Freigeben über


MSB6003 Diagnosefehlercode

In diesem Artikel wird der MSB6003 Fehlercode beschrieben.

Text der Nachricht

MSB6003: The specified task executable 'value' could not be run.

BESCHREIBUNG

Dieser Fehler gibt an, dass eine ausführbare Datei, die Teil des Buildprozesses ist, nicht ausgeführt werden kann. Die Ausgabemeldung beschreibt in der Regel einen weiteren Fehler, der weitere Informationen zur Ursache des Problems bereitstellen kann.

Häufige Ursachen für diesen Fehler sind:

  • Die ausführbare Datei wurde nicht gefunden, oder der Pfad zur Datei ist falsch.
  • Eine erforderliche Datei für den Build wird von einem anderen Programm verwendet oder möglicherweise gesperrt.
  • Zu viele temporäre Dateien sind im Buildordner vorhanden.
  • Der Pfad, um die Datei zu erreichen, ist zu lang.

Beschluss

Sehen Sie sich die zusätzlichen Fehlerinformationen an, die bereitgestellt werden, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

Wenn Sie weitere Informationen zum Diagnostizieren des Fehlers benötigen, aktivieren Sie ein Diagnoseprotokoll mithilfe der -verbosity:diag Befehlszeilenoption, und überprüfen Sie dann die MSBuild-Protokolldatei mit der vollständigen Diagnoseausgabe. Für längere Ausgabeprotokolle bei großen Projekten sollten Sie die Befehlszeilenoption "Binärprotokoll -bl " mit dem MSBuild Structured Log Viewer verwenden, um die Ausgabe einfacher anzuzeigen.

Sie können auch die MSBuildDebugEngine Umgebungsvariable auf 1 festlegen, um alle möglichen Protokolle abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Building MSBuild for the .NET Framework – Logs.

Wenn die Aufgabe eine ausführbare Datei ausgeführt hat, versuchen Sie, die ausführbare Datei separat mit denselben Eingaben und der gleichen Befehlszeile auszuführen.

In den folgenden Abschnitten finden Sie Tipps zum Beheben von Situationen im Zusammenhang mit dem Fehler.

Datei oder Ordner nicht gefunden

Wenn die ausführbare Datei nicht gefunden wird oder der Pfad falsch ist, überprüfen Sie die Schreibweise des Dateinamens. Überprüfen Sie den Installationsspeicherort der ausführbaren Datei, und bestätigen Sie, dass sie ordnungsgemäß installiert ist.

Datei wird bereits verwendet

Wenn andere Programme auf demselben Computer ausgeführt werden, sperren sie möglicherweise eine datei, die für Ihren Build erforderlich ist. Beenden Sie alle anderen Prozesse, die möglicherweise dieselben Dateien verwenden, die für den Projektbuild erforderlich sind.

Zu viele temporäre Dateien

Wenn Sie MSBuild auf einem Buildserver ausführen und temporäre Dateien nie entfernt werden, erreichen Sie möglicherweise die maximale Anzahl von Dateien, die in einem Ordner zulässig sind. Der Grenzwert ist spezifisch für das Dateisystem. Bei FAT32-Dateisystem beträgt der Grenzwert 65.534 Dateien. Bei NTFS beträgt der Grenzwert 4.294.967.295 Dateien. Das Upgrade von FAT32 auf NTFS kann dazu beitragen, dieses Problem zu verhindern.

Auf einem Windows-System wird der Ordner für temporäre Dateien in der Umgebungsvariable TMP oder TEMP gespeichert. Auf einem Mac- oder Linux-System teilt die Umgebungsvariable TMPDIR mit, wo temporäre Dateien gespeichert werden. Überprüfen Sie den temporären Ordner, und leeren Sie ihn nach Bedarf. Erwägen Sie außerdem das Hinzufügen eines geplanten Auftrags zum Bereinigen des temporären Ordners oder das Hinzufügen von Schritten zu Ihrem Buildprozess, um temporäre Dateien zu entfernen, die während eines Builds erstellt wurden.

Die maximale Anzahl von Dateien kann auch in einem anderen Ordner überschritten werden. Überprüfen Sie außerdem alle Tools in Ihrem Buildsystem, die möglicherweise eine übergroße Anzahl von Dateien generieren.

Dateipfad zu lang

Wenn der Dateipfad für einen Build unter Windows zu lang ist, sollten Sie eine Registrierungseinstellung aktualisieren, um lange Pfade zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkung der maximalen Pfadlänge. Das Hinzufügen einer Registrierungseinstellung kann einfacher zu implementieren und zu verwalten sein als das Verschieben von Dateien, um kürzere Pfade zu erstellen.

Gilt für:

Alle Versionen von MSBuild