Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dient zum Testen der Positionsgenauigkeit beim Melden von Kontakten auf einem Windows-Präzisionstouchpad.
Testname
- Test.PositionalAccuracyManual.json
Grundlegende getestete Anforderungen
- Device.Input.Digitizer.Base.HIDCompliant
Testzweck
- Überprüft, ob das Gerät die absolute Position genau melden kann.
Erforderliche Tools
- PTLogo.exe
Überprüfungsschritte
Starten Sie „Test.PositionalAccuracyManual.json“.
Durchlauf 1:
o Ziehen Sie drei Finger horizontal und gerade über 1/3 des Touchpads.
o Setzen Sie die Bewegung auf dem Touchpad ohne Anheben in einem Zickzackmuster fort.
o Setzen Sie die Bewegung ohne Anheben in einer geraden Linie über das letzte Drittel des Touchpads fort.
o Überprüfen Sie, ob das angezeigte Bild mit den Fingerbewegungen übereinstimmt, und übergeben Sie dann manuell „Pass“ oder „Fail“ für den Test.
Im Folgenden finden Sie einen Screenshot mit den nachverfolgten Linien aus dem Test in Durchlauf 1.
Wiederholen Sie die Bewegung in Durchlauf 2 vertikal und in Durchlauf 3 diagonal.
Durchlauf 4:
o Tippen Sie 20-mal zufällig auf das Touchpad.
o Vergewissern Sie sich, dass das angezeigte Bild Ihren Berührungen entspricht und keine Jitter auftreten, wie im folgenden Screenshot gezeigt. Bewerten Sie den Test manuell mit „Pass“ oder „Fail“.
Im vorherigen Screenshot sind die meisten Berührungen richtig. Der oberste eingekreiste Kontakt ist grenzwertig – es gab eine (geringe) Verschiebung während des Kontakts. Im Allgemeinen sollten Verschiebungen bis zu 1 mm (eine halbe Rasterlinie) als bestanden gelten, solange die meisten wie der mittlere eingekreiste Kontakt aussehen. Der untere eingekreiste Kontakt zeigt eine längere Verschiebung als eine halbe Gitternetzlinie und sollte als Fehler betrachtet werden.
- Durchlauf 5:
o Zeichnen Sie mit dem Finger eine gekrümmte Linie.
o Heben Sie Ihren Finger, ohne langsamer zu werden oder die Richtung zu ändern.
o Vergewissern Sie sich, dass das angezeigte Bild Ihren Linien entspricht und beim Anheben keine Jitter auftreten, wie im folgenden Screenshot gezeigt. Bewerten Sie den Test manuell mit „Pass“ oder „Fail“.
Das Hauptproblem, auf dass Sie in diesem Durchlauf achten sollten, sind die Haken, die beim Anheben des Fingers gezeichnet werden. Im eingekreisten Beispiel hat der Kontakt beim Anheben einen erheblichen Haken nach links verursacht. Sie sollten alle Haken, die größer als ein Viertel einer Rasterlinie sind, als Fehler betrachten.
- Durchlauf 6:
o Zeichnen Sie mit dem Finger eine gekrümmte Linie.
o Halten Sie den Finger für 1 Sekunde an, ohne ihn anzuheben.
o Klicken Sie auf die physische Taste, und heben Sie Ihren Finger an.
o Vergewissern Sie sich, dass das angezeigte Bild Ihren Linien entspricht und beim Anheben keine Jitter auftreten, wie im folgenden Screenshot gezeigt. Bewerten Sie den Test manuell mit „Pass“ oder „Fail“.
In diesem Test gibt es zusätzliche Daten, wenn die physische Taste gedrückt wird, sodass es schwieriger ist, die Daten selbst zu beurteilen. Schauen Sie sich stattdessen den Mauszeiger an, während Sie die Taste drücken und Ihren Finger heben. Wenn sich der Cursor beim Drücken mehr als eine halbe Rasterlinie bewegt, sollten Sie diesen Test als fehlerhaft bewerten. Im eingekreisten Beispiel bewegte sich der Cursor beim Drücken deutlich und sollte daher als Fehler bewertet werden.
Häufige Fehlermeldungen
- Keine.
Kriterien fürs Bestehen
- 6 Iterationen von 6 (100 %) müssen bestanden werden.