Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Der Prefix
Gibt an, welche Ziel-IP-Adressen für NextHop die angegebene Route verwendet.
Die Präfixlänge wird in Bits angegeben. Alle Bits der Präfixadresse nach den ersten n Bits (wobei n die Präfixlänge ist) muss null sein.
Hinweis Für das IPv6-Protokoll beträgt die Präfixlänge 64, mit einer Ausnahme. Wenn die ersten 16 Bits der Präfixadresse null sind, kann die Präfixlänge zwischen 0 und 128 variieren.
Die Einstellungen unter Route müssen in der folgenden Reihenfolge hinzugefügt werden: Bezeichner, Metrik, NextHopAddress und dann Präfix. Überprüfen Sie nach dem Speichern Ihrer Datei für die unbeaufsichtigte Installation in Windows SIM in der XML-Datei, dass die Ausgabe in der richtigen Reihenfolge angezeigt wird, wie im folgenden XML-Beispiel gezeigt.
Werte
Präfix |
Gibt das Präfix für die Route an. Hours ist eine Zeichenfolge mit maximal 49 Zeichen. |
Sie können das Präfix auf eine der folgenden Arten eingeben:
Als Ganzzahl.
Der Wert des Präfixes ist die Anzahl der Bits, die in der IP-Adresse übereinstimmen müssen. Wenn die IP-Adresse "NextHop" beispielsweise 12.34.0.0 ist und das Präfix 16 ist (allgemein geschrieben: 12.34.0.0/16), wird jeder Datenverkehr, der an eine 12.34.*.*.\* -Adresse gesendet wird, durch diese Route geleitet (vorbehaltlich starker Hostmodell- und Routingmetriken). 12.34.0.0 ist der Teil der Adresse, mit der verglichen werden soll, und 16 ist die Anzahl der Bits, die übereinstimmen müssen.
Als Zeichenfolge.
Wenn Präfix als Zeichenfolge festgelegt wird, müssen Sie den NextHopAddress-Wert nicht festlegen.
Dieser Zeichenfolgentyp unterstützt keine leeren Elemente. Erstellen Sie keinen leeren Wert für diese Einstellung.
Gültige Konfigurationspässe
specialize
windowsPE
Übergeordnete Hierarchie
Microsoft-Windows-TCPIP | Schnittstellen | Schnittstelle | Routen | Route | Präfix
Gilt für
Eine Liste der von dieser Komponente unterstützten Windows-Editionen und -Architekturen finden Sie unter Microsoft-Windows-TCPIP.
XML-Beispiel
Die folgende XML-Ausgabe zeigt, wie Sie das TCP/IP-Präfix der Netzwerkroute als ganze Zahl konfigurieren.
<Prefix>16</Prefix>
Die folgende XML-Ausgabe zeigt, wie Sie ein IP v4-Netzwerkpräfix als Zeichenfolge konfigurieren.
<Prefix>192.168/16</Prefix>
Die folgende XML-Ausgabe zeigt, wie Sie die TCP/IP-Schnittstellen konfigurieren, einschließlich Routenpräfixe im ganzzahligen Format.
<Interfaces>
<Interface wcm:action="add">
<Ipv4Settings>
<DhcpEnabled>true</DhcpEnabled>
<Metric>20</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>false</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv4Settings>
<Ipv6Settings>
<DhcpEnabled>false</DhcpEnabled>
<Metric>30</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>true</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv6Settings>
<Identifier>123</Identifier>
<UnicastIpAddresses>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.0.1/24</IpAddress>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="2">ffff:1::3/48</IpAddress>
</UnicastIpAddresses> <Routes>
<Route wcm:action="add">
<Identifier>1</Identifier>
<Metric>10</Metric>
<NextHopAddress>12.34.0.0</NextHopAddress>
<Prefix>16</Prefix>
</Route>
<Route wcm:action="add">
<Identifier>10</Identifier>
<Metric>29</Metric>
<NextHopAddress>12.34.56.0</NextHopAddress>
<Prefix>24</Prefix>
</Route>
</Routes>
</Interface>
<Interface wcm:action="add">
<Ipv4Settings>
<DhcpEnabled>true</DhcpEnabled>
<Metric>20</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>false</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv4Settings>
<Ipv6Settings>
<DhcpEnabled>false</DhcpEnabled>
<Metric>10</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>true</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv6Settings>
<Identifier>456</Identifier>
<UnicastIpAddresses>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">123.45.67.8</IpAddress>
</UnicastIpAddresses>
<Routes>
<Route wcm:action="add">
<Identifier>1</Identifier>
<Metric>10</Metric>
<NextHopAddress>12.34.0.0</NextHopAddress>
<Prefix>16</Prefix>
</Route>
</Routes>
</Interface>
</Interfaces>
Die folgende XML-Ausgabe zeigt, wie Sie die TCP/IP-Schnittstellen konfigurieren, einschließlich Routenpräfixe im ganzzahligen Format.
<Interfaces>
<Interface wcm:action="add">
<Ipv4Settings>
<DhcpEnabled>true</DhcpEnabled>
<Metric>20</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>false</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv4Settings>
<Ipv6Settings>
<DhcpEnabled>false</DhcpEnabled>
<Metric>30</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>true</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv6Settings>
<Identifier>123</Identifier>
<UnicastIpAddresses>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">192.168.0.1/24</IpAddress>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="2">ffff:1::3/48</IpAddress>
</UnicastIpAddresses> <Routes>
<Route wcm:action="add">
<Identifier>1</Identifier>
<Metric>10</Metric>
<Prefix>12.34/16</Prefix>
</Route>
<Route wcm:action="add">
<Identifier>10</Identifier>
<Metric>29</Metric>
<Prefix>12.34.56/24</Prefix>
</Route>
</Routes>
</Interface>
<Interface wcm:action="add">
<Ipv4Settings>
<DhcpEnabled>true</DhcpEnabled>
<Metric>20</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>false</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv4Settings>
<Ipv6Settings>
<DhcpEnabled>false</DhcpEnabled>
<Metric>10</Metric>
<RouterDiscoveryEnabled>true</RouterDiscoveryEnabled>
</Ipv6Settings>
<Identifier>456</Identifier>
<UnicastIpAddresses>
<IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">123.45.67.8</IpAddress>
</UnicastIpAddresses>
<Routes>
<Route wcm:action="add">
<Identifier>1</Identifier>
<Metric>10</Metric>
<Prefix>12.34/16</Prefix>
</Route>
</Routes>
</Interface>
</Interfaces>