Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Windows 365 stellt die folgenden GPU-fähigen Cloud-PC-Konfigurationen für Windows 365 Enterprise und Windows 365 Frontline bereit:
- Windows 365 GPU-Standard
- Windows 365 GPU Super
- Windows 365 GPU Max.
Diese Angebote werden von NVIDIA und AMD unterstützt, um Folgendes zu erfüllen:
- Grafikdesign
- Bild- und Videorendering
- 3D-Modellierung
- Datenvisualisierungs- und Verarbeitungsworkloads
Updates
Windows 365 GPU-fähige Cloud-PCs werden mit modernster und hochleistungsfähiger Hardware bereitgestellt. Die Infrastruktur entwickelt sich jedoch im Laufe der Zeit weiter, was zu Updates der zugrunde liegenden virtuellen Computer und der Hardware führen kann, die den Kunden zur Verfügung steht. Diese Anpassungen sind erforderlich, um Verbesserungen zu implementieren, die Leistung aufrechtzuerhalten und die Endbenutzererfahrung zu verbessern. Das Windows 365 Produktteam führt regelmäßig strenge Tests durch, sodass jedes Update positiv zur Leistung beiträgt, die Sie mit Windows 365 GPU-fähigen Cloud-PCs erleben. In diesem Artikel wird erläutert, wie wir die Leistung der Windows 365 GPU-fähigen Cloud-PCs und die relativen Workloadziele der drei Angebote testen.
Grafikleistungstests
Um die Leistung der Windows 365 GPU-fähigen Cloud-PCs zu bewerten, führen wir verschiedene Grafiktests nach Industriestandard durch:
- Renderingleistungstests zum Bewerten der GPU-Stabilität und -Leistung. Wir verwenden verschiedene Beispieldateien, um die Renderinggeschwindigkeit und -qualität zu messen. Diese Tests helfen uns zu verstehen, wie gut die GPU komplexe visuelle Aufgaben verarbeitet.
- Renderingauflösungstest zum Auswerten der Bildfrequenz und Latenz. Wir testen verschiedene Auflösungen (z. B. 1080p und 4K), um zu beobachten, wie die GPU bei unterschiedlichen Anzeigeanforderungen funktioniert. Hohe Auflösungen können die GPU stärker belasten.
- CPU-Tests, um die Auswirkungen der CPU-Leistung auf Grafiktasks zu verstehen. Wir analysieren, wie gut die CPU-Auslagerung auf die GPU während des Renderings und anderer grafikintensiver Vorgänge durchgeführt wird.
- Belastungstests zur Bewertung der Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Systems. Das System ist umfangreichen Workloads ausgesetzt, die die reale Nutzung simulieren. Diese Tests helfen dabei, Engpässe oder Probleme zu identifizieren.
Alle GPU-fähigen Cloud-PC-Konfigurationen werden in derselben Produktionsumgebung in derselben Region getestet. Bestimmte Agents von Drittanbietern, die von Kunden bereitgestellt werden, werden bei den Routinetests nicht berücksichtigt, da sich ihre eigenen Ressourcenanforderungen auf die Leistung auswirken können.
Die Durchführung eigener Tests kann wertvolle Erkenntnisse liefern, die den Grafikanforderungen Ihrer Benutzer sehr ähnlich sind. Schließen Sie die Grafikanwendungen ein, die Ihre Benutzer verwenden, und überprüfen Sie die Testergebnisse, um fundierte Entscheidungen für Ihre Benutzer zu treffen. Weitere Informationen finden Sie im Planungshandbuch für Windows 365.
Grafikworkloadziele
Während das Softwarerendering von nicht GPU-fähigen Windows 365 Cloud-PCs für die meisten Anwendungen hervorragende Arbeit leistet, gibt es einige Anwendungen, die möglicherweise die Leistung direkter Aufrufe von APIs erfordern, die eine GPU verwenden. Gängige Beispiele sind unter anderem Produkte von Adobe, ArcGIS, Autodesk und Dassault Systèmes. Andere Produkte erfordern möglicherweise die Verwendung einer dedizierten GPU oder sind optimiert, um eine effizientere Leistung mit einer GPU zu ermöglichen, entsprechend ihren veröffentlichten Systemanforderungen auf ihren jeweiligen Websites.
GPU-Angebot | Zweck | Unterstützte Anzeigen | Vergleichbar mit | Unterstützung der KI-Entwicklung |
---|---|---|---|---|
Windows 365 GPU-Standard | Grafikanwendungen, die 8 GB vRAM oder weniger erfordern. | Ein 3840x2160-Display oder bis zu zwei 1920x1080-Displays. | Geräte mit dedizierten Grafik-GPUs der Einstiegsebene. | Nein |
Windows 365 GPU Super | High-End-Grafikworkloads, die mindestens 12 GB vRAM erfordern. | Bis zu vier 3840 x 2160-Displays. | Desktopgeräte mit dedizierten Grafik-GPUs. | Nein |
Windows 365 GPU Max. | Maximale Leistung mit bis zu 24 GB vRAM. | Unterstützung mehrerer Bildschirme bei höheren Auflösungen. | Desktopgrafikarbeitsstationen unterstützen die anspruchsvollsten Grafikworkloads. | Ja, mit VSCode AI Toolkit, Phi-3 mit ONNX und mehr. |
Alle GPU-fähigen Cloud-PCs sind mit KI-Funktionen kompatibel und unterstützen diese, die in weit verbreitete Softwareanwendungen wie Copilot integriert sind. Verwenden Sie für die KI-Entwicklung oder für die Ausführung von KI-Aufgaben, die eine intensive GPU-Verarbeitung erfordern, Windows 365 GPU Max.
Microsoft hostet GPU-fähige Cloud-PCs mithilfe der neuesten Iteration von Microsoft Hyper-V. Jeder Cloud-PC ist zusätzlich zu einem umfangreichen kurzlebigen Datenträger (D:) mit einem Speicherlaufwerk (C:) für Ihre Dateien und Programme ausgestattet. Es ist ratsam, das Laufwerk D: zum Zwischenspeichern temporärer Dateien zu verwenden, was die Leistung von Anwendungen verbessern kann, die "Scratch"-Datenträger für die Verarbeitung umfangreicher Datasets erfordern.
Überprüfen Sie unbedingt die Systemanforderungen Ihrer Softwareanbieter, bevor Sie entscheiden, welches GPU-fähige Cloud-PC-Angebot für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie feststellen, dass die aktuelle GPU-fähige Cloud-PC-Größe Nicht Ihren Anforderungen entspricht, können Sie ein Angebot mit einer höheren Konfiguration auswählen.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu GPU-Cloud-PC-Angeboten finden Sie unter GPU-Cloud-PCs in Windows 365.