Freigeben über


Moderner Standbymodus: Szenarios mit WLAN-gebundenen Geräten

Das Ziel von Tests mit WLAN-Verbindung besteht darin, Aktivitäten zu identifizieren, die im modernen Standbymodus nicht auftreten sollten, und sie zu beheben. Die Aktivitäten können aufgrund von Netzwerkaktivitäten, Echtzeitbenachrichtigungen oder unerwarteten Hardwareinterrupts auftreten.

Wenn auf einem System zuverlässig der moderne Standbymodus aktiviert und deaktiviert werden kann und im Flugzeugmodus gute Ergebnisse erzielt werden, können Sie das Verhalten von Systemen im modernen Standbymodus mit WLAN-Verbindung überprüfen.

Zur Vorbereitung von Tests mit WLAN-Verbindung müssen die folgenden beiden Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Das System muss über eine zuverlässige WLAN-Verbindung verfügen. Die beste Möglichkeit, dies zu bewerten, besteht darin, die WLAN-Verbindung während der aktiven Verwendung zu testen, um sicherzustellen, dass sie stabil ist und Signal und Geschwindigkeit angemessen gut sind.
  • Das WLAN-Gerät muss mit dem NDIS 6.3-Feature kompatibel sein, um WoL-Muster (Wake on LAN), Protokollauslagerungen und D0-Paketkombinationen zu unterstützen. Diese Funktionen sind erforderlich, damit das SOC in niedrige Energiezustände versetzt werden kann, während das WLAN-Gerät die Konnektivität aufrechterhält.

Zu den Szenarien mit WLAN-Verbindung gehören Verbindungen mit Kommunikations-Apps und Downloads aus dem Internet. Diese Szenarien sollten nacheinander getestet werden, um sich auf Probleme zu konzentrieren, mit denen ähnliche Probleme in anderen Szenarien behoben werden könnten. Das Windows Hardware Certification Kit (HCK) bietet Tests, die helfen, grundlegende NDIS 6.3-Funktionen für den modernen Standbymodus zu überprüfen. Es gibt einzelne Tests für jeden Netzwerkadaptertyp, einschließlich WLAN, CDMA MBB, GSM MBB und kabelgebundenes LAN. Weitere Informationen finden Sie in den Testdetails unter Device.Network-Tests.

Es wird empfohlen, dass jeder Netzwerkadapter im System die folgenden Tests bestehen muss, bevor Sie mit den Verbindungstests auf Systemebene für den modernen Standbymodus fortfahren:

  • WLAN-verbundener Standbymodus – End-to-End – Grundlagen
  • Win.MBN.CDMA.TestCSConnectivity
  • Win.MBN.GSM.TestCSConnectivity
  • LAN CS-Test – IPv4 Standard

Moderner Standbymodus: Push-E-Mail

Tests im Push-Mail-Szenario stellen sicher, dass das System E-Mails über die Mail-App empfangen kann, während sich das System im modernen Standbymodus befindet. Auf diese Weise erhalten Benutzer*innen die aktuellsten Informationen unmittelbar nach dem Fortsetzen des Systems.

Es wird empfohlen, ein zu Testzwecken ein Microsoft-Konto zu erstellen. Sie können dieses Konto verwenden, um das System so einzurichten, dass E-Mails über die Mail-App empfangen werden. Stellen Sie sicher, dass das System mit Netzstrom betrieben wird, und versetzen Sie es dann in den modernen Standbymodus. Senden Sie, während sich das System im modernen Standbymodus befindet, einige Male eine E-Mail an das Konto. Aktivieren Sie das System aus dem modernen Standbymodus, und überprüfen Sie, ob alle E-Mails empfangen wurden. Wenn Mail für die Anzeige auf dem Sperrbildschirm konfiguriert ist, sollten direkt beim Einschalten des Bildschirms auch Badgeupdates angezeigt werden.

