Freigeben über


StreamSocketInformation Klasse

Definition

Stellt Socketinformationen zu einem StreamSocket-Objekt bereit.

public ref class StreamSocketInformation sealed
/// [Windows.Foundation.Metadata.ContractVersion(Windows.Foundation.UniversalApiContract, 65536)]
/// [Windows.Foundation.Metadata.MarshalingBehavior(Windows.Foundation.Metadata.MarshalingType.Agile)]
class StreamSocketInformation final
[Windows.Foundation.Metadata.ContractVersion(typeof(Windows.Foundation.UniversalApiContract), 65536)]
[Windows.Foundation.Metadata.MarshalingBehavior(Windows.Foundation.Metadata.MarshalingType.Agile)]
public sealed class StreamSocketInformation
Public NotInheritable Class StreamSocketInformation
Vererbung
Object Platform::Object IInspectable StreamSocketInformation
Attribute

Windows-Anforderungen

Gerätefamilie
Windows 10 (eingeführt in 10.0.10240.0)
API contract
Windows.Foundation.UniversalApiContract (eingeführt in v1.0)
App-Funktionen
bluetooth.rfcomm ID_CAP_NETWORKING [Windows Phone]

Hinweise

Die StreamSocketInformation-Klasse stellt Informationen zu einem StreamSocket bereit. Diese Klasse ruft Informationen zu einem StreamSocket ab und kann jederzeit aufgerufen werden, nachdem streamSocket erstellt wurde.

Ein StreamSocketInformation-Objekt wird automatisch mit dem übergeordneten StreamSocket-Objekt erstellt. Die StreamSocket.Information-Eigenschaft ermöglicht den Zugriff auf das zugeordnete StreamSocketInformation-Objekt .

Eigenschaften

BandwidthStatistics

Ruft Bandbreiteninformationen für die Netzwerkdatenübertragung für ein StreamSocket-Objekt ab.

Beachten Sie, dass die zurückgegebenen Statistiken auf erweiterten TCP-Statistiken basieren, die standardmäßig unter Clientversionen von Windows aktiviert, aber aus Leistungsgründen in Serverversionen von Windows standardmäßig deaktiviert sind. Wenn erweiterte TCP-Statistiken nicht verfügbar sind, werden alle zurückgegebenen numerischen Statistiken auf 0 und boolesche Statistiken auf false festgelegt.

LocalAddress

Ruft die lokale IP-Adresse ab, die einem StreamSocket-Objekt zugeordnet ist.

LocalPort

Rufen Sie die TCP-Portnummer ab, die einem StreamSocket zugeordnet ist.

ProtectionLevel

Ruft die Schutzebene ab, die die Integrität und Verschlüsselung eines StreamSocket-Objekts darstellt.

RemoteAddress

Rufen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Remotenetzwerkziels ab, das einem StreamSocket-Objekt zugeordnet ist.

RemoteHostName

Rufen Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Remotenetzwerkziels ab, das einem StreamSocket-Objekt zugeordnet ist.

RemotePort

Rufen Sie die TCP-Portnummer oder den Dienstnamen des Remotenetzwerkziels ab, das einem StreamSocket-Objekt zugeordnet ist.

RemoteServiceName

Rufen Sie den Dienstnamen oder die TCP-Portnummer des Remotenetzwerkziels ab, das einem StreamSocket-Objekt zugeordnet ist.

RoundTripTimeStatistics

Ruft Roundtripzeitinformationen für ein StreamSocket-Objekt ab.

Beachten Sie, dass die zurückgegebenen Statistiken auf erweiterten TCP-Statistiken basieren, die standardmäßig unter Clientversionen von Windows aktiviert, aber aus Leistungsgründen in Serverversionen von Windows standardmäßig deaktiviert sind. Wenn erweiterte TCP-Statistiken nicht verfügbar sind, werden alle zurückgegebenen numerischen Statistiken auf 0 und boolesche Statistiken auf false festgelegt.

ServerCertificate

Ruft das Zertifikat vom Server ab, wenn eine SSL-Verbindung mit einem StreamSocket hergestellt wird.

ServerCertificateErrors

Ruft die Liste der Fehler ab, die beim Herstellen einer SSL-Verbindung mit einem StreamSocket aufgetreten sind.

ServerCertificateErrorSeverity

Ruft die Kategorie eines Fehlers ab, der beim Herstellen einer SSL-Verbindung mit einem StreamSocket aufgetreten ist.

ServerIntermediateCertificates

Ruft die vom Server während der SSL-Aushandlung gesendeten Zwischenzertifikate ab, wenn eine SSL-Verbindung mit einem StreamSocket hergestellt wird.

SessionKey

Rufen Sie ein Bytearray ab, das das private freigegebene Geheimnis darstellt, das von Näherungsgeräten ausgetauscht wird.

Gilt für:

Weitere Informationen