Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Thema wird die Mechanik für das industrielle Design von Windows Precision Touchpads beschrieben.
Betätigungskraft
Die Betätigungskraft ist als die Kraft definiert, die erforderlich ist, um auf einem Touchpadgerät eine Tastenrückmeldung zu erhalten. Um ein konsistentes Benutzererlebnis auf allen Präzisionstouchpads zu gewährleisten, werden Mindestkräfte für die Betätigung im WHCK definiert und überprüft.
Implementierungen als Clickpad
Präzisionstouchpads, die als Clickpads implementiert werden, sollten eine einheitliche Betätigungskraft auf der gesamten Touchpadoberfläche bereitstellen, sodass ein Wert von 150 g überall zu einer Tastenrückmeldung führt. Aufgrund der unterschiedlichen Designs und sowie der Kosten für die entsprechenden Scharniermechanismen sind die in Abbildung 1: Betätigungskraft für Clickpads gezeigten Abstufungen ein guter Ausgangspunkt.
Das Windows Hardware Certification Kit (HCK) erfordert und überprüft Betätigungskräfte insbesondere im unteren Bereich des Touchpads (10 mm / 25 %, je nachdem, welcher Wert größer ist).
Abbildung 1: Betätigungskraft für Clickpads
Druckempfindliche Pads
Präzisionstouchpads, die als druckempfindliche Pads implementiert werden, sollten eine einheitliche Betätigungskraft auf der gesamten Touchpadoberfläche bereitstellen, sodass ein Wert von 150 g überall zu einer Tastenrückmeldung führt. Aufgrund der nicht vorhandenen Scharniere und des fehlenden taktilen Feedbacks für Benutzer ist auf diesen Geräten die Erwartung an eine einheitliche Aktivierung höher. Es ist ratsam, haptisches oder hörbares Feedback für Benutzer bereitzustellen, wenn eine Betätigungskraft ausgeübt wurde.
Das Windows HCK erfordert und überprüft Betätigungskräfte insbesondere im unteren Bereich des Touchpads (10 mm / 25 %, je nachdem, welcher Wert größer ist).
Abbildung 2: Betätigungskraft für druckempfindliche Pads
Oberflächenverformung
Der Umfang, in dem sich eine Oberfläche bei Anwendung einer Kraft verbiegt oder krümmt, ist als Oberflächenverformung definiert. Die Oberflächenverformung kann je nach den bei der Herstellung einer Touchpadabdeckung verwendeten Methoden und Materialien variieren. Der akzeptable Wert für die Oberflächenverformung bei Präzisionstouchpads beträgt weniger als 0,05 mm. Die Abdeckung sollte sich an keiner Stelle eines Geräts um mehr als 0,05 mm verformen, wenn Benutzer beim Drücken von Tasten und bei Interaktionen normale Kräfte ausüben, wie in Abbildung 3: Oberflächenverformung und Abbildung 4: Verformung von Ecken gezeigt. Eine größere Verformung fühlt sich unnatürlich an und führt dazu, dass Benutzer Geräte als fragil wahrnehmen und Qualitätsprobleme vermuten.
Abbildung 3: Oberflächenverformung
Abbildung 4: Verformung von Ecken
Klicktiefe (Clickpadgeräte)
Die Anwendung von Betätigungskräften auf einem Clickpadgerät mit Präzisionstouchpad führt dazu, dass die Abdeckung heruntergedrückt wird. Die Abdeckung darf einschließlich Verformung nicht mehr als 0,3 mm heruntergedrückt werden können. Abbildung 5: Klicktiefe zeigt in einer Ansicht von oben, dass die Oberfläche nicht mehr als 0,3 mm heruntergedrückt wird.
Diese Klicktiefe – die Distanz zwischen der Klickbewegung und der Reaktion des Touchpads – ist optimal und fühlt sich für den Benutzer natürlich an. Diese Klicktiefe verhindert auch, dass Gegenstände oder Finger in die Lücke zwischen Touchpad und Handablage eingeklemmt werden.
Abbildung 5: Klicktiefe