  • Testbereich: Push-E-Mails im modernen Standbymodus
  • Zweck: Sicherstellen, dass Push-E-Mails im modernen Standbymodus funktionieren
  • Systemkonfiguration:
    • Das Werksimage ist auf dem System installiert.
    • Alle Treiber sind im Geräte-Manager geladen.
    • Werks-Apps aus dem Microsoft Store sind installiert.
    • Das System wird mit Netzstrom betrieben.
    • Das System ist mit einem WLAN-Zugriffspunkt (Access Point, AP) verbunden, der über eine Internetverbindung verfügt.
    • Die Mail-App ist mit einem Microsoft-Testkonto konfiguriert.
    • In den Hintergrund-Apps ist Mail auf Ein festgelegt.
    • In Akkunutzung:
      • Mail ist auf Ausführung von Hintergrundaufgaben durch App zulassen festgelegt.
      • Für Mail sind weder Windows entscheiden lassen noch Arbeit reduzieren festgelegt.
    • Der E-Mail-Betrieb wird zunächst mit aktivierter Anzeige überprüft.
Testszenario Erwartetes Ergebnis Hinweise zur Problembehandlung

Das System kann im modernen Standbymodus E-Mail-Benachrichtigungen empfangen.

Wenn die Mail-App so konfiguriert ist, dass sie auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird, sollten Updates sofort auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden, nachdem der Betrieb aus dem modernen Standbymodus fortgesetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass alle E-Mails empfangen wurden.

Wenn eine Benachrichtigung nicht empfangen wurde, ist eine Ablaufverfolgung erforderlich, um das Problem zu diagnostizieren. Weitere Informationen zum Ausführen einer Ablaufverfolgung und zum Analysieren der Informationen finden Sie unter Erfassen und Anzeigen einer WPA-Ablaufverfolgung für Diagnosen im modernen Standbymodus.

Das Windows Hardware Certification Kit (HLK) enthält Tests für den modernen Standbymodus, mit denen das Starten und Beenden des modernen Standbymodus auf einem System getestet werden kann. Mit den folgenden Tests können Sie die Bereitschaft des Systems noch genauer überprüfen:

  • Moderner Standbymodus: Überprüfungstest im Netzstrombetrieb
  • Moderner Standbymodus: Überprüfungstest im Akkubetrieb

Moderner Standbymodus: Chat und Videochat

HINWEIS: Skype unterstützt diese Funktionalität ab Version 8.61 nicht mehr.

Chat- und Videochatbenachrichtigungen sind wichtige Szenarien mit WLAN-Verbindung. Mit Tests in diesem Szenario soll sichergestellt werden, dass Benutzer*innen Chatnachrichten und Videoanrufe in Echtzeit empfangen können, während sich das System im modernen Standbymodus befindet.

Sie können das Chatszenario mit Skype testen, indem Sie das System in den modernen Standbymodus versetzen und eine Chatnachricht an das Microsoft-Testkonto senden. Das System sollte die Anzeige aktiviert, wenn eine Chatnachricht empfangen wird und auf dem Sperrbildschirm eine Popupbenachrichtigung anzeigen.

Nachdem Sie überprüft haben, ob Chatbenachrichtigungen funktionieren, versuchen Sie, einen Videoanruf und einen Audiokonferenzanruf durchzuführen. Wenn sich das System im modernen Standbymodus befindet, tätigen Sie einen Videoanruf an das Skype-Testkonto. Das System sollte die Anzeige aktivieren und eine Popupbenachrichtigung mit Klingelton in der rechten oberen Ecke anzeigen. Wenn Sie den Anruf nicht annehmen und das Klingeln beenden lassen, wechselt das System sofort wieder in den modernen Standbymodus.

Nachdem das System aus dem modernen Standbymodus aktiviert wurde, überprüfen Sie, ob alle Benachrichtigungen wie erwartet empfangen wurden. Wenn eine Chatnachricht oder ein Anruf verpasst wurde, wird im Symbol auf dem Sperrbildschirm die Anzahl verpasster Nachrichten und Anrufe angezeigt.

Die Chat- und Videochatszenarien sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Alle Systeme mit modernem Standbymodus sollten für jedes Szenario getestet werden, das in der Tabelle aufgeführt ist.

  • Testbereich: Chatnachrichten und Videochats im modernen Standbymodus
  • Zweck: Sicherstellen, dass Echtzeitfunktionen für eingehende Nachrichten im modernen Standbymodus funktionieren
  • Systemkonfiguration:
    • Das Werksimage ist auf dem System installiert.
    • Alle Treiber sind im Geräte-Manager geladen.
    • Werks-Apps aus dem Microsoft Store sind installiert.
    • Das System befindet sich im Akkubetrieb.
    • Das System ist mit einem WLAN-Zugriffspunkt mit Internetkonnektivität verbunden.
    • Die Skype-App ist mit einem Microsoft-Testkonto konfiguriert.
    • Die Funktion von Skype-Chat und -Videochat wurde mit aktiviertem Bildschirm (nicht im modernen Standbymodus) überprüft.
    • Skype wurde für die Ausführung im Hintergrund auf der Seite Akkueinstellungen konfiguriert.
Testszenario Erwartetes Ergebnis Hinweise zur Problembehandlung

Das System kann Chatbenachrichtigungen im modernen Standbymodus empfangen.

