Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Um ein Upgrade von älteren Betriebssystemen wie Windows 7 durchzuführen oder vom BIOS-Start auf UEFI-Start für erweiterte Sicherheitsfunktionen zu wechseln, bietet Microsoft die folgenden Informationen zum Wechsel von einem MBR-Datenträger im Legacy-Modus zu einem GPT-Datenträger unter Windows 10 an.
Die Schritte in diesem Abschnitt ermöglichen ein nahtloses Upgrade auf Windows 10 und ermöglichen dem Benutzer die Möglichkeit, die neuen und verbesserten Sicherheitsfeatures von Windows 10 anzuwenden. Für die folgenden Schritte beziehen wir uns auf die GUID-Partitionstabelle als GPT und den legacy master boot record (MBR) als ältere MBR-Startdatenträger.
Diese vier Konfigurationen werden verwendet:
Config # 1 – UEFI-Start ohne Kompatibilitätsunterstützungsmodul (COMPATIBILITY Support Module, CSM) oder csM ist in der Firmware deaktiviert. Erfordert eine GPT-Festplatte (HDD).
Config # 2 – UEFI-Start mit aktivierter CSM, Starten von GPT HDD
Config # 3 – Legacy-BIOS-Start mit aktiviertem CSM, Booten von einer Legacy-MBR-Festplatte
Config # 4 – UEFI-Start mit aktivierter CSM, Starten von legacy MBR HDD
Upgradepfade
Vorhandenes Betriebssystem und Konfiguration | Zielbetriebssystem und Konfiguration | Ergebnisse | Sicherheitsoptionen |
---|---|---|---|
Windows 7 x64 auf dem System mit UEFI-Firmware installiert, CSM auf GPT HDD aktiviert (Config # 2) | Windows 10 x64 auf UEFI-Firmware mit aktiviertem CSM auf GPT-HDD installiert (Config # 2) | Wird das Windows 10-Betriebssystem starten und ausführen. | Das Betriebssystem kann MS-Sicherheitsfeatures verwenden, die in der Firmware unterstützt werden, sobald CSM deaktiviert ist. |
Windows 7 x64 auf dem BIOS mit einer aktiven NTFS-HDD-Partition installiert (Config # 3) | Windows 10 x64 auf das BIOS mit aktiver NTFS-Partition auf einer HDD installiert (Config # 3) | Starten und Ausführen des Windows 10-Betriebssystems | Nur BitLocker verwenden können |
Windows 7 x86 im BIOS mit aktiver NTFS-Partition auf HDD installiert (Config # 3) | Windows 10 x86 auf BIOS mit aktiver Partition NTFS HDD = funktioniert (Config # 3) | Wird Windows 10 starten und ausführen | Nur BitLocker verwenden können |
Windows 7 x86 im BIOS mit aktiver Partition NTFS installiert (Config # 3) | Windows 10 x64 im BIOS mit aktiver NTFS-HDD-Partition installiert (Config # 3) | Wird Installationsmedien und eine Neuinstallation benötigen. | Kann nur mit BitLocker verwendet werden (andere Sicherheitsfunktionen erfordern UEFI-Start) |
Windows 7 x64 auf DEM BIOS mit aktiver Partition NTFS installiert (Config # 3) | Windows 10 x64 auf GPT-HDD mit deaktiviertem UEFI-Firmware-CSM installiert (Config # 1) | Spezielle Anweisungen unten | Das Betriebssystem kann MS-Sicherheitsfeatures nutzen, die in der Firmware unterstützt werden. |
Definition von Begriffen
Das Kompatibilitätsunterstützungsmodul (Compatibility Support Module, CSM) kann in der Regel in der Firmware aktiviert oder deaktiviert werden. Dieses Modul erleichtert das Starten einer aktiven Partition mit Legacy-Master-Boot-Record (MBR), diktiert dies jedoch nicht. Je nach BIOS/Firmware-Startoptionen können Sie möglicherweise das CSM aktivieren und trotzdem den UEFI-Startmodus mithilfe des GPT-Datenträgers oder des älteren MBR-Startmodus starten. Es ist erforderlich, dass das CSM aktiviert und in den Arbeitsspeicher geladen wird, damit Windows 7 UEFI startet. UEFI-Boot benötigt kein aktiviertes CSM. Wenn CSM deaktiviert ist, verwendet der Start keine aktive Partition auf der Festplatte (HDD), es verwendet eine EFI-Systempartition (ESP), wo es nach einem erkannten Dateisystem wie FAT-FAT32 mit Startdateien sucht. Startdateien können entweder in a) NVRAM (boot000n) definiert werden oder b) mithilfe der durch die UEFI-Spezifikation definierten Fallback-Startmethode, die nach \EFI\Boot\Boot(arch).efi (z. B. bootx64.efi) sucht. Diese Startmethode funktioniert nicht bei einem NTFS-Startdatenträger mit einer älteren MBR-Konfiguration.
MBR-Boot im Legacy-Modus kann KEINE GUID Partition Table (GPT)-Datenträger erkennen. Es erfordert eine aktive Partition und das unterstützende BIOS, um den Zugriff auf den Datenträger zu erleichtern. alt und begrenzt auf HDD-Größe und Anzahl der Partitionen. Auf UEFI-Firmwaresystemen muss CSM aktiviert und in den Arbeitsspeicher geladen werden, um den aktiven Partitionsstart zu ermöglichen.
Siehe auch
Neue Methode – Windows 10, Version 1703 und höher
Alte Methode – Windows 10, Version 1607 und früher