Freigeben über


Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)

Ab Windows 10 Version 1703 (zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Dokuments) benötigt Microsoft die UEFI-Spezifikationsversion 2.3.1c. Da UEFI.org weiterhin Die Spezifikationsdokumente aktualisiert und die Quelle mit diesen Updates verbessert hat, wird sich diese Anforderung letztendlich ändern.

Bei Microsoft waren wir der Meinung, dass es in den UEFI-Spezifikationen 2.5 und 2.6 einige Mehrdeutigkeiten gab. Daher haben wir nicht auf diese Spezifikationsversionen aktualisiert. Die Spezifikationsversion wirkt sich jedoch nicht auf die UEFI-Quellcodestruktur aus.

Stellen Sie beim Implementieren von UEFI-Code sicher, dass Ihr Quellbranch mit den neuesten Bits aus dem Standard Branch erstellt und mithilfe der Anleitung aus dem neuesten UEFI-Spezifikationsdokument erstellt wird.

Es gibt Features, die in den Dokumenten zur UEFI-Spezifikation aktualisiert werden, die sich auf verschiedene Sicherheitsfeatures beziehen. Beispielsweise die UEFI-Spezifikation 2.6, Seite 107 im Abschnitt "4.6 EFI-Konfigurationstabelle & Eigenschaftentabelle" fügt speziell unterstützung für "EFI_MEMORY_ATTRIBUTES_TABLE" hinzu.

  • Tabelle "Arbeitsspeicherattribute" (MAT):

    • EFI_MEMORY_ATTRIBUTES_TABLE. Die gesamte UEFI-Laufzeit muss durch diese Tabelle beschrieben werden.

    • Alle Einträge müssen Attribute EFI_MEMORY_RO, EFI_MEMORY_XP oder beides enthalten. Speicher MUSS entweder lesbar und ausführbar ODER beschreibbar und nicht ausführbar sein.

Ab Windows 10 Version 1703 werden die neuesten Updates der UEFI-Spezifikation in Bezug auf sichere Startmodi von Windows nicht vollständig unterstützt. Die Unterstützung für neue Sichere Startmodi wird für eine zukünftige Windows-Version untersucht.

UEFI-Spezifikationsdokumente