Freigeben über


Zeitpunktwiederherstellung für Windows 365 Business

Mit der Point-in-Time-Wiederherstellung können Endbenutzer einen Cloud-PC genau in dem Zustand wiederherstellen, in dem er zu einem früheren Zeitpunkt war.

Windows 365 Business Administratoren können Cloud-PCs auch im Namen ihrer Benutzer in einen früheren Zustand wiederherstellen.

Intervalle von Wiederherstellungspunkten

Kurzfristige Wiederherstellungspunkte werden alle 12 Stunden gespeichert. Auf jedem Cloud-PC werden in diesen Intervallen 10 kurzfristige Wiederherstellungspunkte gespeichert.

Zusätzlich zu diesen kurzfristigen Wiederherstellungspunkten gibt es auch vier langfristige Wiederherstellungspunkte. Diese langfristigen Wiederherstellungspunkte werden alle sieben Tage gespeichert.

Wenn im Laufe der Zeit ein neuer kurz- oder langfristiger Wiederherstellungspunkt hinzugefügt wird, wird der älteste kurz- bzw. langfristige Wiederherstellungspunkt entfernt.

Risiken und Folgen der Wiederherstellung eines Cloud-PCs

Bei der Ausführung einer Datenträgerwiederherstellung bestehen bei Cloud-PCs die gleichen Risiken wie bei allen Windows-PCs. Zu diesen Risiken und Folgen gehören:

  • Alle Änderungen, die zwischen dem gespeicherten Wiederherstellungspunkt und dem Start der Wiederherstellung am Cloud-PC vorgenommen wurden, gehen verloren. Zu diesen verlorenen Informationen gehören alle Daten, Dokumente, installierten Anwendungen, Konfigurationen, Downloads und andere Änderungen. Externe Daten, die in Clouddiensten gespeichert sind, wie OneDrive, gehen nicht verloren.
  • Verschiedene Anwendungen, Agents und Tools verwenden zudem fortlaufende Kennwörter, Geheimnisse, Zertifikate und Schlüssel. Wenn dieser Anmeldeinformationen zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und dem Wiederherstellungspunkt aktualisiert werden, ist der entsprechende Dienst bzw. die entsprechende Anwendung betroffen.
  • Die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust und automatischen Aktualisierungen von Computerkontenkennwörtern nimmt zu, je länger der Zeitraum zwischen dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt und dem aktuellen Zeitpunkt ist.

Bewährte Methoden

  • Um Datenverluste und das Risiko eines Konflikts aufgrund fortlaufender Kennwörter zu minimieren, wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der so nahe wie möglich am aktuellen Zeitpunkt liegt.
  • Nach Abschluss einer Wiederherstellung sollte sich der Benutzer sofort beim Cloud-PC anmelden, um sicherzustellen, dass er eine erfolgreiche Verbindung herstellen kann. Kann ein Benutzer keine Verbindung herstellen oder stellt er unerwartetes Verhalten fest, versuchen Sie eine zweite Wiederherstellung mit einem anderen Wiederherstellungspunkt, der aktueller ist. In seltenen Fällen müssen Sie möglicherweise einen Cloud-PC erneut bereitstellen/zurücksetzen, wenn alle Wiederherstellungspunkte veraltete fortlaufende Anmeldeinformationen aufweisen.

Endbenutzer-Benutzeroberfläche

Um seinen Cloud-PC wiederherzustellen, muss sich ein Endbenutzer bei https://windows365.microsoft.comanmelden, das Zahnradsymbol auswählen, Wiederherstellen auswählen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Nächste Schritte

Verwalten Ihrer Cloud-PCs