Freigeben über


Touch-Anzeigen

Windows 10-Richtlinien

In diesem Thema werden Richtlinien für Touchanzeigekomponenten in Windows 10 behandelt.

Touchanforderungen

In der folgenden Tabelle sind Windows 10-Funktionen aufgeführt, die sich auf Toucheingabe beziehen.

Desktop und Mobile verwenden dieselbe Eingabeplattform
  • Keine Notwendigkeit, separate Treiber für jeden Formfaktor beizubehalten
  • Firmwarelösungen funktionieren immer; immer auf dem neuesten Stand
Die Toucherfahrung wurde erheblich verbessert
  • Der Desktop ist touchfreundlicher als je zuvor
  • Touch-Targeting ist jetzt auch für Mobile verfügbar
Geringere Anforderungen, die die Windows 10 Toucherfahrungen ergänzen
  • Immer hochwertige Komponenten beschaffen, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten

In der folgenden Tabelle sind Anforderungen für touchbezogene Attribute aufgeführt:

attribute Windows 10-Anforderungen
HID- Kompatibilität Erforderlich
Ghost-Punkte Es werden keine Ghost-Kontakte gemeldet
Genauigkeit

<= +/- 1mm (außerhalb von 3,5 mm von Kanten)

<= +/- 2 mm (innerhalb von 3,5 mm aller Kanten)

Latenz verschieben

Für <7", <= 35 Ms

Für >=7", <= 25 Ms

Down-Latenz (Aktiv)

<= 35 Ms

Down-Latenz (Idle)

<= 150 Ms

Kaltstartlatenz

Sofort reaktionsfähig, sobald die Anzeige aktiv ist

Lösung

>= Systemeigene Anzeigeauflösung oder höher

Linearität (Verschieben von Jitter)

<= +/- 1mm (außerhalb von 3,5 mm von Kanten)

<= +/- 2 mm (innerhalb von 3,5 mm aller Kanten)

Stationärer Jitter <= 0,5 mm
Fingertrennung <= 8 mm [Edge zu Edge]
Minimale gleichzeitige Kontakte >= 5
Pufferung >= 100 Ms von Daten
Berichtsrate

>=Aktualisierungsrate anzeigen

<=250 Hz

Benutzerdefinierte Gesten Benutzerdefinierte Gesten, die zum Arbeiten mit Benutzeroberflächenelementen entwickelt wurden, sind nicht zulässig
Treiber von Drittanbietern

Desktop: Drittanbietertreiber nicht zulässig

Mobile: Drittanbietertreiber zulässig

Touchimplementierung

Treiber

  • Treiber, die für Windows 8.1 Phone und Desktop erstellt wurden, funktionieren weiterhin auf der aktualisierten Touchplattform
  • Treiberlose, firmwarebasierte Lösungen stellen sicher, dass Touchscreens immer funktionieren
  • Diese Lösungen werden nahtlos auf Windows 10 aktualisiert

Kompatibilität

  • Desktop-Touchgeräte, die zuvor für Windows 8 und Windows 8.1 zertifiziert wurden, sind automatisch vollständig kompatibel
  • Mobile Geräte, die den Richtlinien für die Chassisspezifikation entsprechen, müssen erneut getestet werden
  • Touchlösungen werden mit einem Hardwarekompatibilitätsprogramm gesichert, das eine großartige Erfahrung gewährleistet

TESTEN VON JIGS FÜR TOUCH HLK

Die meisten Touchtests sind identisch mit dem vorhandenen Test für Windows 8.1, mit aktualisierten Parametern:

  • Vorhandene Testtools von Windows 8 und Windows 8.1 werden weiterhin für Touchtests verwendet:

    • Präzisions-Touch-Testgerät (PT3)
    • Rotationsakustisches Tool (RA)
  • Windows 10 Zubehör-Jigs zum Aktivieren von Touchtests:

    • 7 mm Slugs
    • 16 mm Slug

Beibehaltung der Richtlinien von Windows 8.1

Anzeigeoberfläche

Die folgenden Richtlinien dienen dazu, eine erfolgreiche Toucheingabeerfahrung auf touchfähigen Displays zu schaffen.

  • Verwenden Sie Glas oder Glasbeschichtungen, die Fingerabdrücke reduzieren.

  • Ziehen Sie entspiegelte Materialien und LED-Beleuchtung in Betracht, um die Lesbarkeit des Bildschirms im Freien und in hell erleuchteten Innenräumen zu gewährleisten.

  • Wählen Sie ein entspiegeltes Material mit den folgenden Merkmale:

    • Niedriger Haze-Wert (<=6 %), zur Minimierung der Beeinträchtigung von Klarheit und Kontrast der Anzeige bei minimaler Reibung.
    • Feiner als der Subpixelabstand, um ein Funkeln zu verhindern.
  • Minimale Oberflächenreibung (Oberflächenrauheit von 100-500 nm (RMS)). Hohe Oberflächenreibung bewirkt, dass der Finger über die Oberfläche springt und den Touchkontakt abbricht.

