Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Eine D3DHAL_DP2TRIANGLESTRIP Struktur wird vom D3dDrawPrimitives2-Rückruf aus dem Befehlspuffer analysiert, wenn der bCommand-Member der D3DHAL_DP2COMMAND-Struktur auf D3DDP2OP_TRIANGLESTRIP festgelegt ist und zum Rendern des angegebenen verbundenen Dreieckstreifens verwendet wird.
Syntax
typedef struct _D3DHAL_DP2TRIANGLESTRIP {
WORD wVStart;
} D3DHAL_DP2TRIANGLESTRIP, *LPD3DHAL_DP2TRIANGLESTRIP;
Member
wVStart
Gibt den Index für den Vertexpuffer an, der Koordinatendaten für den anfänglichen Scheitelpunkt des Dreiecksstreifens enthält.
Hinweise
Eine D3DHAL_DP2TRIANGLESTRIP-Struktur folgt der D3DHAL_DP2COMMAND-Struktur im Befehlspuffer.
D3dDrawPrimitives2 sollte insgesamt (wPrimitiveCount + 2) Scheitelpunkte aus dem Vertexpuffer verarbeiten. Der Wert von wPrimitiveCount wird in der D3DHAL_DP2COMMAND-Struktur angegeben.
Die Dreiecksränder in einem Dreiecksstreifen werden in der folgenden Reihenfolge gerendert: (wV[0], wV[1], wV[2]), (wV[1], wV[3], wV[2],wV[3], wV[4]), (wV[3], wV[5], wV[4]),...
Für das letzte Dreieck im Dreiecksstreifen werden die Kanten jedoch in unterschiedlichen Reihenfolgen gerendert, wenn wPrimitiveCountt ungerade und gerade ist.
- Wenn wPrimitiveCount eine ungerade Zahl ist, werden die Kanten des letzten Dreiecks in der folgenden Reihenfolge gerendert: (wV[wPrimitiveCount - 1], wV[wPrimitiveCount], wV[wPrimitiveCount + 1]).
- Wenn wPrimitiveCount eine gerade Zahl ist, werden die Kanten des letzten Dreiecks in der folgenden Reihenfolge gerendert: (wV[wPrimitiveCount- 1], wV[wPrimitiveCount + 1], wV[wPrimitiveCount).

Anforderungen
Anforderung | Wert |
---|---|
Header | d3dhal.h (include D3dhal.h) |
Weitere Informationen
D3DDP2OP_TRIANGLESTRIP