Wenn das System aus dem modernen Standbymodus aktiviert wird, überprüfen Sie, ob alle Chatnachrichten empfangen wurden und ob das Badge auf dem Sperrbildschirm entsprechend aktualisiert wurde.

Wenn eine Benachrichtigung nicht empfangen wurde, ist eine Ablaufverfolgung erforderlich, um das Problem zu diagnostizieren. Weitere Informationen zum Ausführen einer Ablaufverfolgung und zum Analysieren der Informationen finden Sie unter Erfassen und Anzeigen einer WPA-Ablaufverfolgung für Diagnosen im modernen Standbymodus.

Das System kann im modernen Standbymodus Videoanrufe und Audiokonferenzbenachrichtigungen empfangen.

Stellen Sie sicher, dass für alle Anrufe, die im modernen Standbymodus empfangen werden, Benachrichtigungen eingehen, die folgende Aktionen ausführen:

  • Aktivieren der Anzeige und Anzeigen einer Popupbenachrichtigung in der rechten oberen Ecke

Wenn ein Anruf verpasst wird, wird er auf dem Symbol auf dem Sperrbildschirm angezeigt, wenn das System aus dem modernen Standbymodus aktiviert wird.

Wenn eine Benachrichtigung nicht empfangen wurde, ist eine Ablaufverfolgung erforderlich, um das Problem zu diagnostizieren. Weitere Informationen zum Ausführen einer Ablaufverfolgung und zum Analysieren der Informationen finden Sie unter Erfassen und Anzeigen einer WPA-Ablaufverfolgung für Diagnosen im modernen Standbymodus.

Moderner Standbymodus: Hintergrunddownloads

Hintergrunddownloads über eine WLAN-Verbindung stellen ein wichtiges Testszenario für den modernen Standbymodus dar. Dieses Szenario umfasst Downloads von Windows Update für kritische Updates und Downloads von Musik und Filmen, während das System im modernen Standbymodus verbleibt.

Das Ziel von Tests für Hintergrunddownloads besteht darin sicherzustellen, dass die Downloads im Hintergrund erfolgen und das System nicht kontinuierlich daran hindern, in den niedrigsten Energiezustand im modernen Standbymodus zu wechseln. Beachten Sie, dass es zulässig ist, dass Hintergrunddownloads das System dauerhaft daran hindern, in den niedrigsten Energiezustand zu wechseln, wenn das System mit Netzstrom ausgeführt wird. Das Testen von Hintergrunddownloads im Akkubetrieb ist obligatorisch.

Zum Testen von Hintergrunddownloads empfiehlt es sich, eine große Datei für den Test zu verwenden. Sie sollten auch sicherstellen, dass das System im Akkubetrieb (vom Stromnetz getrennt) ausgeführt wird, um das richtige Verhalten zu erhalten, da für Systeme im Akkubetrieb spezielle Downloadrichtlinien gelten, damit Downloads unterbrechungsfrei fortgesetzt werden können.

Eine Möglichkeit zum Testen von Hintergrunddownloads ist die Posteingangs-Video-App, um einen großen Download (mehr als 3 GB) zu starten und das System dann wieder in den modernen Standbymodus zu versetzen. Windows erlaubt die Ausführung des Downloads über einen Aktivator in der Resilienzphase. Eine konzeptionelle Übersicht über diesen Softwareflow finden Sie unter Vorbereiten von Software auf den modernen Standbymodus.

Die wichtigste Beobachtung im Test besteht darin zu überprüfen, ob der Download der großen Datei das System nicht daran hindert, in den modernen Standbymodus zu wechseln.

Beim Fortsetzen aus dem modernen Standbymodus können Sie einen SleepStudy-Bericht ausführen, um die Zeiten anzuzeigen, in denen das System im modernen Standbymodus (genauer gesagt im DRIPS) war, und zu ermitteln, ob der Hintergrunddownload das System daran gehindert hat, in einen niedrigen Energiemodus zu wechseln. Für ein optimales Testszenario sollte die Sitzung im modernen Standbymodus mindestens eine Stunde aufrechterhalten werden.

