienste bereit, die alle virtuellen Gastcomputer (VMs) steuern, unterstützung für virtuelle Geräte für Gäste und verwaltet alle Geräte-E/A für Gast-VMs. In Systemen mit vielen logischen Prozessoren werden Windows Server Hyper-V-Hosts in einer minroot-Konfiguration ausgeführt. In dieser Konfiguration ist die Stammpartition auf maximal 320 logische Prozessoren beschränkt, auch wenn der Host über mehr als 320 logische Prozessoren verfügt.
Weitere Informationen zur Minroot-Konfiguration finden Sie unter Hyper-V Host CPU Resource Management: Minroot.
Wenn Sie einen Windows Server 2019 Hyper-V-Host in minroot-Konfiguration ausführen, können Sie das folgende Verhalten beobachten:
Prozessorleistungsverwaltung. ACPI Collaborative Processor Performance Control (CPPC) ist auf unterstützten Systemen deaktiviert. Stattdessen basiert das System auf ACPI Performance (P)-Zuständen für die Leistungskommunikation zwischen dem Betriebssystem und der Hardware. Informationen zur Überprüfung der Systemkonfiguration finden Sie im Ereignisprotokoll "Kernel-Processor-Power(Microsoft-Windows-Kernel-Processor-Power)". Weitere Informationen zu CPPC finden Sie unter Leistungs- und Leistungsoptimierung: Prozessorleistungsverstärkungsmodus.
Überwachen von VM-CPU-Workloads. Der Task-Manager auf dem Hyper-V-Host spiegelt nicht die CPU-Auslastung von Workloads wider, die auf virtuellen Computern ausgeführt werden. Stattdessen können Sie die folgenden Leistungsindikatoren in Leistungsmonitor auf dem Hyper-V-Host verwenden:
- Logische Prozessorauslastung – \Hyper-V Hypervisor Logischer Prozessor(*)% Gesamtlaufzeit
- Virtuelle Prozessorauslastung – \Hyper-V Hypervisor Virtual Processor(*)% Gesamtlaufzeit
Eine allgemeine Beschreibung dieser Leistungsindikatoren finden Sie unter Erkennen von Engpässen in einer virtualisierten Umgebung. Ausführlichere Informationen zum Messen der Prozessorleistung finden Sie unter Checkliste: Messen der Leistung auf Hyper-V. Die Methode, die im Artikel beschrieben wird, gilt für allgemeine Workloads auf virtuellen Computern.