Geräteabdeckungsglas

In diesem Abschnitt werden die funktionalen Attribute für Geräteabdeckungen definiert, die dem Benutzer ein hochwertiges Touchscreen-Erlebnis bieten, das der Marke Microsoft würdig ist. Zu den Attributen gehören solche, die die Oberfläche, das Aussehen und das Gerät erhalten und schützen sowie die Touch-Funktionalität verbessern.

Deckglas für diskrete Anwendungen

Diskrete Deckglasanwendungen verwenden das Glas als schützende Displayabdeckung über der berührungsempfindlichen Schicht, aber nicht als physischen Träger oder Substrat für die berührungsempfindliche Schicht (ITO usw.) selbst. Sie sollten alle Tests und Messungen unter den Bedingungen durchführen, die in „Deckglastests und -messungen“ beschrieben sind.

Für optimale Widerstandsfähigkeit:

  • Das Deckglas sollte mit einer Mindesthöhe und Schichttiefe (DOL) der Druckspannung wie folgt chemisch verfestigt werden. In jedem Fall sollte die Glasoberfläche ein nicht zerbrechliches Verhalten aufweisen. Zerbrechlich ist eine Glasoberfläche dann, wenn sie bei einem Schlag mit ausreichender Kraft in eine große Anzahl kleinerer Stücke zerbricht:

    • 0,55 mm: ≥ 700 MPa CS und > 35 Mikrometer DOL
    • 0,7 mm: ≥ 750 MPa CS und > 40 Mikrometer DOL
    • 1,0 mm: ≥ 750 MPa CS und > 45 Mikrometer DOL
  • Empfehlungen für den 4-Punkt-Biegetest (Kantenfestigkeit):

    • 0,55 mm: Durchschnittliche Spitzenbelastung = 600 MPa
    • 0,7 mm: Durchschnittliche Spitzenbelastung = 620 MPa
    • 1,0 mm: Durchschnittliche Spitzenbelastung = 620 MPa
  • Empfehlungen für die Leistung des Ring-auf-Ring-Tests mit Abrieb (Oberflächenfestigkeit):

    • 0,55 mm: Durchschnittliche Last bis zum Fehler = 30 kgf
    • 0,7 mm: Durchschnittliche Last bis zum Fehler = 55 kgf
    • 1,0 mm: Durchschnittliche Last bis zum Fehler = 100 kgf
  • Die folgenden allgemeinen Konstruktionsrichtlinien sollten für maschinell bearbeitete Deckglasteile gelten:

    Maschinelles Deckglas

    #Funktion"Measure"Anleitung
    1Äußere EckeRadius > 1,0 mm
    2Slot-RadiusRadius > 1,5 mm
    3SlotbreiteWidth > 1,5 mm
    4Min. LochdurchmesserDurchmesser > 1,5 mm
    5Loch-zu-Rand-AbstandDurchmesser > 4,0 mm
    6Breite des ÜberstandsWidthBreite > Tiefe
    7Breite des SlotsWidthBreite > Tiefe
    8Innerer RadiusRadius > 1,0 mm
     

    Hinweis Die Tests wurden mit einem 1 mm dicken Standardglas durchgeführt.

  • Die mit einem Vickers-Eindringkörper gemessene Eindringschwelle sollte ≥ 5* kgf sein.

  • Die Knoop-Kratzlast auf seitliche Risse sollte ≥ 4* N sein.

Empfehlungen für eine hochwertige Touch-Erfahrung:

  • Die dielektrische Mindestkonstante beträgt 7,0.
  • Der Youngsche Elastizitätsmodul des Glases sollte 71,5±5 GPa betragen.
  • Der Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) sollte 80±4 x 10-⁷ pro Grad C betragen.
  • Die Wasserabsorbierung sollte der hydrolytischen Resistenzklasse 2 oder besser entsprechen.

Empfehlungen für ein hochwertiges Bilderlebnis:

  • Die optische Übertragung, gemessen durch 1,0 mm dickes Deckglas, beträgt >91 % nominale Übertragung über das Wellenlängenspektrum von 390–760 nm (sichtbar) mit einer Abweichung von höchstens ±1 %.

Deckglas für integrierte Touch-Anwendungen

Integrierte Touch-Deckglasanwendungen sind Glasabdeckungen, die als Schutzabdeckung für das Display und als physischer Träger oder Substrat für die berührungsempfindliche Schicht (ITO usw.) selbst dienen. Integrierte Touchscreen-Glasanwendungen werden auch als Ein-Glas-Lösungen (OGS) bezeichnet. Sie sollten alle Tests und Messungen unter den Bedingungen durchführen, die in „Deckglastests und -messungen“ beschrieben sind.