  • Testbereich: Hintergrunddownload der Datei im modernen Standbymodus
  • Zweck: Sicherstellen, dass während einer Sitzung im modernen Standbymodus ein Hintergrunddownload auf niedrigem Energieniveau ausgeführt wird.
  • Systemkonfiguration:
    • Das Werksimage ist auf dem System installiert.
    • Alle Treiber sind im Geräte-Manager geladen.
    • Werks-Apps aus dem Microsoft Store sind installiert.
    • Das System befindet sich im Akkubetrieb.
    • Das System ist mit einem Microsoft-Testkonto mit Zugriff auf die Posteingangs-Video-App konfiguriert.
Testszenario Erwartetes Ergebnis Hinweise zur Problembehandlung

Hintergrunddownloads

Ein großer Dateidownload sollte das System nicht kontinuierlich daran hindern, nach den ersten 20 Minuten in den niedrigsten Energiezustand zu wechseln.

Mit Ausnahme von Windows Update (das für den Download kritischer Updates und Sicherheitsupdates für einen längeren Zeitraum aktiv bleiben kann) sollten alle anderen Downloads nicht über die ersten 20 Minuten der Sitzung im modernen Standbymodus hinaus aktiv bleiben.

Sie können mit SleepStudy überprüfen, ob der Download der großen Datei für die gesamte Sitzung verhindert hat, dass das System in den niedrigsten Energiezustand wechselt.

Moderner Standbymodus: Roamingkonnektivität

Das grundlegendste Szenario zur Roamingkonnektivität umfasst die funktionale Überprüfung der Netzwerklistenauslagerung (Network List Offload, NLO). Die Netzwerklistenauslagerung ist eines Funktion des WLAN-Geräts für das automatische Roaming zwischen zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerken, ohne dass Windows auf dem SOC ausgeführt wird.

Die Netzwerklistenauslagerung beginnt damit, dass Windows die Liste der zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerke nachverfolgt. Wenn das System in den modernen Standbymodus wechselt, übergibt Windows die Liste der zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerke an das WLAN-Gerät.

Wenn die Verbindung mit dem zugeordneten WLAN-Netzwerk verloren geht, sucht das WLAN-Gerät in regelmäßigen Abständen nach einem der zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerke, während das Gerät in einem sehr niedrigen Energiemodus arbeitet. Die regelmäßigen Überprüfungen auf ein vorheriges Netzwerk werden ausgeführt, ohne das SOC zu aktivieren, sodass es im Energiesparmodus bleiben kann. Wenn das WLAN-Gerät ein zuvor verwendetes Netzwerk erkennt, wird eine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt und das SOC aktiviert. Windows schließt die Verbindungsherstellung ab, einschließlich des Abrufs einer IP-Adresse und der erneuten Einrichtung von Systemverbindungen wie WNS (Windows Notification Services).

Sie testen das WLAN-Roaming zunächst, indem Sie zwei WLAN-Netzwerke (A und B) mit Verbindungen mit dem öffentlichen Internet einrichten. Beide WLAN-Netzwerke sollten unterschiedliche SSIDs haben und ausreichend weit voneinander entfernt sein, damit das System nicht beide Netzwerke gleichzeitig erkennen kann. Bewegen Sie das System in die Nähe beider WLAN-Zugriffspunkte, und stellen Sie für einige Minuten eine Verbindung mit jedem Netzwerk bei eingeschaltetem Bildschirm her, und überprüfen Sie, ob die Internetverbindung funktioniert. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das System zuverlässig eine Verbindung mit beiden WLAN-Netzwerken herstellen kann, können Sie mit dem Testen des WLAN-Roamings im modernen Standbymodus beginnen.

Moderner Standbymodus: WLAN-Roaming

Das grundlegendste Szenario zur Roamingkonnektivität umfasst die funktionale Überprüfung der Netzwerklistenauslagerung (Network List Offload, NLO). Die Netzwerklistenauslagerung ist eines Funktion des WLAN-Geräts für das automatische Roaming zwischen zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerken, ohne dass Windows auf dem SOC ausgeführt wird.

Die Netzwerklistenauslagerung beginnt damit, dass Windows die Liste der zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerke nachverfolgt. Wenn das System in den modernen Standbymodus wechselt, übergibt Windows die Liste der zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerke an das WLAN-Gerät.

