Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn ein Treiberupdate für moderne Standby-Systeme veröffentlicht wird, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Energieverwaltung des Treibers mit Modern Standby kompatibel ist und sich nicht negativ auf die Akkulaufzeit für mobile Formfaktorsysteme oder Energieeffizienz für Desktopformfaktorsysteme auswirkt.
Wenn das Treiberupdate auf moderne Standby-Systeme ausgerichtet ist, müssen alle Tests und Überprüfungen auf mindestens ein System ausgeführt werden, das modern Standby unterstützt. Dazu sollten alle HLK-Tests oder andere Testsuiten gehören, die in der Regel verwendet werden, um ein bestimmtes Treiberupdate zu überprüfen.
Tests auf einer Vielzahl moderner Standby-Systeme und Betriebssystemversionen werden empfohlen, da energieverwaltung und Akkulaufzeit durch die Kombination aus Hardware, Firmware, Treibern und Betriebssystem beeinträchtigt werden. Wenn das Treiberupdate auch auf Herkömmliche Schlafsysteme (S3) ausgerichtet ist, sollte die Überprüfung auch auf mindestens eine Vielzahl von S3-Systemen durchgeführt werden.
Vor der Installation des aktualisierten Treibers sollte die Stabilität des Systems durch Ausführen der HLK-Testsuite bestätigt werden, d. h. die HLK-Wiedergabeliste, die automatisch auf dem Testsystem generiert wird. Wenn die vorhandene Version des Treibers einen Fehler für ein USB-Gerät unter einem XHC/EHC-Controller oder einem I2C-Gerät unter einem I2C-Controller verursacht, kann das entsprechende Gerät vorübergehend über den Geräte-Manager deaktiviert werden, bevor die HLK-Testsuite erneut ausgeführt wird. Durch das Deaktivieren des Geräts können einige HLK-Testfehler verursacht werden, z. B. wenn die DRIPS-Anforderungen im Modern Standby Basic Requirement Test nicht erfüllt werden oder der DFx-Systemüberprüfungstest fehlschlägt; Der Rest der Testergebnisse sollte jedoch angeben, ob die Plattform in der Regel stabil ist und in der Lage ist, modern Standby zu betreten und zu verlassen. Nachdem die Systemstabilität bestätigt wurde, kann das deaktivierte Gerät über den Geräte-Manager und den aktualisierten Treiber erneut aktiviert werden.
Wenn der aktualisierte Treiber installiert ist, muss das System den HLK Modern Standby Basic Requirement Test bei Netzstrom und bei Batteriebetrieb bestehen, um sicherzustellen, dass das System weiterhin schnell in den Energiesparmodus wechselt und aus dem Standbymodus schnell wiederhergestellt werden kann. Moderne Standby-Systeme müssen diese Tests vor dem Versand bestehen, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Treiberupdate keine Regressionen verursacht. Es wird empfohlen, einen Ruhezustandsübergang auf dem System durchzuführen, bevor dieser Test ausgeführt wird.
Das System muss auch den Directed PoFx (DFx)-Systemüberprüfungstest bestehen, der überprüft, ob Geräte auf dem System, die zur Unterstützung von DFx erforderlich sind, die erforderliche Unterstützung in ihren Treibern haben. Es ist wichtig zu überprüfen, ob die DFx-Unterstützung nicht von einem Gerät entfernt wurde, das es in einem Treiberupdate erfordert. weitere Informationen zu DFx finden Sie in der Einführung in das Directed Power Management Framework. Es wird empfohlen, einen Ruhezustandsübergang auf dem System durchzuführen, bevor dieser Test ausgeführt wird.
Als Nächstes muss das System die Grundlagentests für Geräte bestehen. Nachdem alle oben genannten Tests ausgeführt wurden, muss das System den Laufzeitleistungsorientierten Belastungstest mit Parallelitätsbelastung der Treiberüberprüfung und den Belastungstest im verbundenen Standby mit Gleichzeitigkeitsbelastung des Treibers von HLK bestehen, um zu bestätigen, dass das System Laufzeit-Energieverwaltungsübergänge und moderne Standby-Übergänge nach Geräte-E/A ohne Fehler durchlaufen kann.