Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie USB4-Geräte mit einem ACPI-Gerät (Advanced Configuration and Power Interface) verbunden werden. ACPI-Geräte werden durch die Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) Specification definiert.
_OSC (Betriebssystemfunktionen) für USB4
Das BIOS muss dem USB4-Verbindungsmanager gemäß der ACPI 6.4-Spezifikation die Kontrolle gewähren. Das System muss die Kontrolle über die native USB4-Unterstützung in den plattformweiten Betriebssystem-Power-Management-Funktionen (OSPM) gewähren. Die Steuerung wird gewährt, wenn _OSC vom Betriebssystem aufgerufen wird, wobei das Abfrage-Flag auf 0 und die native USB4-Unterstützung auf 1 gesetzt ist.
Zusätzlich muss auch _OSC für USB implementiert werden. Das BIOS kann die Kontrolle über PCIe-Tunneling aus Sicherheitsgründen gemäß den erforderlichen Richtlinien oder Benutzereinstellungen verbieten. USB-Tunneling, DisplayPort™-Tunneling und domänenübergreifende USB4-Verbindungen müssen jedoch immer aktiviert sein. Der Verbindungsmanager versetzt das Gerät in einen Fehlerzustand, wenn USB-Tunneling, DisplayPort™-Tunneling oder Verbindungen zwischen Domänen deaktiviert sind.
Sobald beide Fähigkeiten wie oben beschrieben implementiert sind, fügt der PCIe-Bus eine Hardware-ID von „PCI\USB4_MS_CM“ zur Liste der Hardware-IDs für PCIe-enumerierte Host-Router hinzu. Dadurch kann Plug & Play den USB4-Verbindungs-Manager-Treiber laden.
Hinweis
_OSC-Einstellungen für native USB4-Unterstützung oder _OSC für USB sollten während eines Übergangs in den Ruhezustand (S4) nicht geändert werden. Wenn solche Einstellungen geändert werden, ist ein vollständiger Neustart erforderlich.
Portzuordnung (_DSD) für USB 3.x und PCIe
Damit die PCIe- und USB 3.x-Software-Stacks Strombeziehungen mit dem USB4-Host-Router herstellen können, sind gerätespezifische Daten (_DSD) für die getunnelten PCIe- und USB 3.x-Ports erforderlich. Andernfalls wird die USB4-Domäne möglicherweise heruntergefahren, ohne mit den getunnelten PCIe- und USB 3.x-Geräten zu koordinieren.
Hinweis
Die Hostschnittstelleninstanz muss immer mit einer 3-Bit-Ziffer (0-7) enden.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Portzuordnung in der ACPI-Quellsprache (ASL):
Scope (\_SB.PCI0)
{
Device (NHI0) { } //Host interface instance must always end with a 3-bit digit (0-7).
Device (DSB0) //Tunneled PCIe port instance
{
Name (_DSD, Package () {
ToUUID("daffd814-6eba-4d8c-8a91-bc9bbf4aa301"), //Device Properties UUID
Package () {
Package () { "usb4-host-interface", \_SB.PCI0.NHI0 },
Package () { "usb4-port-number", PortInstance#}, // PortInstance# is unused and can be 0
}
})
}
…
Device (SS01) // e.g. Tunnel capable USB 3.x super speed port under RHUB
{
…
Name (_DSD, Package () {
ToUUID("daffd814-6eba-4d8c-8a91-bc9bbf4aa301"), //Device Properties UUID
Package () {
Package () { "usb4-host-interface", \_SB.PCI0.NHI0 },
Package () { "usb4-port-number", PortInstance#}, // PortInstance# is unused and can be 0
}
})
}
Vorhandene USB-Anforderungen zur Beschreibung der USB-Portfunktionen(_UPC) bleiben für USB4 unverändert.
Zusätzliche Anforderungen für PCIe-Ports
PCIe-Root-Ports, die USB4 zugeordnet sind, müssen so gekennzeichnet sein, dass sie Hot-Plug-Ereignisse im D3-Zustand verarbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter Identifizieren von PCIe-Root-Ports die Hot-Plug-in-D3 unterstützen, und Identifizieren von extern exponierten PCIe-Root-Ports.
PCIe-Root-Ports sollten entsprechend als fähig markiert werden, aus D3Cold aufzuwachen, indem die _S0W
- und _CRS
- oder _PRW
-Methoden verwendet werden. Weitere Informationen zu _S0W
und _CRS
oder _PRW
finden Sie in der ACPI-Spezifikation und den Firmware-Anforderungen für D3cold.
Gerätespezifische Methode zum Verhindern des Austauschs von Datenrollen für Host-zu-Host-Verbindungen
Auf bestimmten Plattformen versuchen Windows-System UCSI OPM-Treiber möglicherweise, die USB-Datenrolle in einer USB-Verbindung zu korrigieren, indem sie einen USB-Datenrollentausch mit dem BEFEHL „Set USB Operation Role“ (SET_UOR
) anfordern. Dies kann sich jedoch auf die Host-zu-Host-Verbindung auswirken, da beide Seiten einer solchen Verbindung diese Rollenkorrektur einleiten können. Um dieses Problem anzugehen, muss die Plattform die ACPI _DSM-Methode unter dem UCSI-Gerät wie folgt implementieren, um zu behaupten, dass die Datenrollenkorrektur in UCSI OPM deaktiviert werden sollte.
USB-gerätespezifische Methode (_DSM)
Um die USB-Datenrollenkorrektur in UCSI OPM zu deaktivieren, definiert Windows eine gerätespezifische Methode (_DSM), die die unten beschriebene Funktion hat.
Funktion 4: Deaktivieren der USB-Datenrollenkorrektur in UCSI OPM
Argumente
Arg0: UUID = 6F8398C2-7CA4-11E4-AD36-631042B5008F
Arg1: Revision ID = 0
Arg2: Funktionsindex = 4
Arg3: Leeres Paket (nicht verwendet)
Rückgabewert
Eine ganze Zahl, die einen der folgenden Werte enthält:
Element | Objekttyp | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Disabled | 4-byte (32-bit) unsigned long | Geben Sie an, ob die Rollenkorrektur in UCSI OPM deaktiviert werden soll. 0x00 (Standard) – Deaktiviert die USB-Datenrollenkorrektur nicht. 0x01 – Deaktiviert die USB-Datenrollenkorrektur in UCSI OPM. |
Wenn diese Funktion verwendet wird, muss die _DSM-Methode unter dem UCSI-Gerät erscheinen.
Hinweis
Der Funktionsindex 0 jedes _DSM ist eine Abfragefunktion, die den Satz unterstützter Funktionsindizes zurückgibt. Es ist immer erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9.1.1 _DSM (Gerätespezifische Methode), in der ACPI 6.4-Spezifikation.
Weitere Informationen
- Universal Serial Bus 4
- Einführung in den USB4-Verbindungsmanager in Windows
- USB4-Designdetails und allgemeine Anforderungen
- USB4 Power Management Anforderungen
- USB4 Interdomain-Verbindungen
- USB4 erforderliche Tests
- USB4-Debugging und Fehlerbehebung
Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.
"USB4™" ist eine Marke des USB Implementers Forum und ist nur für die Verwendung mit Produkten vorgesehen, die auf der USB4-Spezifikation™ basieren und konform sind.