Wenn die Verbindung mit dem zugeordneten WLAN-Netzwerk verloren geht, sucht das WLAN-Gerät in regelmäßigen Abständen nach einem der zuvor zugeordneten WLAN-Netzwerke, während das Gerät in einem sehr niedrigen Energiemodus arbeitet. Die regelmäßigen Überprüfungen auf ein vorheriges Netzwerk werden ausgeführt, ohne das SOC zu aktivieren, sodass es im Energiesparmodus bleiben kann. Wenn das WLAN-Gerät ein zuvor verwendetes Netzwerk erkennt, wird eine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt und das SOC aktiviert. Windows schließt die Verbindungsherstellung ab, einschließlich des Abrufs einer IP-Adresse und der erneuten Einrichtung von Systemverbindungen wie WNS (Windows Notification Services).

Sie testen das WLAN-Roaming zunächst, indem Sie zwei WLAN-Netzwerke (A und B) mit Verbindungen mit dem öffentlichen Internet einrichten. Beide WLAN-Netzwerke sollten unterschiedliche SSIDs haben und ausreichend weit voneinander entfernt sein, damit das System nicht beide Netzwerke gleichzeitig erkennen kann. Bewegen Sie das System in die Nähe beider WLAN-Zugriffspunkte, und stellen Sie für einige Minuten eine Verbindung mit jedem Netzwerk bei eingeschaltetem Bildschirm her, und überprüfen Sie, ob die Internetverbindung funktioniert. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das System zuverlässig eine Verbindung mit beiden WLAN-Netzwerken herstellen kann, können Sie mit dem Testen des WLAN-Roamings im modernen Standbymodus beginnen.

  • Testbereich: WLAN-Roaming im modernen Standbymodus
  • Zweck: Sicherstellen, dass das System im modernen Standbymodus automatisch eine Verbindung mit zuvor verwendeten WLAN-Netzwerken herstellt, während das System von Benutzer*innen zwischen Haus, Arbeit und Cafés bewegt wird.
  • Systemkonfiguration:
    • Das Werksimage ist auf dem System installiert.
    • Alle Treiber sind im Geräte-Manager geladen.
    • Werks-Apps aus dem Microsoft Store sind installiert.
    • Das System befindet sich im Akkubetrieb.
    • Die WLAN-Konnektivität wurde überprüft, indem bei eingeschaltetem Bildschirm eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wurde.
Testszenario Erwartetes Ergebnis Hinweise zur Problembehandlung

Die WLAN-Verbindung wird getrennt, und das System wechselt im modernen Standbymodus automatisch auf MBB.

Stellen Sie bei aktiviertem MBB eine Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk her, versetzen Sie das System in den modernen Standbymodus, und testen Sie Push-E-Mails und Skype.

E-Mails und Skype-Anrufe sollten empfangen werden.

Schalten Sie den WLAN-Zugriffspunkt aus, und warten Sie einige Minuten, bis das System automatisch eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz herstellt. Testen Sie Push-E-Mails und Skype.

E-Mails und Skype-Anrufe sollten empfangen werden.

Schalten Sie den WLAN-Zugriffspunkt wieder ein, und warten Sie einige Minuten, bis das System erneut eine Verbindung mit dem WLAN herstellt. Testen Sie Push-E-Mails und Skype.

E-Mails und Skype-Anrufe sollten empfangen werden.

Testen Sie das WLAN-Roaming unbedingt zuerst isoliert, bevor Sie das MBB-Failover testen.

Stellen Sie sicher, dass das System über eine funktionierende Datenverbindung verfügt.

Wenn ein Teil des Tests zu Fehlern führt, wenden Sie sich zuerst an die WLAN- und MBB-Anbieter, um zu überprüfen, ob in der Gerätefirmware sowohl das WoL-Muster als auch die NLO-Funktion aktiviert sind.

Die technische Fachkraft für die Tests des WLAN-Roamings sollte eng mit den Supportmitarbeiter*innen des WLAN-Anbieters zusammenarbeiten. Fehler bei diesem Test sollten zuerst mit den Entwickler*innen der WLAN-Firmware diskutiert werden.

Ein häufiges Problem besteht darin, dass das WLAN-Gerät aufgrund falsch positiver NLO-Netzwerkerkennungsereignisse falsche SOC-Aktivierungsereignisse generiert. Ein solcher Fall wird in SleepStudy als zusätzliche aktive Zeit des WLAN-Geräts angezeigt, die in der Regel deutlich länger als die aller anderen PDC-Aktivatoren (z. B. BI, Windows Update oder WNS) ist.