Richtlinien für eine optimale Schadensresistenz:

  • Das Deckglas sollte mit einer Mindesthöhe und Schichttiefe (DOL) der Druckspannung (CS) wie folgt chemisch verfestigt werden. In jedem Fall sollte die Glasoberfläche ein nicht zerbrechliches Verhalten aufweisen. Zerbrechlich ist eine Glasoberfläche dann, wenn sie bei einem Schlag mit ausreichender Kraft in eine große Anzahl kleinerer Stücke zerbricht:

    • 0,55 mm: ≥ 500 MPa CS und > 25 Mikrometer DOL
    • 0,7 mm: ≥ 550 MPa CS und > 37 Mikrometer DOL
    • 1,0 mm: ≥ 550 MPa CS und > 55 Mikrometer DOL
  • Empfehlungen für den 4-Punkt-Biegetest (Kantenfestigkeit):

    • 0,55 mm: Durchschnittliche Spitzenbelastung = 600 MPa, B10 > 450 MPa
    • 0,7 mm: Durchschnittliche Spitzenbelastung = 620 MPa, B10 > 500 MPa
    • 1,0 mm: Durchschnittliche Spitzenbelastung = 620 MPa, B10 > 500 MPa
  • Empfehlungen für die Leistung des Ring-auf-Ring-Tests mit Abrieb (Oberflächenfestigkeit):

    • 0,55 mm: Durchschnittliche Last bis zum Fehler = 13 kgf
    • 0,7 mm: Durchschnittliche Last bis zum Fehler = 20 kgf
    • 1,0 mm: Durchschnittliche Last bis zum Fehler = 29 kgf
  • Allgemeine Konstruktionshinweise für maschinell bearbeitete Deckglasteile finden Sie in der Abbildung für das maschinell bearbeitete Deckglasteil. Löcher und/oder Schlitze werden bei Deckgläsern, die für integrierte Touch-Anwendungen verwendet werden, nicht empfohlen, da die Kantenfestigkeit beeinträchtigt wird.

  • Die mit einem Vickers-Eindringkörper gemessene Eindringschwelle sollte ≥ 5 kgf sein.

  • Die Knoop-Kratzlast auf seitliche Risse sollte ≥ 4 N sein.

Richtlinien für ein hochwertiges Touch-Erlebnis:

  • Die dielektrische Mindestkonstante beträgt 7,0.
  • Der Youngsche Elastizitätsmodul des Glases sollte 71,5±5 GPa betragen.
  • Der Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) sollte 80±4 x 10-⁷ pro °C betragen.
  • Die Wasserabsorbierung sollte der hydrolytischen Resistenzklasse 2 oder besser entsprechen.

Richtlinien für ein hochwertiges Bilderlebnis:

  • Die empfohlene optische Übertragung, gemessen durch 1,0 mm dickes Deckglas, beträgt >91 % nominale Übertragung über das Wellenlängenspektrum von 390–760 nm (sichtbar) mit einer Abweichung von höchstens ±1 %.

Tests und Messungen an Deckglas

  • Führen Sie alle Messungen auf blankem Glas durch, ohne Beschichtungen, Folien oder andere Oberflächenbehandlungen.

  • Führen Sie alle Tests in einer kontrollierten Umgebung (23±2 °C, 50±5 % RH) aus.

  • 4-Punkt-Kurve

    Führen Sie horizontale Biegetests unter Verwendung von Belastungsspannen von 18 mm und Stützspannen von 36 mm mit einer nominalen Kreuzkopfgeschwindigkeit von 5 mm/min durch. Die bevorzugte Probengeometrie ist 44 mmx60 mm. Die Bruchspannung wird auf der Grundlage von ASTM C158 angegeben. Probengeometrien, die über die bevorzugte Geometrie hinausgehen, können eine Beratung durch Corning bei der Auswahl der Spannweite erfordern.

  • Abraded Ring-on-Ring (AROR)

    Abrieb mit Siliziumkarbid der Körnung 90 bei 5 psi, 5 Sekunden, ¼"-Maske; Festigkeitsmessung durch Ring auf Ring, ½"-Lastring, 1"-Stützring. Nominale Kreuzkopfrate von 1,2 mm/min. Zentrieren Sie den Abrieb auf der Glasprobe und legen Sie sie zum Testen in die Mitte des Belastungsrings. Die Bruchlast wird angegeben. Die bevorzugte Probengeometrie ist 50 mmx50 mm. Sie können ASTM C1499 als Referenz für einige Aspekte des Ring-auf-Ring-Verfahrens verwenden.

  • Vertiefung

    Ein Vickers-Eindringkörper erzeugt eine Reihe von Vertiefungen in einer Glasprobe, wobei eine Reihe von wiederholten Belastungen durchlaufen und 10 Sekunden lang bei der maximalen Belastung gehalten wird. Die Proben werden untersucht, um die Belastung zu beurteilen, bei der >50 % der Vertiefungen nach einer festgelegten Zeitspanne, nachdem die Vertiefungen erzeugt wurden, Anzeichen von radialen Rissen aufweisen. Lade-/Entladeraten = 0,2 mm/min.

  • Schwellenwert für Kratzer

    Ein Knoop-Eindringkörper bringt eine Reihe von 10 mm langen Kratzern in eine Probe ein. Die Proben werden geprüft, um die Belastung zu ermitteln, bei der >50 % der Kratzer nach einer bestimmten Zeit seitliche Risse aufweisen, nachdem die Kratzer entstanden sind.

Handbuch für die Gestaltung menschlicher Eingabegeräte

Windows-Hardware-Kompatibilitätsprogramm

HID über I2C

Unattend-Einstellungen (Windows 8.1)