Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die If-Aktivität wertet eine Bedingung aus und führt eine Aktivität aus, die von den Ergebnissen dieser Auswertung abhängig ist. Bei Verwendung eines Programmierstils nach Art der Verfahrensmodellierung ist diese Aktivität höchst nützlich. Eine If-Aktivität kann in eine Sequence-Aktivität oder beispielsweise eine Parallel-Aktivität geschachtelt werden. Wenn Sie eine Flowchart-Aktivität verwenden, sollten Sie in Erwägung ziehen, stattdessen eine FlowDecision-Aktivität zu verwenden.
If- Eigenschaften im Workflow-Designer
In der folgenden Tabelle werden die nützlichsten Eigenschaften der If-Aktivität aufgeführt, und es wird beschrieben, wie sie im Designer verwendet werden.
Eigenschaftenname | Erforderlich | Verwendung |
---|---|---|
Condition | True | Die Bedingung, die die auszuführende untergeordnete Aktivität bestimmt. Um die Condition-Bedingung festzulegen, geben Sie im Feld Bedingung im If-Aktivitäts-Designer oder im Eigenschaftenraster einen Visual Basic-Ausdruck ein. |
Else | False | Die auszuführende Aktivität, wenn Conditionfalse ist. Um eine Aktivität hinzuzufügen, die von dem Else-Branch ausgeführt wird, legen Sie eine Aktivität aus der Toolbox im If-Aktivitäts-Designer auf dem Feld Else mit dem Hinweistext „Aktivität hier ablegen“ ab. |
Then | False | Die auszuführende Aktivität, wenn Conditiontrue ist. Um eine Aktivität hinzuzufügen, die von dem Then-Branch ausgeführt wird, legen Sie eine Aktivität aus der Toolbox im If-Aktivitäts-Designer auf dem Feld Then mit dem Hinweistext „Aktivität hier ablegen“ ab. |