Moderner Standbymodus: Failover von WLAN zu MBB

Wenn die WLAN-Konnektivität verloren geht, wechselt Windows im modernen Standbymodus automatisch zu einer verfügbaren MBB-Verbindung. Dieses Verhalten ermöglicht es dem System, im modernen Standbymodus ständig verbunden zu bleiben. Windows wird jedoch stets die günstigere, schnellere und (in der Regel) energieeffizientere WLAN-Verbindung einer Mobilfunkverbindung vorziehen.

MBB und Mobilfunkverbindungen werden stark durch Signalstärke und Nähe zu einem Mobilfunkmast beeinflusst. Stellen Sie sicher, dass das getestete System über eine gute Verbindung mit einem Mobilfunknetz verfügt, bevor Sie dieses Szenario testen.

Sie sollten die grundlegenden Funktionen für das WLAN-Roaming vollständig überprüft haben, bevor Sie versuchen, das Failover von WLAN zu MBB zu überprüfen. Die gleiche WLAN-NLO-Technologie, die das grundlegende WLAN-Roaming ermöglicht, ist auch für das Failover von WLAN zu MBB wichtig.

Das getestete System sollte so konfiguriert sein, dass ein aktiver Mobilfunkdatentarif und eine SIM-Karte vorhanden sind. Das Testsetup sollte einen WLAN-Zugriffspunkt mit Zugriff auf das öffentliche Internet umfassen. Es wird empfohlen, das getestete System mit einem Microsoft-Konto zu konfigurieren und ein zusätzliches Gerät einzurichten, das zum Initiieren von E-Mails und Skype-Anrufen konfiguriert ist.

Sie starten die Failovertests von WLAN zu MBB, indem Sie sich zunächst vergewissern, dass das System mit dem WLAN-Zugriffspunkt verbunden ist und MBB-Zugriff hat. Sie sollten bei eingeschaltetem Bildschirm überprüfen, ob beide Netzwerktypen funktionieren. Stellen Sie dazu eine WLAN-Verbindung mit deaktiviertem MBB und dann eine MBB-Verbindung mit deaktiviertem WLAN her. Für beide Netzwerkverbindungen sollten Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen und im Web browsen, um die IP-Konnektivität zu überprüfen.

Versetzen Sie als Nächstes das System in den modernen Standbymodus, während sowohl WLAN als auch MBB aktiviert sind und das System mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Verwenden Sie eine WLAN-Verbindung, um Push-E-Mails und Skype im modernen Standbymodus zu testen. Schalten Sie, während das getestete System im modernen Standbymodus bleibt, den WLAN-Zugriffspunkt aus, und warten Sie einige Minuten, bis das System eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz herstellt. Testen Sie nach einigen Minuten Push-E-Mails und Skype-Anrufe erneut, um zu überprüfen, ob Windows automatisch mit dem Mobilfunknetz verbunden ist und wieder eine Verbindung hergestellt wurde.

  • Testbereich: WLAN-zu-MBB-Übergänge im modernen Standbymodus
  • Zweck: Sicherstellen, dass das System im modernen Standbymodus automatisch eine WLAN- oder MBB-Verbindung herstellt
  • Systemkonfiguration:
    • Das Werksimage ist auf dem System installiert.
    • Alle Treiber sind im Geräte-Manager geladen.
    • Werks-Apps aus dem Microsoft Store sind installiert.
    • Das System befindet sich im Akkubetrieb.
    • Die ordnungsgemäße Funktion von WLAN und MBB wurde bei eingeschaltetem Bildschirm und manuell konfigurierten Verbindungen zu jedem Netzwerk überprüft.
Testszenario Erwartetes Ergebnis Hinweise zur Problembehandlung

Das System kann Chatbenachrichtigungen im modernen Standbymodus empfangen.

Stellen Sie sicher, dass für alle im modernen Standbymodus empfangenen Chatnachrichten Soundbenachrichtigungen ausgegeben werden, während die Anzeige weiterhin ausgeschaltet bleibt. Wenn das System aus dem modernen Standbymodus aktiviert wird, überprüfen Sie, ob alle Chatnachrichten empfangen wurden und ob das Badge auf dem Sperrbildschirm entsprechend aktualisiert wurde.

Wenn eine Benachrichtigung nicht empfangen wurde, ist eine Ablaufverfolgung erforderlich, um das Problem zu diagnostizieren. Weitere Informationen zum Ausführen einer Ablaufverfolgung und zum Analysieren der Informationen finden Sie unter Erfassen und Anzeigen einer WPA-Ablaufverfolgung für Diagnosen im modernen Standbymodus.